Spiel im Antriebsstrang
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
KonstantinK
Spiel im Antriebsstrang
Nabend!
Wenn ich den Kardan drehe, kann ich über ne viertel Umdrehung drehen, bevor ich einen Widerstand spüre (die hinteren Räder drehen sich sofort mit)
Bei nem Kumpel ist das Spiel nur minimal
Kann das ein Schlingern ab 220 verursachen?
Woran könnte es liegen? Verschlissenes Torsen?
bis dann
Konstantin
Wenn ich den Kardan drehe, kann ich über ne viertel Umdrehung drehen, bevor ich einen Widerstand spüre (die hinteren Räder drehen sich sofort mit)
Bei nem Kumpel ist das Spiel nur minimal
Kann das ein Schlingern ab 220 verursachen?
Woran könnte es liegen? Verschlissenes Torsen?
bis dann
Konstantin
Hi!
Schlingern bekommst du davon nicht. Die Torsen verschleißen gern. Erst das Torsen dann klappert der Kardan innerlich nähe Torsen und irgendwann hast du auch Spiel im Hinterachsgetriebe. War bei mir so. Hauptgetriebe nahezu Spielfrei und Torsen schrott.
Guß Kai
Schlingern bekommst du davon nicht. Die Torsen verschleißen gern. Erst das Torsen dann klappert der Kardan innerlich nähe Torsen und irgendwann hast du auch Spiel im Hinterachsgetriebe. War bei mir so. Hauptgetriebe nahezu Spielfrei und Torsen schrott.
Guß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
-
KonstantinK
Am besten im Stand mal laufen lassen. Tür auf und den Kopf richtung Kardan. Dann mehrmals kurz bis etwa 3500u/min gasgeben. Da müßte es aus Richtung Kardanwelle/vorn klappern. Klingt ähnlich wie ein lockeres Kat-hitze-blech. Hab meine Kardanwelle daraufhin ersetzt. Macht aber nur sinn wenn du gleich alles mit machst (Torsen/Kardan/Hinterachsgetriebe) sonst geht das geklapper wieder los am Kardan.
Die Hauptgetriebe sind meißtens Top. Die Torsen meißt verschlissen. Merkst du schon dran wenn du das Öl vom Torsen abläßt und es riecht richtig verbrannt
Gruß Kai
Die Hauptgetriebe sind meißtens Top. Die Torsen meißt verschlissen. Merkst du schon dran wenn du das Öl vom Torsen abläßt und es riecht richtig verbrannt
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Dieses komische "Klong" Geräusch ist bei meinem auch ziemlich deutlich zu hören und zwar schon ziemlich lange. Die Werkstatt geht davon aus, daß dies normal ist und noch nicht beunruhigen sollte. Wegen des Verschleißes am Hinterachsgetriebe - habe einen Ölwechsel machen lassen, laut Werkstatt kein Abrieb im Altöl gewesen, obwohl auch Spiel vom Kardanwellenflansch vorhanden ist und dies wahrscheinlich das "Klong" Geräusch verursacht. Vielleicht haben noch einige hier das gleiche Problem. Eine Frage noch, wird das Torsen nicht mit vom Getriebeöl mitgeschmiert?
-
KonstantinK
Hi Hans!
Ich glaub schon das es das gleiche Öl ist. Hat aber eine eigene Ablaßschraube. Dieses Klong hab ich schon seit 15000km es nervt einfach nur. jedoch nur einige Sachen wechseln bringt garnix. Werd irgendwann auch alles nochmal machen. Mein Hauptgetriebe+Kardan ist nun i.O. ist ja fast neu gewesen.
Gruß Kai
Ich glaub schon das es das gleiche Öl ist. Hat aber eine eigene Ablaßschraube. Dieses Klong hab ich schon seit 15000km es nervt einfach nur. jedoch nur einige Sachen wechseln bringt garnix. Werd irgendwann auch alles nochmal machen. Mein Hauptgetriebe+Kardan ist nun i.O. ist ja fast neu gewesen.
Gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
[quote]Haben unsere Autos nicht auch eine Hardyscheibe an der Kardanwelle?
Tach auch,
NEIN , haben die nicht - da sind (innere)Ausgleichgelenke der Antriebswellen verbaut.
Das "Klong" ist die Schallübertragung vom "Zähne-aufeinander-schlagen" im HA-Diff. auf den Hohlkörper des Gelenkwellenrohres. .... das haben viele Fahrer in unserem Laden kritsiert als der 508er Mercedes-Lieferwagen durch den L609D abgelöst wurde.
Gruß Klaus
Tach auch,
NEIN , haben die nicht - da sind (innere)Ausgleichgelenke der Antriebswellen verbaut.
Das "Klong" ist die Schallübertragung vom "Zähne-aufeinander-schlagen" im HA-Diff. auf den Hohlkörper des Gelenkwellenrohres. .... das haben viele Fahrer in unserem Laden kritsiert als der 508er Mercedes-Lieferwagen durch den L609D abgelöst wurde.
Gruß Klaus
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
kreuzgelenk mal geschmiert?
ist ein schmiernippel!
gruß tw
gruß tw
Öl vom Torsen abläß
Hallo !
In Bentley Repair Manual steht das in o16 getriebe - allrad (Audi 200) gibt es ein 2. schraube für Torsen getrieböl ablass .
Für 01A (Audi 100 allrad) gibt es nicht so ein 2 schraube (habe es auch nicht selber gefunden wenn ich mein getrieböl wechselte).
Kann andere das verifisieren hier im forum.
In Bentley Repair Manual steht das in o16 getriebe - allrad (Audi 200) gibt es ein 2. schraube für Torsen getrieböl ablass .
Für 01A (Audi 100 allrad) gibt es nicht so ein 2 schraube (habe es auch nicht selber gefunden wenn ich mein getrieböl wechselte).
Kann andere das verifisieren hier im forum.
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
-
AndiL
öl schraube(n) getriebe allrad 1 oder 2 stck. ?
Hallo Andi.
Bis du sicher auch wegen O1A ? Ich kann das nicht verifisieren i diversen manualen. Ich habe Rep.leitfaden für 01A auch und kann nicht diese 2. schraube finden !
Das 016 allrad beim 200 ja, nicht für 100 allrad (01A) ?
Bis du sicher auch wegen O1A ? Ich kann das nicht verifisieren i diversen manualen. Ich habe Rep.leitfaden für 01A auch und kann nicht diese 2. schraube finden !
Das 016 allrad beim 200 ja, nicht für 100 allrad (01A) ?
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
in meinem 200er mit ADZ Getriebe ist die zweite Ablaßschraube auch vorhanden. Beim Ölsechsel ging ich davon aus, die Ablaßschraube unterhalb der linken AW zu öffnen, da dies der tiefste Punkt am Getriebe ist. Mag wohl ein kleiner Rest im Thorsen zurückbleiben, wird sich aber mit Sicherheit nicht negativ auswirken. Anschließend brachte ich durch die Einfüllöffnung gut 2,8 l rein. Die Thorsen Ablaßschraube ist, denke ich, dazu da, wenn das Thorsen selbst demontiert wird und deswegen die geringe Menge Öl darin abzulassen und nicht das gesamte Getriebeöl. - Wäre auch logisch.

