Seite 1 von 1
Raucher
Verfasst: 18.11.2004, 10:09
von Jan Paul
Bitte um Einschätzung:
Es mag an den Temperaturen liegen, aber mein 200 20V macht ziemlich viel Auspuff - ganz weißen übrigens. Bilde mir ein, es ist mehr als vor ein paar Wochen. Allerdings weiß ich nicht, ob es mit der Kaltlaufphase zu tun hat. Nach wieviel km Stadtbetrieb sollte die denn vorbei sein (bin nur so 10 km Strecken gefahren)? Normal? Kritisch?
Gesamt-km-Leistung "hoffentlich" um die 200.000.
Danke und Gruß,
Jan
Verfasst: 18.11.2004, 10:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo jan,
bei Kurzstrecke (oder auch längerer Fahrt im Winter, wenn der Auspuff nicht stark aufheizt) ist es beim 20V normal, daß er "dampft".
Die Auspuffanlage ist leider eine "Sportauspuffanlage" die schlicht und einfach Siebrohre in den Töpfen hat, welche mit Glaswolle ummantelt sind. diese saugen sich in der kühleren Jahreszeit vornehmlich bie kurzstreckeneinsatz voll mit Kondenswasser und das braucht dann ewig, bis es mal wieder verdunstet ist.
Behalte zur Sicherheit aber Dein Kühlwasser mal ne Weile im Auge - nicht daß doch irgendwas ist.
Grüßle
Jens
Verfasst: 18.11.2004, 11:03
von Jan Paul
Vielen Dank!
Das beruhigt mich schon mal ziemlich, denn ansonsten ist alles prima am Laufen. Die Formulierung "leider eine Sportauspuffanlage" hört man ja gar nicht mal so extrem ungern …
Grüße, Jan
Verfasst: 18.11.2004, 13:32
von Carsten 200 20V Avant
Hi, mach dir da mal keine Sorgen, ist bei mir genauso.
Im Winter ist es extrem, auch nach längerer Fahrzeit. Wenn ich immer an ner Ampel stehe und im Rückspiegel schaue, dann laufen mir auch immer die Schweissperlen runter, weil der hinten so am Dampfen ist. Bei anderen Autos sieht man fasst nichts.....und bei mir.....oh je......!
Obwohl ich weiss, das es normal ist, kommen immer so gedanken....ist da wohl was kaputt......man qualmt das.....
Also weiterhin judde Fahrt !

Ja genau
Verfasst: 18.11.2004, 13:57
von Jan Paul
Gerade bei wenig Gas, also an der Ampel ist es heftig: Dann ziehen weiße Schwaden am Wagen entlang und man kann unmittelbar vergleichen: die anderen haben das nicht.
Grüße, Jan
Verfasst: 18.11.2004, 14:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Jan, falls du mal Gelegenheit hast und 20 Euro für Sprit übrig, dann geh auf die Autobahn und scheuch den Wagen mit Höchstgeschwindigkeit ne halbe Stunde über die Bahn - danach ist der Auspuff trocken und das Gedampfe hört für etwa 4 Tage auf
Grüßle
Jens
tja da lob ich mir langen Arbeitsweg
Verfasst: 18.11.2004, 14:08
von arthur
hi,
das ist dann ja richtig ein vorteil wenn ich mit meinem 44er 100km pro tag fahre...
cu arthur
Verfasst: 18.11.2004, 14:23
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Arthur,
bei Deinem isses nicht ganz so schlimm, der 3B ist der Einzige mit diesem dämlichen Auspuffsystem. alle anderen 44er haben Kammer-Töppe, da ist keine Wolle drin - somit sammelt sich da auch um ein vielfaches weniger Wasser an. Aber - besser als Kurzstrecke sind Deine 100 KM allemal.
Als ich mit dem 20V noch meine 240 KM pro Tag gefahren bin und dan von heut auf morgen nur noch 20 KM, hatte ich innerhalb kürzester Zeit das selbe Problem - dachte auch erst "Mann, jetzt hat er die ganze Plagerei zwei Jahre verkraftet und nun, wo er kaum mehr ran muß, verreckt er?"
Grüßle
Jens
Verfasst: 18.11.2004, 14:54
von Patrick
moin jens!
stimmt nicht ganz, der MC quattro hat auch absorptionsdämpfer. in jürgens garage hat mal ein eichhörnchen seinen walnussvorrat in der anlage versteckt, sind beim bewegen alle rausgerollt. wir nahmen dann eine nuss und ließen sie von vorne bis hinten durchrollen, ging ohne probleme. wäre blöd wenn da welche drinnen geblieben wären.
gruß patrick