Seite 1 von 1

Tempomat nachrüsten,machbar?

Verfasst: 20.05.2005, 22:12
von AudiLiebHaber aus SH
Abend...

spiel grad mit dem Gedanken bei meinem 200er turbo Automat n Tempomat nachzurüsten, weil doch grad bei längeren fahrten es einfach schöner is (kenn es ausm V8 her)

Aber ist es überhaupt möglich den nachzurüsten? Wenn ja was benötige ich alles und wie baue ich es um?

Verfasst: 20.05.2005, 22:31
von JörgFl
Hallo du Bastler :-D

Tempomat:
teile
Unterdruckpumpe
Unterdrucksteller
zusätzlichen kupplungsschalter
Lenkstockschalter
STeuergerät
etwas kabel und unterdruckschlauch (1 t-stückverbinder unterdruckschlauch)

und er sollte funtionieren :D

Mfg Jörg

Verfasst: 21.05.2005, 00:35
von Thomas
Hi,

stimmt, son Tempomat ist schon ne feine Sache. Lohnt sich :)

Beim 20V sind die ganzen Kabel übrigens schon vorverlegt, d.h. man muß nur noch die entsprechenden Aggregate an den richtigen Stellen anschließen und die Unterdruckschläuche anschließen. Hat bei mir etwa einen Bastelabend gedauert.

Ob die Kabel beim 10V auch schon alle liegen, weiß ich leider nicht genau. Aber selbst wenn. So problematisch sollte das nicht sein.

Thomas

leichter gesagt

Verfasst: 21.05.2005, 08:18
von Horst S.
als getan..

Moin Thomas,

suche seit 1 jahr den kabelstrang für den Tempomat.

Nur hat ihn keiner und wenn hängt er am ganzen Kabelbaum und den nimmt kiner für mich auseinander.

Die restlichen Teile liegen schon lange im Keller und warten auf den Einbau.

Hats du nicht noch einen Kabelstrang???

Verfasst: 21.05.2005, 09:28
von JörgFl
Hallo Horst,
Du brauchst aber nicht unbedingt den Kabelstrang.

O.K. die stecker wären schon nicht schlecht, allerdings würde theoretisch der stecker an der unbterdruckpumpe reichen, die anderen sind im innenraum und könnten mittels normaler kabelschuhe gesteckt werden.


Ist da nicht doch jemand der mal die stecker abschneiden würde?? Ein schlachter oder so?? So viele kabel sind es ja auch nicht...

ich habe meinen T. aus meinem alten 20V rausgeschnitten, und in meinen neuen NF Sport eingebaut.... War echt easy- O.K. bin elektriker- aber wirklich keine zauberei.

Mfg Jörg

so so

Verfasst: 21.05.2005, 09:38
von AudiLiebHaber aus SH
Soweit so gut =)

Gibts irgendwo im Net ne einbauanleitung dafür wo was hinkommt usw?

Hört sich ja soweit nich so problematisch an

Stecker beim Freundlichen erhältlich

Verfasst: 21.05.2005, 12:59
von st__An
Hallo

Die Stecker sollten alle beim Freundlichen erhältlich sein.
Die Stromlaufpläne findet man hier.

Somit kann man den Kabelbaum selber erstellen.

Ich muss für meinen MC auch noch einen Kabelbaum für dem Tempomat basteln.

Gruss
STefan Buchli

Verfasst: 21.05.2005, 13:29
von audinarren
JörgFl hat geschrieben:Hallo du Bastler :-D

Tempomat:
teile
Unterdruckpumpe
Unterdrucksteller
zusätzlichen kupplungsschalter
Lenkstockschalter
STeuergerät
etwas kabel und unterdruckschlauch (1 t-stückverbinder unterdruckschlauch)

und er sollte funtionieren :D

Mfg Jörg
Moin,,

zusätzlichen kupplungsschalter ??? Hat er nicht geschrieben, das er ne Automatik fährt? Das wird dann sehr Haarig mit dem Schalter
:D


Gruß Daniel L.

