Seite 1 von 1
Unterschied Zündverteiler MC u NF? Ruckeln? Sonstige Probs?
Verfasst: 01.06.2005, 07:09
von hinki
Moin Forum!
Bei meinem Teufelchen (9/87 NF quattro) hat wohl einer der vielen Vorbesitzer (tja, wenn man eine Hure kauft...) einen falschen Zündverteiler eingebaut (Danke Fourbee, siehe Beitrag weiter unten).
Da ist tatsächlich der vom WC-Automatik drinne!
Rein müsste der für NF/NG/SK/SL/AAR. Das passende Unterteil habe ich schon zuhause, nur muss ich da auch wirklich eine ander Kappe haben?
Wie macht sich denn der "falsche" Verteiler bemerkbar?
Könnte das Ursache für die Aussetzer und das Heißruckeln und Verschlucken sein?
Danke noch mal und Grüße
Hinki
Achso...wer braucht einen Verteiler für WC-Automatik?
Verfasst: 01.06.2005, 10:20
von Olli W.
Morgen Hinki,
also der Verteiler vom MC hat nur 1 Hallfenster, der vom NF dagegen 5, das schonmal zum wesentlichen Unterschied. Mit nur einem Hallfenster, dürfte der NF garnicht laufen.
Die Kappe sollte austauschbar sein, da ist ja eigentlich auch nix drin an Technik.
Hat der WC Automatic Verteiler überhaupt einen Hallgeber?
Ich dachte, der verstellt über Unterdruckdose, bzw Fliehkraft.???
Das kann beim NF nicht passen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 01.06.2005, 10:26
von hinki
Olli W. hat geschrieben:Morgen Hinki,
also der Verteiler vom MC hat nur 1 Hallfenster, der vom NF dagegen 5, das schonmal zum wesentlichen Unterschied. Mit nur einem Hallfenster, dürfte der NF garnicht laufen.
Die Kappe sollte austauschbar sein, da ist ja eigentlich auch nix drin an Technik.
Hat der WC Automatic Verteiler überhaupt einen Hallgeber?
Ich dachte, der verstellt über Unterdruckdose, bzw Fliehkraft.???
Das kann beim NF nicht passen.
Gruss,
Olli
Moin Olli!
Also, Hallgeber ist da dran, wie die Fenster sind, weiß ich nicht. Unterdruckdose ist keine dran. Verteilerläufer sieht gleich aus. Kappe?
Die Staubschutzkappe fehlt an dem eingebauten. Da scheint wohl noch was dran rumgefummelt worden sein....grrrrrrr
Kappe könnte ich mal ausprobieren.
Wie war das mit dem Umbau? Auf OT stellen, Schraube lösen, alten Verteiler rausziehen, neuen einstecken, Rotor richtig einstellen, Zündung einstellen (Sicherung in Spritpumpenrelais...) Ja?
Denkst du, die "Störungen" könnten daher kommen?
Danke und Gruß
Hinki
Bei mir sieht das jetzt so ungefähr aus:
Verfasst: 01.06.2005, 10:41
von hinki
Hier Bild:
Fange mal unten an:
Die Welle des passenden Teiles, welches ich einbauen will und vor mir liegt sieht aus wie die auf der linken Skizze.
Der dazu passende Rotor sieht aus wie auf der rechten Skizze und wie der im falschen Verteiler.
Das "Innenleben" sieht bei beiden gleich aus, auch Hallgeber usw.
Bei der Kappe weiß ich nicht.
Unterdruckdose haben beid nicht.
Lt. Bosch und AKTE (*Produktname ersetzt*) müsste aber der Rotor so wie auf der linken Skizze aussehen....
Mannomann.... Kann mir bitte mal jemand sagen, welchen Verteiler ich eigentlich brauche und welchen Rotot mit welcher Kappe? Oder muss ich zum Boschdienst?
Vielen Dank und Gruß
Hinki
Verfasst: 01.06.2005, 15:48
von fourbee
Servus Hinki,
machs dir doch nicht selbst so schwer.
Für den NF-Verteiler mit der Nummer 034 905 205 H brauchst du die Kappe 034 905 207 B und den Läufer 052 905 225 C.
Der WC-Verteiler bekommt laut Akte andere Teile, irgendwo sind da also Unterschiede. Natürlich weiss ich jetzt nicht was aktuell bei deinem Auto dran ist, kann ja auch sein das da schon mal mit den Angaben "NF" und "Baujahr 87" Teile ersetzt wurden die halt nicht zu dem verbauten Verteiler passen aber trotzdem funktionieren. Nur um sicher zu sein das schlussendlich hier alles zueinander passt und von dieser Seite keine Probleme mehr kommen wär meine Empfehlung den Verteiler zu tauschen, Kappe und Läufer zu erneuern (entweder mit den o.g. Nummern direkt beim freundlichen holen oder die Nummern als Bestellreferenz im Zubehör verwenden) und dann erstmal zu sehen ob sich an deinem Auto was geändert hat. Auch wenn das nicht die Ursache war kannst du dann aber den Bereich Zündverteiler abhaken.
Gruss
Helge
Verfasst: 01.06.2005, 15:51
von hinki
Ja, genau!
Habe ich auch vor. Nur dann kaufe ich in drei Jahren schon die 4. (in Worten: VIERTE) Verteilerkappe....
Erstmal sehe ich auf der vorhandenen mal nach der Nummer, vielleicht ist die ja echt schon vom NF. Mich würde nichts mehr wundern....
