Seite 1 von 1

Suche Teilenummer für Gaszug beim 100er TQ (k.T.)

Verfasst: 18.11.2004, 21:55
von ecki
k.T.

Verfasst: 18.11.2004, 22:10
von Markus 220V
Weiß zwar net, was k.T. heißt aber fürn MC gibts 2 Gaszüge.

1. 447 721 555 >>44-K-150 000 und
2. 443 721 555 H 44-L-000 011>>

Verfasst: 18.11.2004, 22:14
von Udo
hallo Ecki,
Fahrgestellnummer >>44k150000 ist die Teile Nummer b 447 721 555,
Fahrgestellnummer 44L000001>> ist die Teile Nummer b 443 721 555H
Preis jeweils 29,70 Euronen.

Gruß Udo

Verfasst: 18.11.2004, 22:17
von Markus 220V
Ich seh, da gibts nochmal 2 Nummern. Weiß aber net den unterschied bei Bemerkung Llkg und Rlkg :-(

Verfasst: 18.11.2004, 22:23
von ecki
Hi,

@Corrad45

k.T. = kein Text ,
war es noch vom alten Forum gewöhnt,
wenn man keinen Text, sondern nur den Titeltext hatte,
so erschien automatisch im Titeltext die Ergänzung "k.T."
:-)

@Udo
Worin besteht der Unterschied zwischen den beiden ?
Hab meinen Fronti (mit defektem ASR) mit einem Quattro Saugrohr ausgestattet.
Nun ist aber der Gaszug viel zu lang, weil der Gaszug nun zwischen Ventildeckel und Saugrohr liegt.
Beim ASR Saugrohr lag der Gaszug zw. Mengenteiler und Saugrohr.

gruß
ecki

Verfasst: 18.11.2004, 22:35
von Udo
die Unterschiede sind die Fahrgestellnummern. k- ist für Bj.89,
L-ist für das Modell ab Bj.90.
Musst mal in deinen Schein Gucken, was dort für eine Nummer steht.

Verfasst: 18.11.2004, 23:02
von ecki
Muss dann gleich mal in den Schein schauen.
Rein theoretisch müsste aber der L-Gaszug in frage kommen.
Mein MC ist Bj.90.

Es wäre aber interessant zu wissen, was Llkg und Rlkg;
evtl. linke bzw. rechte Seite vom Saugrohr ?

Würde aber nur die ASR Frontis von den Quattros unterscheiden.
ASR gab es aber vor Bj.89 noch gar net (dachte ich zumindest).

Falls einer noch nen Hinweis hat,
immer her damit :-D

viele grüße
ecki

Verfasst: 18.11.2004, 23:06
von Markus 220V
Ah k.T. verstehe :-D

Schon wieder was dazugelernt. Zu dem Gaszug kann ich dir leider net mehr sagen. Vieleicht weiß der Jens was....

Verfasst: 18.11.2004, 23:09
von Udo
ja Bj.90 kann auch ein 89er Modell sein.Dann hast du das K im Schein.
Beim L ist es wie gesagt ein 90er Modell.
Und Llkg ist Linkslenker.Rlkg ist dann natürlich ein Rechtslenker :)
Die Nummern die ich rausgesucht habe sind für einen Linkslenker.

Verfasst: 18.11.2004, 23:16
von ecki
klar, Linkslenker u. Rechtskenker :o
Hätte ich auch glei drauf kommen können :-)

Als gibts es zwischen den Gaszügen für ASR/Quattro keine Unterschiede.
Warum ist meiner dann zu lang ?
Der Gaszug steht so unter Spannung, das die Drosselklappe ganz schlecht schliesst.

gruß
ecki

Verfasst: 19.11.2004, 16:06
von Udo
wie ist deine fahrgestellnummer?
Muss dann nochmal schauen.
Und was bedeutet eigentlich ASR?

Verfasst: 19.11.2004, 16:34
von christianNF44QAvant
Udo hat geschrieben:Und was bedeutet eigentlich ASR?
Soll wohl Antischlupfregelung sein - beim Frontkratzer Turbo auch recht sinnvoll.

Gruss

Christian

Verfasst: 19.11.2004, 16:53
von Udo
daran hatte ich auch gedacht, aber ich habe noch nie gehört das der Typ 44 das auch schon hatte.

Verfasst: 19.11.2004, 22:02
von ecki
Hallo,
der Typ44 hatte als Turbo (Frontkratzer) teilweise dieses (sch***) ASR. :?

Bin grad dabei, es rauszuwerfen.
Werd aber dazu evtl. mal nen neuen Threat eröffnen.

Hier mal meine Fahrgestellnummer:
44ZLN100948

gruß
ecki

Verfasst: 19.11.2004, 22:25
von Udo
aha, denn ist es ein 90 Modell.
So,es gibt für deinen mit ASR einen Gaszug mit der Nummer b 443721555R
Für den Fronti und Quattro ist der Gaszug baugleich und der hat die Nummer b 443 721 555H.

Verfasst: 25.12.2005, 11:02
von Gast
test