Japp isn Automatik =)

Verfasst: 21.05.2005, 13:41
von AudiLiebHaber aus SH
Automatic richtig =)

Verfasst: 21.05.2005, 18:17
von 'Christoph '
Da habe ich gleich mal ne Frage zum Stromlaufplan ab 01.88:

Bei der Automatik entfällt wohl der Schalter F36, anstatt
daß er extra dazu kommt. dafür ist ja die Brücke direkt vom F 47 zum
Steuergerät da.

Aber was ich nicht so ganz kapiere, ist:
Der Bremslichtschalter schließt, wenn man die Bremse drückt und
versorgt dann abhängig von der Schalterposition am Lenkstockschalter
den F47. F47 aber ÖFFNET, sobald man die Bremse drückt.

Das heißt, beide Schalter schließen sich gegeseitig aus, da beide
am selben Pedal befestigt sind. Einer öffnet, der andere schließt.
Oder habe ich da etwas übersehen?


Gruß

ChristoPH

PS: Ok, im Schaltplan ab '89 sind F47 und F36 auch Schließer. Ist wohl ein Schaltplanfehler in '88.

Verfasst: 21.05.2005, 20:04
von JörgFl
audinarren hat geschrieben:
Moin,,

zusätzlichen kupplungsschalter ??? Hat er nicht geschrieben, das er ne Automatik fährt? Das wird dann sehr Haarig mit dem Schalter
:D


Gruß Daniel L.
Hi Daniel,
Du liest doch alles was?? :D
Hatte ich natürlich völlig übersehen.
also keinen extraschalter.
Den einen (!!!) Unterdruckschlauch auf den anschluß am bremslichtschalter hinten draufstecken.

Mfg Jörg

Re: Stecker beim Freundlichen erhältlich

Verfasst: 21.05.2005, 20:27
von Horst S.
Hallo,

könntest du das Ganze mal 2 machen?

Dann würde ich einen nehmen... ;)

Re: Stecker beim Freundlichen erhältlich

Verfasst: 21.05.2005, 23:47
von st__An
Horst S. hat geschrieben:Hallo,

könntest du das Ganze mal 2 machen?

Dann würde ich einen nehmen... ;)
Hallo Horst

Sorry, muss dich leider enttäuschen, aber ich denke nicht das ich das im stande bin, ohne einen Kabelbaum als "Schablone". Meiner ist dazu noch ein VFL, und die Kabelbäume unterscheiden sich.
Ich durfte eben einen Teil des Kabelbaumes herausnehmen aus dem Schlachtfahrzeug und muss daher nur noch den Rest ergänzen.

Gruss
Stefan Buchli

Verfasst: 22.05.2005, 10:20
von 'Christoph '
Moin Stefan,

kannst Du vor dem Einbau eine Skizze vom Kabelbaum machen,
die zeigt, wie lang die Kabelbündel von den Steckergehäusen bis zur
nächsten Abzweigung / Knoten sind? Also einfach mal den Kabelbaum
ausmessen und die Stecker zwecks Zuordnung aufschreiben?

Das erspart einem, die Kabel umständlich im Auto umherzulegen um die
Länge zu ermitteln. Die anderen Infos, wie Farben und Leitungsstärken
stehen ja im Stromlaufplan drin.

Danke!

Gruß

ChristoPH

PS: Danach könnte vielleicht auch Olli W. einen Kabelsatz anfertigen ...

Verfasst: 22.05.2005, 12:21
von audinarren
JörgFl hat geschrieben:
audinarren hat geschrieben:
Moin,,

zusätzlichen kupplungsschalter ??? Hat er nicht geschrieben, das er ne Automatik fährt? Das wird dann sehr Haarig mit dem Schalter
:D


Gruß Daniel L.
Hi Daniel,
Du liest doch alles was?? :D
Hatte ich natürlich völlig übersehen.
also keinen extraschalter.
Den einen (!!!) Unterdruckschlauch auf den anschluß am bremslichtschalter hinten draufstecken.

Mfg Jörg

Hi

Ja sicher, wenn ich es schaff, dann ja ;-)

Es gibt doch immer wieder Interessante Sachen hier und man lernt doch auch nie aus ;-)

Wissen ist Macht ;-)


Gruß Daniel L.

