Seite 1 von 1

200 20V: Hauptbremszylinder vom V8 ?

Verfasst: 19.05.2005, 10:12
von Gast
Hi Leute,

mein 20V piept schon länger Hydraulik und nach dem Ausschlussverfahren bleibt nur der Drucksensor als Fehlermelder übrig - den hab ich inzwischen mal neu gekauft, da die Bombe schon getauscht ist und OK zu sein scheint und die Bremsleistung an sich 1A ist (auch bei VOllbremsungen etc.).

Getauscht hab ich den allerdings noch nicht, möchte aber im Vorfeld schon klären, ob der Hauptbremszylinder (der ja dann als einziges überbleiben dürfte) vom 4,2er V8 Automatik auch passen würde, und wenn nicht, von welchen anderen Audis sonst. Den hab ich nämlich grad angeboten bekommen. Da der Drucksensor in aller Regel nicht kaputt wird, sondern der HBZ, möchte ich mir den gleich auf Lager legen, falls er eben kompatibel ist.

Danke und viele Grüße !

Bastian

Verfasst: 19.05.2005, 12:16
von Thorsten
Moin,
der Hauptbremszylinder vom V8 sollte passen (gleiche Teilenummer).

Verfasst: 19.05.2005, 12:23
von André
Ob das passt weiß ich nicht.

Allerdings habe ich n Verständnisproblem mit Deiner Argumentation.

Es wird über das AC zwar der BF-Stand geprüft, der BF-Druck wird aber überhaupt nicht registriert.
Das AC kann nur piepen, wenn der Druck der Hydraulik zu gering ist.
Insofern müsste, wenn es der Sensor nicht ist, der BKV defekt sein, nicht der HBZ.
(wobei man in beiden Fällen (BKV und HBZ) das eigentlich auch beim Bremsen spüren sollte).

Ciao
André

Verfasst: 19.05.2005, 12:51
von Elektronikfuzzi
Richtig André,
Oder es ist ein Problem in der Kabelei...
Laut TeileNummer sollte der HBZ vom V8 an den 20V passen...iss ja auch fast logisch, weil beide 44iger sind mit UFOs.
Aber wie gesagt - von der Argumentation paßt es nicht.

HBZ würd ich prüfen:
Motor an und treten...soviel KRaft Du aufbringen kannst - etwa eine Minute Kraft halten - das Pedal sollte da bleiben, wo es ist (nicht nachgeben).
Gegenprobe:
Bremse loslassen und Auto mit Hand auf Ebene rollen - es sollte rollen - nicht zäh bremsen... dann ist vermutlich auch die Ausgleichsöffnung i.O. - wobei diese Gegenprobe recht ungenau ist.

Jedenfalls piept der BC nur bei zu wenig Druck auf der Hydraulikseite (Pumpe, Druckspeicher, Bremskraftverstärker(?) - Flüssigkeitsverlust (sollte zu sehen sein) und Kontakten von den Belägen(!) - da brechen auch gern mal die Kabel..

GRuß Manna
Gruß Manna