Hi,
Sollte beim einschalten der Klimaanlage beim 220v nicht der E-Lüfter auf einer kleinen Stufe anfangen zu laufen? Bei meinem MC war das mal so, aber der 20v macht das nicht auch läuft beim abstellen des Motors der Lüfter nicht nach is das Normal?
Wenn nicht woran kann das liegen ?Kennt jamand das Problem?
Noch eins kennt jamand die VAG Tewilenummer der Wasserpumpe? Will den Zahnriemen erneuern und das gleich mitmachen auch neue Spannrollen und so. Für Hilfe bin ich schon mal im Vorraus dankbar
Gruß Kai
E-Lüfter Funktion bei 220V?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Servus kai,
in dem Fall gehe ich mal davon aus, dass der Lüfter bei Dir noch überhaupt nie gelaufen ist?
Da wird dann vermutlich die Sicherung (Flachsicherung in schwarzem Kästchen am linken Dom auf Höhe der ABS-Pumpe) defekt sein, schau so schnell als möglich nach!
Gruß
jens
PS: Und nicht einfach mit Draht flicken sondern neu machen bitte - da ist richtig Strom drauf!
in dem Fall gehe ich mal davon aus, dass der Lüfter bei Dir noch überhaupt nie gelaufen ist?
Da wird dann vermutlich die Sicherung (Flachsicherung in schwarzem Kästchen am linken Dom auf Höhe der ABS-Pumpe) defekt sein, schau so schnell als möglich nach!
Gruß
jens
PS: Und nicht einfach mit Draht flicken sondern neu machen bitte - da ist richtig Strom drauf!
-
220vKS
Danke für den Tipp aber da is alles in Ordnung der Lüftewr läuft auch bei temperatur ganz normal nur eben in den genannten Fällen nicht .Wie gesagt mein alter MC hat beim einschalten der Klima den Lüfter mit dazugeschaltet natürlich nur auf kleiner Stufe. Ging auch bei nur eingeschalteter Zündung so deswegen frage ich. Die Klima s neu befüllt und ich will nur vermeiden das es ihm zu warm wird
Kai
Kai
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Möglicherweise ist auch der Vorwiderstand der kleinsten Stufe durchgebrannt.
Es ist allerdings relativ normal, daß der 20V nach dem Abstellen nur seltenst nachläuft. Ich habe bei meinem alles was zu diesem System gehört geprüft oder erneuert, und er läuft trotzdem nicht nach - und das ist wohl bei den meisten anderen hier auch so.
Mach mal den Test, der Temperaturgeber für den Nachlauf sitzt am Wasserstutzen am Zylinderkopf, ein zweipoliger Geber mit zwei einzelnen Leitungen in der Nähe des Multifuzzi.
Die beiden Kabel mal abziehen und zusammen halten. Wenn dann der Lüfter läuft, ist "alles" in Ordnung. Die Zusatzwasserpumpe muß dann auch laufen. (Ich denke daß der Lüfter nicht laufen wird, da er im Klimabetrieb nicht läuft - die Pumpe wird voraussichtlich angehen, sofern sie nicht selbst auch defekt ist).
Wenn nicht, käme der Widerstandsträger auf dem linken Längsträger in Frage (autsch, teuer!), oder auch einfach nur das Schaltrelais (deutlich günstiger). Die Sicherung wird's eher nicht sein, dann würde er nämlich gar nicht laufen.
Viel Erfolg
Thomas
Es ist allerdings relativ normal, daß der 20V nach dem Abstellen nur seltenst nachläuft. Ich habe bei meinem alles was zu diesem System gehört geprüft oder erneuert, und er läuft trotzdem nicht nach - und das ist wohl bei den meisten anderen hier auch so.
Mach mal den Test, der Temperaturgeber für den Nachlauf sitzt am Wasserstutzen am Zylinderkopf, ein zweipoliger Geber mit zwei einzelnen Leitungen in der Nähe des Multifuzzi.
Die beiden Kabel mal abziehen und zusammen halten. Wenn dann der Lüfter läuft, ist "alles" in Ordnung. Die Zusatzwasserpumpe muß dann auch laufen. (Ich denke daß der Lüfter nicht laufen wird, da er im Klimabetrieb nicht läuft - die Pumpe wird voraussichtlich angehen, sofern sie nicht selbst auch defekt ist).
Wenn nicht, käme der Widerstandsträger auf dem linken Längsträger in Frage (autsch, teuer!), oder auch einfach nur das Schaltrelais (deutlich günstiger). Die Sicherung wird's eher nicht sein, dann würde er nämlich gar nicht laufen.
Viel Erfolg
Thomas