Re: Stecker beim Freundlichen erhältlich

Verfasst: 22.05.2005, 12:52
von Remo Arpagaus
st__An hat geschrieben:
Horst S. hat geschrieben:Hallo,

könntest du das Ganze mal 2 machen?

Dann würde ich einen nehmen... ;)
Hallo Horst

Sorry, muss dich leider enttäuschen, aber ich denke nicht das ich das im stande bin, ohne einen Kabelbaum als "Schablone". Meiner ist dazu noch ein VFL, und die Kabelbäume unterscheiden sich.
Ich durfte eben einen Teil des Kabelbaumes herausnehmen aus dem Schlachtfahrzeug und muss daher nur noch den Rest ergänzen.

Gruss
Stefan Buchli
Ciao Stefan

Langsam nehmen hier die Bündner überhand :D :D . Freut mich, dass auch im Rheindelta MC gefahren wird :)
Gruss von einem heruntergekommenen Bündner

Remo Arpagaus, Feuerthalen ZH/SH

PS: Ach ja, den Tempomaten sollt ich auch mal noch in Angriff nehmen.... :shock:

Verfasst: 22.05.2005, 14:08
von st__An
'Christoph ' hat geschrieben:Moin Stefan,

kannst Du vor dem Einbau eine Skizze vom Kabelbaum machen,
die zeigt, wie lang die Kabelbündel von den Steckergehäusen bis zur
nächsten Abzweigung / Knoten sind? Also einfach mal den Kabelbaum
ausmessen und die Stecker zwecks Zuordnung aufschreiben?

Das erspart einem, die Kabel umständlich im Auto umherzulegen um die
Länge zu ermitteln. Die anderen Infos, wie Farben und Leitungsstärken
stehen ja im Stromlaufplan drin.

Danke!

Gruß

ChristoPH

PS: Danach könnte vielleicht auch Olli W. einen Kabelsatz anfertigen ...

Hallo Christoph

Super Idee, das werde ich machen! Aber zuerst muss ich noch das Lenkgetriebe abdichten. In 4- 5 Wochen solte der Plan vom Kabelbaum gemacht sein.

Remo Arpagaus hat geschrieben:Ciao Stefan

Langsam nehmen hier die Bündner überhand . Freut mich, dass auch im Rheindelta MC gefahren wird
Gruss von einem heruntergekommenen Bündner

Remo Arpagaus, Feuerthalen ZH/SH

PS: Ach ja, den Tempomaten sollt ich auch mal noch in Angriff nehmen....
Moi Remo

Gute Geografiekenntnisse! :-D Bist du zufälligerweise Bürger von Cumbel, und bist im Bündnerland aufgewachsen? Ein EX- Schulkollege von mir heisst eben auch Arpagaus.

Gruss
Stefan Buchli, der im Rheindelta wohnt :D

Cumbel

Verfasst: 22.05.2005, 14:25
von Remo Arpagaus
st__An hat geschrieben:
'Christoph ' hat geschrieben:Moin Stefan,

kannst Du vor dem Einbau eine Skizze vom Kabelbaum machen,
die zeigt, wie lang die Kabelbündel von den Steckergehäusen bis zur
nächsten Abzweigung / Knoten sind? Also einfach mal den Kabelbaum
ausmessen und die Stecker zwecks Zuordnung aufschreiben?

Das erspart einem, die Kabel umständlich im Auto umherzulegen um die
Länge zu ermitteln. Die anderen Infos, wie Farben und Leitungsstärken
stehen ja im Stromlaufplan drin.

Danke!

Gruß

ChristoPH

PS: Danach könnte vielleicht auch Olli W. einen Kabelsatz anfertigen ...

Hallo Christoph

Super Idee, das werde ich machen! Aber zuerst muss ich noch das Lenkgetriebe abdichten. In 4- 5 Wochen solte der Plan vom Kabelbaum gemacht sein.

Remo Arpagaus hat geschrieben:Ciao Stefan

Langsam nehmen hier die Bündner überhand . Freut mich, dass auch im Rheindelta MC gefahren wird
Gruss von einem heruntergekommenen Bündner

Remo Arpagaus, Feuerthalen ZH/SH

PS: Ach ja, den Tempomaten sollt ich auch mal noch in Angriff nehmen....
Moi Remo

Gute Geografiekenntnisse! :-D Bist du zufälligerweise Bürger von Cumbel, und bist im Bündnerland aufgewachsen? Ein EX- Schulkollege von mir heisst eben auch Arpagaus.

