wieder mal scheiß MC.....
Verfasst: 26.05.2005, 23:59
hi,
beiträge dieser art hatte ich vor einem jahr ein paar....
da cs nun bei ds-beirägen fragt hier die macken...
nach ausbau des popoffs (nur noch 0,5 ld), da wellschlauch gerissen (mein alter schon geplatzter wurde modifiziert, klar der hält nicht lange, der alte<, wer opfert schon einen neuen?), hatte ich bei starkem regen aussetzer ab 0,7 bar,
klar zündgeschirr tot...
dann bin ich vor meinem umzug mit dem mcq zur neuen schule meiner kinder gefahren. sie hatte mal ein ekennenlernstunde in der neuen grundschule. leider kamen wir zu spät.
starkregen, also zündaussetzer ab 1 dann 0,7 dan 0,5 bar
gut 120kmh reichen.
dann keine ll mehr. runter von der ab , keine ll, orgeln, 2 min, dann lief er, aber absterben uneter 2000.
hatte den mcq deswegen ende 2003 vom vorbesitzer bekommen. man knn so fahren, handbremse benutzen und wieterfahren. irgendwann geht er mal wieder aus und man orgelt
dann 20 km vor der schule lima und abs leucht gehen an. also nochwas ich hatte aber vorher schon standarsachen im regen ünber prüft, toll, lma also gegläse aus und wischen , man ist nass und das auto ist voll. jeder kennt das, wenn dann der def. wärmetausche rnoch dazu kommt.
nachause bin ich dann mit vadders wagen gefahren , der dort wohnt. nich tdass der passat variant tdi atm keine mängel hatte, kein ld vmax 100 in 3 und 120 in 4. fahrstufe (bj.98), irgendwo ein wackler im system, habe fehler bein freund mal eben an dem wochende ausgelesen.
also nach ein monat den wagen zu meine haus gebracht. lief, erst ab 1 dann 0,7 aussetzer. egal lima lud wieder ab 1500
1 monat die kist stehen lassen...umzug,dienstreise, umzug ,usw.
lima mit cs überholt, danke nochmals für die hilfe nach buchholz. die alte war tot. lies sich kaum noch drehe, blockierte, da rotor am stator schlif, wicklung geschlozen (lackdraht) . wurde nach 1 min laufen total heiß
mal ausprobiert , gerdae noch nach hause gekommen , null ll,
ksp-relais von cs zum ausprobiewren genommen , keine veränderungen
so ein mist , mengenteiler???
er sprang aber nach kurzen warten immer wieder an. dank lecckender esv
was ist es? habe imme rnur abend gesucht. hatte mit cs über falschluft diskutiert und er gab tips. der eine schlauf hatte auc stellen an der unterseite , nur di ewaren nicht durch! mist
und sihe da, was ich als nächstes zuhalten wollt, di ekurbelgehäuseentluftung. das t-stück war abgerutscht. drauf gesteckzt und alles in ordnung. das waren ja drein fehler einmal, der MC ist schon ein wunderei (zündgeschirr, entlüftung, lima)
nur der MC kann nicht für meine geiz. ich hatte vor einenm jahr ein klempner-tstck aus kupfer eingesetzt, nur bei bis 1,6 bar ld rutscht diese mal ab, da kein krgen vorhanden ist. alsi mein geiz. nur habe ich diese nicht gleich gesehen.
er läuft wieder und ich unfd tim haben fun
gruß tw
beiträge dieser art hatte ich vor einem jahr ein paar....
da cs nun bei ds-beirägen fragt hier die macken...
nach ausbau des popoffs (nur noch 0,5 ld), da wellschlauch gerissen (mein alter schon geplatzter wurde modifiziert, klar der hält nicht lange, der alte<, wer opfert schon einen neuen?), hatte ich bei starkem regen aussetzer ab 0,7 bar,
klar zündgeschirr tot...
dann bin ich vor meinem umzug mit dem mcq zur neuen schule meiner kinder gefahren. sie hatte mal ein ekennenlernstunde in der neuen grundschule. leider kamen wir zu spät.
starkregen, also zündaussetzer ab 1 dann 0,7 dan 0,5 bar
gut 120kmh reichen.
dann keine ll mehr. runter von der ab , keine ll, orgeln, 2 min, dann lief er, aber absterben uneter 2000.
hatte den mcq deswegen ende 2003 vom vorbesitzer bekommen. man knn so fahren, handbremse benutzen und wieterfahren. irgendwann geht er mal wieder aus und man orgelt
dann 20 km vor der schule lima und abs leucht gehen an. also nochwas ich hatte aber vorher schon standarsachen im regen ünber prüft, toll, lma also gegläse aus und wischen , man ist nass und das auto ist voll. jeder kennt das, wenn dann der def. wärmetausche rnoch dazu kommt.
nachause bin ich dann mit vadders wagen gefahren , der dort wohnt. nich tdass der passat variant tdi atm keine mängel hatte, kein ld vmax 100 in 3 und 120 in 4. fahrstufe (bj.98), irgendwo ein wackler im system, habe fehler bein freund mal eben an dem wochende ausgelesen.
also nach ein monat den wagen zu meine haus gebracht. lief, erst ab 1 dann 0,7 aussetzer. egal lima lud wieder ab 1500
1 monat die kist stehen lassen...umzug,dienstreise, umzug ,usw.
lima mit cs überholt, danke nochmals für die hilfe nach buchholz. die alte war tot. lies sich kaum noch drehe, blockierte, da rotor am stator schlif, wicklung geschlozen (lackdraht) . wurde nach 1 min laufen total heiß
mal ausprobiert , gerdae noch nach hause gekommen , null ll,
ksp-relais von cs zum ausprobiewren genommen , keine veränderungen
so ein mist , mengenteiler???
er sprang aber nach kurzen warten immer wieder an. dank lecckender esv
was ist es? habe imme rnur abend gesucht. hatte mit cs über falschluft diskutiert und er gab tips. der eine schlauf hatte auc stellen an der unterseite , nur di ewaren nicht durch! mist
und sihe da, was ich als nächstes zuhalten wollt, di ekurbelgehäuseentluftung. das t-stück war abgerutscht. drauf gesteckzt und alles in ordnung. das waren ja drein fehler einmal, der MC ist schon ein wunderei (zündgeschirr, entlüftung, lima)
nur der MC kann nicht für meine geiz. ich hatte vor einenm jahr ein klempner-tstck aus kupfer eingesetzt, nur bei bis 1,6 bar ld rutscht diese mal ab, da kein krgen vorhanden ist. alsi mein geiz. nur habe ich diese nicht gleich gesehen.
er läuft wieder und ich unfd tim haben fun
gruß tw