200 20v activ radio vs becker oder ähliche.?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

200 20v activ radio vs becker oder ähliche.?

Beitrag von mr.polisch »

hallo habe heute mal das becker radio aus gebaut.weil nur die boxen
vorne gehen.
der 200 hat hinten ein activ system. die vorne sind ja nicht activ.
nur leider sind min 15 dünne kabel ab isoliert.denke mal das sind alles für die hinteren.
aber wer weis was,was ist beim becker ist auch noch ein steckplatz frei
mit min 20 mini anschlüssen. aber kei stecker vor handen.
das selbe hatte ich vor ein paar jahren auch im meinen 90 20 v.
aber da hatte ich alles raus geschmissen und gut wars.
15 oder mehr kabel für 2 lumpige boxen mit 2 hochtönern is ja ein witz.
wer weis da mehr darüber .
selbst wen ich ein anderes radio einbaue.habe ich ja immer noch die vielen kabel vom activ system.
grus. mr. polisch
Gast

Re: 200 20v activ radio vs becker oder ähliche.?

Beitrag von Gast »

mr.polisch hat geschrieben:hallo habe heute mal das becker radio aus gebaut.weil nur die boxen
vorne gehen.
der 200 hat hinten ein activ system. die vorne sind ja nicht activ.
nur leider sind min 15 dünne kabel ab isoliert.denke mal das sind alles für die hinteren.
aber wer weis was,was ist beim becker ist auch noch ein steckplatz frei
mit min 20 mini anschlüssen. aber kei stecker vor handen.
das selbe hatte ich vor ein paar jahren auch im meinen 90 20 v.
aber da hatte ich alles raus geschmissen und gut wars.
15 oder mehr kabel für 2 lumpige boxen mit 2 hochtönern is ja ein witz.
wer weis da mehr darüber .
selbst wen ich ein anderes radio einbaue.habe ich ja immer noch die vielen kabel vom activ system.
grus. mr. polisch
Normalerweise braucht man einen "Aktivsytem-Adapter" um die Aktivlautsprecher oder das BOSE-System an "normale" Radios zu hängen. Das wäre sie simpelste Möglichkeit - Stecker dran und läuft. Kann sogar ich.
Das Ding gibts von Dietz, kann online bei denen bestellt werden. Hat aber fast jeder CarHifi Laden billiger.

Grüßle,
Bastian
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

hallo ja kenn ich schon solche adapter.nur bei mir sind alle activ kabel
für hinten ohne orginal stecker,jedes einzeln und ab isoliert.
hängen einfach so rum, da blickt doch keiner durch was,was ist.
sind so 15 einzelne litzen, glaube strom muss auch nach hinten da ja kleine endstufen an den boxen sind.
ps. ist kein bose system.
wüste gern was genau für ein stecker da orginal dran ist,bild oder so wäre gut.
grus mr.polisch........
Gast

Beitrag von Gast »

mr.polisch hat geschrieben:hallo ja kenn ich schon solche adapter.nur bei mir sind alle activ kabel
für hinten ohne orginal stecker,jedes einzeln und ab isoliert.
hängen einfach so rum, da blickt doch keiner durch was,was ist.
sind so 15 einzelne litzen, glaube strom muss auch nach hinten da ja kleine endstufen an den boxen sind.
ps. ist kein bose system.
wüste gern was genau für ein stecker da orginal dran ist,bild oder so wäre gut.
grus mr.polisch........
da hab ich leider keine Ahnung. Auf dem Gebiet bin ich totaler Laie....

Grüßle,
Bastian
Max

Beitrag von Max »

Hallo mr.polisch!

Der Stecker sieht so aus:

Bild

Sind aber nur 7 Kabel, nicht 15.
Du brauchst:
rot-blau (+)
rot-grün (+)
schwarz-weiß ist jeweils -
weiß leider nicht mehr was links und was rechts war.

Die anderen 3 Kabel sind für die Frequenzanzeige im AC - geht aber nur mit original Radio.

Eingeschaltet wird der Verstärker über eins der beiden weißen Kabel am Stromversorgungsstecker.

Ich hab bei mir Chinch-Stecker angelötet, war mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden.
Dazu hab ich hier aber schon was geschrieben:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=3605&highlight


Gruß
Max
Antworten