Gruss
Stefan Buchli, der im Rheindelta wohnt :D
Bürger vo Cumbel scho, aber nid im Bündnerland uufgwagsa, leider...
Habe Verwandte in der Herrschaft ( Fläsch ). Das Delta kenn ich aus dem Dienst: Habe während 8 Jahren so ziemlich jeden Fahnenabgabeort mit dem Spiel besucht, da war dann natürlich auch der Fussballplatz Bonaduz dabei..... :D
Uns eint aber auch unser fahrbarer Untersatz: Bewege auch einen MCq, allerdings Nachface und Avant.
Wenn Du am 30.7. nix los hast: Treffen in Schaffhausen mit ein paar verückten aus dem deutschen Süden, einigen Schweizern, sowie ein paar Austrianern.....

Gruss an den Hinterrhein, oder doch Vorderrhein??? :D

Remo

Re: Cumbel

Verfasst: 22.05.2005, 15:49
von st__An
Remo Arpagaus hat geschrieben:Bürger vo Cumbel scho, aber nid im Bündnerland uufgwagsa, leider...
Habe Verwandte in der Herrschaft ( Fläsch ). Das Delta kenn ich aus dem Dienst: Habe während 8 Jahren so ziemlich jeden Fahnenabgabeort mit dem Spiel besucht, da war dann natürlich auch der Fussballplatz Bonaduz dabei..... :D
Uns eint aber auch unser fahrbarer Untersatz: Bewege auch einen MCq, allerdings Nachface und Avant.
Wenn Du am 30.7. nix los hast: Treffen in Schaffhausen mit ein paar verückten aus dem deutschen Süden, einigen Schweizern, sowie ein paar Austrianern.....

Gruss an den Hinterrhein, oder doch Vorderrhein??? :D

Remo
Jo, ds Bündnerland isch halt scho schön, vorallem im Winter! :D
Aha, darum.

Habe leider kein quattro Avant.

Dieses Wochenende habe ich bis jetzt noch nichts vor. Vielleicht sieht man sich am Treffen.
Die Bilder vom Treffen 04 habe ich gesehen. Ein super Treffen habt ihr da organisiert.

Re: Tempomat nachrüsten,machbar?

Verfasst: 18.02.2013, 16:04
von QT-220
Könnte jmd so freundlich sein, und mir angaben zu dem kupplungsschalter machen?
Also ca. preis, teilenummer, verfügbarkeit, öffner/schliesser.

Wäre sehr nett.



(oder ist der evtl. Beim 20v schon drin? Kann leider nicht nachschaun, weil ganz weit weg. Aber am WE würd ichs brauchen - wenn auch nicht für nen tempomat :D )

Re: Tempomat nachrüsten,machbar?

Verfasst: 19.02.2013, 18:28
von MainzMichel
Christoph hat geschrieben:Aber was ich nicht so ganz kapiere, ist:
Der Bremslichtschalter schließt, wenn man die Bremse drückt und
versorgt dann abhängig von der Schalterposition am Lenkstockschalter
den F47. F47 aber ÖFFNET, sobald man die Bremse drückt.

Das heißt, beide Schalter schließen sich gegeseitig aus, da beide
am selben Pedal befestigt sind. Einer öffnet, der andere schließt.
Oder habe ich da etwas übersehen?
Nein, Du hast nix übersehen. Aber die Position 3 am Steuergerät ist eigentlich ein Masseanschluss, der über die Birnen des Bremslichtes gezogen wird. Beim Bremsen kommt dann dort Plus an und schaltet den Tempomat ab. Ich vermute, dass mit dem zweiten Schalter die Sicherheit des Abschaltens beim Treten der Bremse erhöht wird. Sozusagen: Doppelt genäht hält besser. :-D Rein technisch funktioniert es rein mit dem Bremslichtschalter. Wenn alle Birnen ganz sind.

Adios
Michael