Seite 1 von 1
welche Bremsscheiben?
Verfasst: 02.06.2005, 14:26
von Mario
hossa!
ich möchte meine vorderen bremsscheiben erneuern.
(mc2 fronti avant buergipower)
jetzt habe ich verschiedene hersteller zur auswahl:
- ATE Power Disc
- Zimmermann gelocht
- DS Performance
- Audi original
kann mir jemand erfahrungswerte zu den produkten geben oder andere hersteller nennen.
eine bezugsmöglichkeit für die sachen wäre auch nicht schlecht.
vielen dank und gruss aus passau

Verfasst: 02.06.2005, 14:36
von m.
Hallo Mario!
Na dann haben wir ja das gleiche Auto, nur das meiner seit 3 Jahren
bei meiner Omi im Stall steht
Ich hab mir die Bremsscheiben bei Stahlgruber besorgt. Sind von
Brembo. Wennst jemanden dort kennst, bekommst auf die Dinger
40%.
Gruß
Motz
Verfasst: 02.06.2005, 14:41
von Bo.
Moin,
in meinem Bekanntenkreis gab es welche, die die Powerdisc ausprobiert und ausnahmlos nur schlechte Erfahrungen damit gemacht haben (z.B. bei Nässe, trotz der Rillen ...)
Ich selber fahre im Coupé Scheiben von Zimmermann, die tun's.
Im Avant (gleiche Größe wie bei dir, auch 276er) sitzen die von ATE - ist ja auch meines Wissens nach Erstausrüster, dürfte sich also qwualitativ nix mit denen von Audi tun.
Spannender sind da die Bremsklötze, da für die Scheibe beim 44er im Zubehör nur der Gierling gelistet ist, nicht der ATE-Sattel. Wenn du die ATE NUmmer brauchst, melde dich, ich habe die VErpackung extra aufgehoben.
Gruß
Bo.
Verfasst: 02.06.2005, 16:25
von Andi
also die powerdisc kenne ich vom 80er - bei nässe ganz nett aber die rubbelei....neee
am avant (auch die große bremse) habe hinten orginal ate und vorne laut vorbesitzer "keine ahnung - ich habe die billigsten genommen" drauf. bisher hatte ich trotzdem keinen probleme - allerdings hat es am WE nachdem ich eine etwa 5 km lange serpentinen-strecke runter gebürstet bis wie weiland "dr wolda" den col de turini doch "etwas" nach flex gerochen - mithin die bremse war richtig warm hat aber kein fading gezeigt.
Verfasst: 02.06.2005, 16:33
von Deleted User 260
Moinsen
Also an dem NF Sport vom meinem Paps sind die gelochten Zimmermann drin.
Nassbremsverhalten und auch im Anhängerbterieb sind die viel besser als die Standartscheiben.
Hatte damals auf meinem Audi 90 20V, der ja auch die 276x25mm mit Girling 60 hat,
auch alles an Scheiben probiert:
original--> war überhaupt nix, Nassbremsen war sehr schlecht
Brembo--> besser als original, hatte zum schluß aber Hitzerisse ohne ende
gel. Zimmermann--> die waren echt die besten, besonders da ich damals in der Woche locker 1000km Autobahn gefahren bin.
Hatte damals auch einen recht digitalen Fahrstil, nen Kippschalter als Gaspedal hätte es auch getan *schäm*
Finde allerdings das die 276x25mm Scheiben auf dauer zu klein sind für den MC mit Vtamin B.
Da der Wagen ja recht schwer ist.
Carsten
Verfasst: 02.06.2005, 16:45
von Mario
hossa!
danke für die meinungen.
ich habe mir die zimmermann gelocht bestellt. von denen habe ich jetzt schon mehrere positive meinungen gehört.
ich habe sie bei autoteile donner (
http://www.autoteile-donner.de/) bestellt.
bei stahlgruber waren sie trotz 20% nachlass wesentlich teurer.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 02.06.2005, 16:47
von SaschaW
Eine sehr gute Entscheidung, du wirst zufrieden sein.
Verfasst: 02.06.2005, 18:24
von Olaf Henkel
SaschaW hat geschrieben:Eine sehr gute Entscheidung, du wirst zufrieden sein.
Sag mal, Sascha, seit wann schreibst Du solche Romane??
*duck und wech*

Welche Beläge zu den Zimmermann Scheiben???
Verfasst: 03.06.2005, 11:14
von Stefan N.
Hallo,
die Zimmermann Bremscheiben werden ja hier in den höchsten Tönen gelobt...
Da ich mit der Bremsleistung meines 100er Sport (ATE 1xGroßkolben-Sättel) trotz neuen Druckspeichers nich so zufrieden bin

werd ich wohl beim demnächst anstehenden Scheibenwechsel auf Z-gelocht umsteigen.
Bleibt die Frage welche Beläge passen bzgl. der Bremsleistung gut zu den gelochten Scheiben??? Ferodo?Brembo?ATE?orginal?
Thanx
Stefan
Verfasst: 03.06.2005, 11:19
von SaschaW
Olaf Henkel hat geschrieben:SaschaW hat geschrieben:Eine sehr gute Entscheidung, du wirst zufrieden sein.
Sag mal, Sascha, seit wann schreibst Du solche Romane??
*duck und wech*

Selbst wunder
