Seite 1 von 1

Schei..e!Keine AU nach 300000 Km!!!

Verfasst: 22.05.2005, 20:41
von Damonxx
Moin
War die Tage beim Tüv um Hauptuntersuchung und AU machen zu lassen- machen die mir einen Strich durch die Rechnung! Co Gehalt im Leerlauf zu hoch und starke Korrosionsschäden am Endtopf( 2 Löcher , hört man aber nicht). Durch die Löcher im Endtopf keine Au möglich. Kann das sein das die Löcher die Messung beeinflussen oder sollte ich mich eher auf neuen Kat oder Lamdasonde einstellen. Ist ein 89er NF mit etwas über 300000 Km.
Danke in voraus
Gruss Damon :twisted:

Verfasst: 22.05.2005, 20:54
von der lomp
servus

such dir eine kleine freie werkstatt. die macht dir die au mit sicherheit ohne probleme. :D

mfg lomp

Verfasst: 22.05.2005, 21:17
von Manfred R.
... genau, und die Löcher mit Auspuffpaste anstandshalber vorher gut dichtschmieren (wenn man noch nichts hört, hält es auch ne Weile).
Was war denn genau? Haben die Werte nicht gestimmt, welche? Oder gab es aus rein formalen Gründen die Plakette nicht? Ok, Co war zu hoch, aber sonst? Lambdaregelung i. O.? Schau mal ins Prüfprotokoll, wo "nicht ok" steht.

Gruß
Manfred

Verfasst: 22.05.2005, 21:17
von 'Christoph '
Stimmt, die trixen ein wenig ;-)

Die 300tkm sollten kein Problem für den Kat sein. Meiner kam letztes
Jahr auch ohne Probleme durch (306tkm).

Jetzt habe ich einen neuen Kat (samt Hosenrohr umd Mittelrohr), da mir die
Flansche und Halterungen weggerostet waren und der Auspuff doch
etwas *laut* wurde. Aber der Kat selbst hatte super Abgaswerte.

Gruß

ChristoPH

Verfasst: 22.05.2005, 21:22
von Damonxx
Moin
Hab kein Protokoll mitbekommen. Die Löcher habe ich geschweisst und werd morgen noch mal einen neuen Anlauf probieren.
Gruss Damon

Verfasst: 22.05.2005, 21:22
von Damonxx
Moin
Hab kein Protokoll mitbekommen. Die Löcher habe ich geschweisst und werd morgen noch mal einen neuen Anlauf probieren.
Gruss Damon

Verfasst: 22.05.2005, 21:28
von André
Moin,

den CO-Werten sollten Löcher im Endtopf herzlich egal sein.
Wenn die zu hoch waren, ist auch alleine das n zwingender Grund, dass es keine AU gibt.
Wie waren denn konkret die Werte?

Löcher im Auspuff sind allerdings auch Prüfkriterieum (Sichtprüfung) und kann die Plakette verhindern.

Unter ganz ungünstigen Umständen wäre es auch möglich, dass durch Löcher im Auspuff die Messwerte der CO-Messonde verfälscht werden (es kommt zusätzliche Frischluft rein ... müsste aber CO eher drücken, denk ich...)

Ciao
André

löcher im puff verhinderbn IMHO prinzipiell die Abnahme

Verfasst: 23.05.2005, 10:37
von ray
moin,

..zumindest behaupte ich das hier unbelegt (wahrscheinlich eben weil Löcher die messung "positiv" beeinflussen könnten..).

Bei hochwertigen originalanlagen (zumindest habe ich die eberspächer-anlagen vom 20v und von meinen dieseln so erlebt) lohnt sich schweißen immer-vorausgesetzt es ist überall noch basis vorhanden.

...unverfrorenerweise bemerkte der Tüv-Scherge in seinem Notizbogen bei abnahme des 20v "Abgasanlage selber geschweißt!" :evil: ..ok schön war sie nicht (viele kliene Flicken and en Doppelrohreinfassungen),a ber die anlage was dicht und stabil wie am 1. tag! ;)

Gruß

raymond

PS: qualitätsanlagen weise auch oft stabilisierende Knotenbelche and en Rohreingägen in die Pötte auf...billige brechen hier aus

Verfasst: 23.05.2005, 11:35
von Jens 220V-Abt-Avant
Mahlzeit,

ich würde mal auf die Lambdasonde tippen, die wird wohl nicht mehr gescheit arbeiten.

Der KAT kann dadurch ne Macke haben - muß aber nicht.

Gruß
Jens

...

Verfasst: 23.05.2005, 17:22
von sebastians1
Hallo,

ASU zu bekommen ist wirklich kein Problem:
Kleinere Werkstätten... nett Fragen und auf Problem hinweisen...
...ist doch ein schönes Auto... Kasten Bier :D

Aber das die Werte nicht stimmen hat ja schließlich einen Grund:

Wenn Dein KAT zu ist fehlt Dir auch Leistung :cry:
Wenn die Lambdasonde nicht mehr die richtigen Werte liefert hast Du vieleicht dadurch einen unnötig hohen Spritverbrauch ..auch :cry:

--> ASU wo anderst machen --> und trotzdem mal nach dem Problem schauen :wink:

Grüße
Sebastian

Falsche werte bei loch in Abgasanlage kenn ich auch

Verfasst: 23.05.2005, 19:32
von Gerhard
Hallo Leute,

je nach dem, was für eine AU-Prüfstation die Werkstatt einsetzt, kann selbst ein kleines Loch das KO-Kriterium sein.

Ich habe das selbst mal bei meiner Werkstatt des Vertrauens miterlebt.

Da waren wir mit unserem *Neuwagen* da. Trotzdem kam bei dem neuen Tester gleich die Fehlermeldung *Störgröße beseitigen!*
Dann hatten wir ein kleines Loch im ESD entdeckt, das die Ursache für die Messprobleme war. Zugebraten und gut is. Danach klappte die Messung einwandfrei.

Ich vermute mal das die neue Generation an Messanlagen wesentlich pinipler mit den Messungen sind. Bei den alten Kisten drückt man notfalls auf manuelle Eingabe und fertig.
Der Tester in meinem Fall war schon so einer der auch Euro4 und Konsorten abnehmen kann.

Ich sach ja, neu ist nicht immer gut

Viele Grüße

Gerhard :)
*dessenBullistandesgemäßeinenAU-Zettelbekommenhat,dernochkomplettperHandausgefülltwurde*

Verfasst: 23.05.2005, 21:53
von Damonxx
Moin
Hab Au bestanden. Co Gehalt max war glaube ich 0.30%- ich hatte 0,29%!
Wert pendelte stark, durch Zufall den niedrigen Wert erwischt. Ist halt kein Neuwagen.
Gruss Damon