Vielen Dank schon mal und Grüße
Hinki
Verfasst: 01.06.2005, 16:23
von André
Moin hinki,
ich habe da dunkel was in Erinnerung, dass Du beim Kappenwechsel doch derbe Problem mit der Passung hattest, und der Rotor/Läufer sogar gar nicht passte, oder ?
(und Du den alten wieder eingebaut hast).
Man könnte nun zumindest mal annehmen, dass die nachgekauften Teile die für den NF richtigen waren (besitzt Du diesen Läufer noch?).
Zu der Abbildung:
-der linke Rotor (Nr.6) sieht für mich ziemlich obskur aus. In meinem NF(2) ist einer drin der ziemlich wie der rechte (Nr.7) aussieht.
-Wenn man sich die Wellen anschaut, solltest Du vermutlich beim Verteiler-Wechsel einen prüfenden Blick auf das Zahnrad und die Verzahnung werfen, nicht dass sich da auch noch ne Falle verbirgt (wobei erstmal ja noch unklar sein dürfte, wie der eingebaute da tatsächlich aussieht, also erstmal keine Panik deswegen.)
(Das Bild ist aber ja wohl nur ein Symbolfoto, rechts ist ja wohl n 4-Zylinder-Verteiler abgebildet)
Wenn die vorhandenen Kappen und Läufer nicht eindeutig und passgenau auf den neuen Verteiler passen, würde ich sie definitiv trotz allem nochmal neu kaufen (also dann die passenden versteht sich

).
Ciao
André
Verfasst: 01.06.2005, 21:12
von hinki
Hallo André!
Mann, hast du ein Gedächtnis! Besser als ich. Jetzt, wo du es sagst macht das sinn.... Da habe ich wohl eine NF kappe auf einem WC Verteiler und weißderteufelwas für einen rotor? Aber den, der nicht passt hab ich auch noch, oder passt der jetzt oder wie oder was uuuuuaaaaaaahhhhhhhh...............................................................
Muss erstmal alles am Freitag in Ruhe durchsehen. Gibt es beim Aus- und einbau was zu beachten? Werden die einfach so rausgezogen und dann wieder reingesteckt? Habe ich noch nicht gemacht, traue mich ber an alles, wie du weißt....
Vielen Dank schon mal und Grüße
Hinki
Verfasst: 01.06.2005, 22:39
von Christian S.
Hallo Hinki,
das ist ja alles ziemlich eigenartig, was ich da lese.
Da ich von Helge´s Kompetenz in Sachen AKTE und überhaupt überzeugt bin, andererseits aber genau weiß das ein WC-Verteiler IMMER Fliehkraftverstellung hat, vermute ich das Du evtl. die falsche Teilenummer abgelesen hast oder so.
Habt Ihr Euch vielleicht mit 034 und 035 vertan???
Die Ur-5-Zylinder hatten meist mit 035.... beginnende Teilenummern, ab KU/KP/NF1 034...., ab NF2/NG/AAR 054..... Es könnte also durchaus sein, das der WC-Automatik-Zündverteiler die selbe Teilenummer wie der NF1 quattro hat, nur mit 035 statt 034. Aber nachgesehen habe ich nicht, ist nur eine Vermutung.
Zu den Verteilerkappen: Der WC muss eine andere Kappe haben, da er ja noch die alten Zündkabel hat. Du musst also die Kappe verwenden, die zu den Zündkabeln passt, im Zweifelsfalle die, die jetzt drauf ist. Auf den Verteiler sollten aber beide passen. Ich habe beide hier am Lager, und kann keinen Unterschied entdecken außer halt den Anschlüssen für die Zündkabel (SAE bzw. M4 oder wie das heisst)
Gruß
Christian S.
P.S.: Könntest Du mir mal bitte die Rechnung vom Klimakompressor von Schmitz&Krieger faxen? -Wäre wichtig und schön wenn es schnell klappt, mein Dank ist Dir gewiss. 04181\2930 01
Verfasst: 01.06.2005, 22:51
von fourbee
Servus Christian,
habe auch zunächst an einen Fehler geglaubt, aber die von Hinki abgelesenen Nummern stimmen und sind auch so in der AKTE hinterlegt.
Für den WC-Verteiler 035 905 205 AB gibt die AKTE an : Kappe 035 905 207 A und Läufer 026 905 225.
Beim Läufer dürfte der Hauptunterschied der Fliehkraftbegrenzer sein der ja beim katlosen WC noch drin sein müsste, was an der Kappe anders sein soll weiss ich auch nicht.
*EDIT* Kannst natürlich recht haben nit der Steckervariante, die alten Kabel mit Anschraubhülse gabs ja damals auch noch
Für den NF steht beim Läufer noch die Bemerkung "10mm" damit dürfte der Wellendurchmesser gemeint sein, gibt ja unterschiedliche Dicken.
Gruss
Helge
Verfasst: 01.06.2005, 22:58
von Christian S.
Hallo Helge,
hmm, ich dachte eher daran das Hinki die falsche Nummer abgelesen hat.
Mit den Läufern hast Du Recht, zum einen der Fliehkraftbegrenzer, und der Durchmesser der Welle könnte auch unterschiedlich sein. Da steige ich ehrlich gesagt leider nicht durch. Ich 4-5 verschiedene Läufer am Lager, und meistens passt einer

Aber der wahre Überblick fehlt
Ich müsste wohl mal eine längere TecDoc-Sitzung machen, um herauszufinden welche Läufer in welche Autos passen.
Aber mit den Kappen bin ich mir ziemlich sicher, das die beim 5-Zylinder immer drauf passen.
Gruß
Christian S.