Seite 1 von 1

Uhr im Kombiinstrument auf Funk umbauen

Verfasst: 27.05.2005, 09:23
von Typ44
Hallo Leute,
habe vor kurzem gerade in einem Forum gelesen, das man die Uhr im V8
zur Funkuhr umbauen kann.
Dieses soll sehr einfach gehen, da Audi´s neueren Baujahrs serienmäßig dieses schon haben und man nur das zusätzliche Bauteil an die vorhandene Uhr anschließen muß.
Kann mir jemand auskunft geben, ob dieses auch beim 100er Typ44 Bj´89 möglich ist, oder hat irgendjemand seine Uhr schon umgerüstet???
Meines wissens sollte die Uhr/das Kombiinstrument vom V8 doch Baugleich mit dem vom 100er sein, oder?????
Gruß Oli

Verfasst: 27.05.2005, 10:01
von Olli W.
hi,
das galt doch nur für den A8 und nicht für den V8 oder?

So hab ich´s zumindest verstanden.

Gruss,
Olli

Umrüsten?

Verfasst: 27.05.2005, 10:02
von sbanker
Hallo miteinander

Das schöne an meinem MC ist, dass dieser die Uhr im Drehzahlmesser hat und nicht wie die Audi V8 dort wo beim MC die Zusatzarmaturen sind. Mir persönlich gefällt das sehr gut :-) Allerdings müsste abgeklärt werden ob es Audi V8 gegeben hat, welche die Digitale Uhr im Drehzahlmesser haben und die Umrüstung auch bei dieser Version geht oder nur bei denen Versionen mit der analogen Uhr.

Grüsse Sbanker

Mis(t)verständniss

Verfasst: 27.05.2005, 13:32
von Torsten RS44
Da hat der Oli (mit einem L ) was falschverstanden ist genauso wie der Olli (mit zwei L ) gemeint hat ...
Dieser Umbau ist nur beim A8 (ab Facelift aber alte Version sprich D2 ) möglich

Den V8 gab es nie mit Digitaluhr ( Ausnahme V8 mit Rechtslenkung )

Gruß Torsten RS44

Jupp, Ihr habt recht

Verfasst: 29.05.2005, 09:38
von Typ44
Gebe es ja ungern zu, Ihr habt recht!!!!
Habe den Beitrag mittlerweile wiedergefunden, war im V8-Forum beschrieben, geht dabei aber um das Kombi-instrument vom A8.
ABER, dann stell ich meine Frage jetzt anders:
Hat schon mal jemand versucht die Uhr aus dem A8 in das Kombiinstrument vom Typ44 zu bekommen????

Muß gestehen, mit den Instrumenten von den neueren Audi-Modellen kenn ich mich überhaupt nicht aus, weiß also auch nicht ob dieses größenmäßig überhaupt möglich ist.
Änderungen von Steckern etc. sollte mir keine Probleme bereiten!!!!
Gruß, Oli

Verfasst: 29.05.2005, 16:06
von jürgen_sh44
wäre es nciht bei allen Uhren möglich die Blende und die Zeiger beizubehalten, und einfach auf nen "billigen" Funkwecker zu "kleben"
und den einzubauen anstatt dem originalen Uhrwerk ?

die Uhrwerkmechanik/Elektronik gibts ja auch einzeln zu kaufen


um mal nen anderen , eventunnel billigeren Weg aufzuzeigen :-)

edit:
ob zeiger oder digital .. beim digital muß man halt löten :lol: