Seite 1 von 1

Vergleich: Federnsätze für 200 20v

Verfasst: 01.06.2005, 13:44
von dUSTy
hai forum,

zurück aus'm krankenhaus, direkt eine größere umfrage hier.
postet bitte foto's, erfahrungen, erinnerungen, kommentare bzgl. federnsätzen verbaut am 200 20v.
hintergrund ist, das ich gerne von meinen jetzigen h&r wech möcht', weil hinten tief & vorne hoch angesagt ist (sollte vorne min. 2-3 cm weiter runter). schaut dazu die letzten 3 foto's an. die daten: h&r federn (va&ha) 55 mm, bbs 8,5x17 mit 235/40

wer kennt diesen verkäufer <a href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 65">FUNMAN V8 (ebay)</a> (auch hier zu sehen http://www.audi.v8.online.ms) und seine k.a.w. ware!? weil dort verschiedene "stufen" für die va angeboten werden, klingt's interessant.

bei den postings, info's über die reifen/felgenkombi nicht vergessen.

ich mache mal den anfang mit ein par foto's.
fahrwerksfedern: g&m (va+ha 45 mm lt. g&m) ... reifen/felgenkombi: 18" - (keine weiteren info's)
Bild
fahrwerksfedern: f&k (va+ha ? mm - "opa rolf!") ... reifen/felgenkombi: 8,5x17 mit 235/40
Bild
fahrwerksfedern: h&r (va+ha 55/40 mm) ... reifen/felgenkombi: 8x17 mit 245/40
Bild
fahrwerksfedern: h&m (va+ha 55 mm lt. h&m) ... reifen/felgenkombi: 8,5x17 mit 235/40 (wie opa rolf)
Bild
Bild
Bild
gruss dUSTy

Verfasst: 01.06.2005, 20:14
von Olaf Henkel
Hi,

der FunmanV8 wohnt 10 Km von mir entfernt. Der kennst sich damit wirklich gut aus. Ist wie der Name schon sagt V8-Spezialist.

Übrigens werden von KAW die 70er Federn vorne im V8 als 60er Federn vorne im 220V verkauft. Die sind dasselbe, nur wegen dem Mehrgewicht die andere Angabe.

selber fahre ich jetzt KAW 60 / 45 und bin zufrieden. Nur für den vollbeladenen Betrieb muss uch mal die hinteren Radhausschalen entfernen.

MfG Olaf

Verfasst: 02.06.2005, 08:34
von dUSTy
Olaf Henkel hat geschrieben:.... selber fahre ich jetzt KAW 60 / 45 und bin zufrieden ...
hai olaf,

bitte von deinem ein größeres profilfoto (oder detail, radhaus vo. & hi.), auch gerne per mail "dustman.path(at)gmx.net". weitere angaben zur rad/reifen-kombi!? spurplatten etc.?

ps: funman v8 - meldet sich leider nicht (anfrage seit 3 tagen - ebay)

gruss dUSTy

Verfasst: 02.06.2005, 18:31
von Olaf Henkel
Hi,

hier noch mal größere Bilder:

Bild

Bild


8 x 17 ET 35 mit 235/45 ZR17 vorne mit 30 mm Spurverbreiterung und hinten 20 mm.

Hatte ich mal ausführlich beschrieben:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5796

Der Funman - Frank Ziehm heißt er richtig - ist immer im Streß. Das dauert halt mal nen paar Tage.

MfG Olaf

Verfasst: 02.06.2005, 19:05
von Deleted User 260
Moinsen

Den Funman am besten anrufen, das geht am schnellsten.

Falls interesse besteht hab ich seine Handynummer.

Ohne ihn hätte ich damals nie mein Automatikgetriebe aus dem V8 rausbekommen.

Carsten

Verfasst: 02.06.2005, 23:21
von Gast
Olaf Henkel hat geschrieben: ... 8 x 17 ET 35 mit 235/45 ZR17 ... http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=5796 ...
hai olaf,

wie ich das so sehe, wird das mit den (deinen) federn bei mir vorne evtl. sogar einen ticken höher werden, als das jetzt ist. glaube ich lasse meine dann bei "federn schmidt gmbh" auf opt. höhe korrigieren, die verstehen wenigstens auch was davon.
... deiner - mit 45'er reifenhöhe.

Bild
... meiner - mit 40'er reifenhöhe.

Bild
was richtig cool ist, das du deine hp2 eingetragen hast. das ist hier (trier und umgebung) nicht so ganz einfach, oder nur mit viel geld zu erledigen. hat das der tüv selber eingetragen? wenn ja, würde ich gerne mal connections knüpfen, das sich da mal zwei prüfer (deiner & "meiner") unterhalten, will die auch endlich mal eingetragen bekommen. wie hast das mit dem stecker der verschleißanzeige (karosserieseitig) gelöst?

gruss dUSTy

Verfasst: 03.06.2005, 01:14
von Olaf Henkel
Hi,

ja das mit dem Prüfer ist gut gelaufen. Wegen Fahrschule hab ich ja nen guten Draht. Er fährt selber auch nen Audi C4 Avant.
Von zwei Forumsmitgliedern weiß ich auch schon, daß sie hierher kommen, um sich die HP2 eintragen zu lassen.

Die Verschleißanzeigestecker habe ich noch Fz-seitig geändert, so paßt es dann.

MfG Olaf

Verfasst: 03.06.2005, 09:49
von dUSTy
hai olaf,
Olaf Henkel hat geschrieben:... Von zwei Forumsmitgliedern weiß ich auch schon, daß sie hierher kommen, um sich die HP2 eintragen zu lassen ...
wer denn noch!? da könnte man ja fast einen "hp2-eintragungs-tag" organisieren. also bei mir ist die lage so, mein tüv-heini gibt selbst zu, von den bremsanlagen-varianten nix zu verstehen. er würde sie aber eintragen, wenn ihm ein kollege (auch gerne per telefon) "aufklärungsunterricht" gibt. von tüv-prüfer zu tüv-prüfer. nochma' die frage, war es der tüv selber, oder ein mitbewerbendes prüfunternehmen? bitte auch dringend die adresse des "laden's" & den namen des prüfers.
Olaf Henkel hat geschrieben: ... Die Verschleißanzeigestecker habe ich noch Fz-seitig geändert, so paßt es dann ...
mist, die habe ich leider noch nicht bekommen können, muß dazu mal unseren olli fragen.

danke danke schonma',

gruss dUSTy

Verfasst: 03.06.2005, 21:58
von Olaf Henkel
Hi,

am 3.9. ist ja der Weltrekordversuch hier in Hann. Münden.
Der TÜV Nord hat einmal im Monat Samstags auf. Zufällig genau den Samstag. Daher läßt sich das so gut verbinden.
Ob der Herr Geese, so heißt der Mensch, viel Ahnung hat von der Bremse mag ich bezweifeln, da ich ihm eigentlich gesagt habe wie was so paßt.
Und das ist schon erschreckend ;-)
erst wollte er mir mind. 16 Zoll Felgen reinschreiben, konnte ich ihm ausreden, weil bei der kleinen HP2 die Gullideckel drüber passen, wenn man die Schwingungsdämpfer von den Bremsbelägen entfernt.
Dann hat er nicht mal die Größe der Bremsscheibe nachgemessen, so mußte ich ihm sagen, welche es ist.

Brauchst Du für die Stecker Teilenummern?

MfG Olaf