Seite 1 von 2

Domstrebe Ty44

Verfasst: 06.06.2005, 14:07
von siegikid
ich hab da mal 2 Fragen,
Paßt die Domstrebe ausnahmslos bei allen 44ern, oder muß da noch was nachgearbeitet werden.
und warum laßt ihr euch die domstreben nicht bei wiechers machen, wir hatten vor einigen Jahren schon einen 20020V mit klima da, der hat auch eine bekommen. bei der Resonanz der Stückzahl wäre sicher ein annehmbarer Preis zu machen. Denn was ich über die Anpassarbeit an den S6 Tellern gelesen habe, läßt auf einige mehr oder weniger versierte Erfahrung hoffen.
PS: Ich weiß ja nicht, aus welchem Stahl das Rohr gefertigt wird, aber Warmbehandlung schließt Aushärtung nicht aus, Spurstangen richtet man auch nicht warm.
Ich hoffe, man nimmt mir diese info nicht übel, aber soweit ich weiß, sind Domstreben eintragungspflichtig, wo habt ihr die Papiere dafür?
Mfg Siegi aus ni

Verfasst: 06.06.2005, 14:16
von Michi
Hallo,
Domstreben sind nicht eintragungspflichtig.
Gruß Michi

Verfasst: 06.06.2005, 14:20
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus siegi,

was würde Wiechers denn wohl für eine Domstrebe verlangen, wenn sie damit rechnen könnten innerhalb des ersten Jahres vieleicht 200 Stück zu verkaufen, später dann vermutlich weniger?

Zum Warm Biegen: Da hast du Recht, aber ich denke mal, Thomas und olli wissen darüber Bescheid und werden die Streben nicht gerade im Wasserbad abkühlen :-)

Zum Thema eintragen: Das ist ein sehr dehnbares Feld, die Teile werden nciht mit der karosse verschweißt, es werden auch keine Löscher gebohrt oder ähnliches, also somit keinerlei Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen. mit mienr ersten Strebe bin ich damals beim TÜV gewesen wo mir sehr deutlich erklärt wurde, dass für diese Art keine Bauartgenehmigung benötigt würde. Da ausserdem die Strebe (wegen der Teller) eigentlich sowieso ein original Audi Teil ist....... ohne Worte :-)


Aber mach doch mal ein Angebot, was hatte das Teil denn für den 20V damals gekostet? gibt es ein Bild davon? Wie wurde diese verbaut?

Gruß
Jens

Verfasst: 06.06.2005, 14:21
von rappsbanane
Guden,


Also erstmal muss eine Domstrebe NICHT eingetragen werden. Da bin ich mir nicht nur sicher das ist so!
Ich habe so eine Strebe aus dem Forum schon gesehen und sie passt NICHT einfach so an das 200 20V Klimamodell da der eine Kältemittelschlauch über den Dom läuft. Ich glaube ebenfalls nicht das an den Tellern groß was gemacht wurde. Die Stange samt Teller war schlecht (sehr schlecht) gelackt, die Schweissnähte von der Stange naja genauso wie die Biegung. Alles in allem finde ich sie für die Qualität ein wenig teuer, da sie nichtmal plug and play an das Klimamodell passt!
Also Jungs nachbessern ist angesagt!

Verfasst: 06.06.2005, 14:33
von Olli W.
Ich habe so eine Strebe aus dem Forum schon gesehen und sie passt NICHT einfach so an das 200 20V Klimamodell da der eine Kältemittelschlauch über den Dom läuft. Ich glaube ebenfalls nicht das an den Tellern groß was gemacht wurde. Die Stange samt Teller war schlecht (sehr schlecht) gelackt, die Schweissnähte von der Stange naja genauso wie die Biegung. Alles in allem finde ich sie für die Qualität ein wenig teuer, da sie nichtmal plug and play an das Klimamodell passt!
Unsere Strebe passt einwandfrei an Fahrzeuge mit Klimaanlage - das können Dir diejenigen mit Klima & Strebe gerne bestätigen.

An den Tellern wurden Änderungen vorgenommen, sonst passt sie beim 44er nämlich garnicht.

Du musst im Übrigen die Strebe nicht bei uns kaufen, wenn Dir die Qualität nicht zusagt.

Die bisherigen Käufer waren mit der Qualität zufrieden - kann man hier im Forum auch nachlesen.

Bei Ehgartner, 2 Bennett & TAP gibt es für teureres Geld ebenfalls Domstreben für den Typ 44.

Oder mein Vorschlag: mach es doch einfach besser & billiger, dann hätte auch jeder was davon.
Ich gehe aber nicht davon aus, dass das passieren wird, sonst hätten ausser Jens und uns, Du ja warscheinlich auch schon vorher eine perfekte Strebe für - sagen wir mal - 50,- auf den Markt gebracht, oder?
Das Geschäft lässt sich doch keiner entgehen... ;)

Du hast aber offenbar auch noch keine Strebe am Fahrzeug selbst gesehen, sonst wäre Dir das mit der Passgenauigkeit sicherlich aufgefallen.

Und ob wir irgendwas nachbessern, entscheidest nicht Du, sondern wir, als diejenigen, die die Strebe bauen.

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.06.2005, 14:43
von Jens 220V-Abt-Avant
rappsbanane hat geschrieben:Ich habe so eine Strebe aus dem Forum schon gesehen und sie passt NICHT einfach so an das 200 20V Klimamodell da der eine Kältemittelschlauch über den Dom läuft. Ich glaube ebenfalls nicht das an den Tellern groß was gemacht wurde. Die Stange samt Teller war schlecht (sehr schlecht) gelackt, die Schweissnähte von der Stange naja genauso wie die Biegung. Alles in allem finde ich sie für die Qualität ein wenig teuer, da sie nichtmal plug and play an das Klimamodell passt!
Also Jungs nachbessern ist angesagt!
Servus nochmal,

das war vermutlioch eine der ersten Streben von mir damals, die klimaleitung ist lediglich insofern ein hindernis, als dass man sie etwa 1 cm nach oben biegen muß - also beim besten Willen kein Drama.
die teller müssen etwas nachgearbeitet werden, da sie in der urform nicht genau auf die Dome passen, auch nichts dramatisches.
Der Preis ist wiederumeine Frage des Verständnisses, wenn man bedenkt dass die Teile nicht in Serie maschinell hergestllrt wurden sondern ein einzelner Depp dafür Tagelang in der Werkstatt stand... :-)

Heute sind es zwei Deppen und ich schätze mal die Qualität dürfte auch stimmen!

Grüßle
Jens

Verfasst: 06.06.2005, 14:47
von Olli W.
Nochmal Hallo!
Denn was ich über die Anpassarbeit an den S6 Tellern gelesen habe, läßt auf einige mehr oder weniger versierte Erfahrung hoffen.
Selbstverständlich haben wir diese.

Bei mir kommen insges. 12 Erfahrung mit dem Typ 44 zusammen.
Bei Thomas sieht´s ähnlich aus -> siehe Reparatur an seinem 20V.
Zusätzlich kommen noch 40 Jahre Erfahrung im Werkzeugbau im elterlichen Betrieb dazu.
Zum Warm Biegen: Da hast du Recht, aber ich denke mal, Thomas und olli wissen darüber Bescheid und werden die Streben nicht gerade im Wasserbad abkühlen
Korrekt! Die Strebe wird natürlich nicht abgeschreckt, sondern erkaltet halt ganz normal nach dem Biegen.

Bis jetzt ist übrigens noch keine Strebe gerissen oder gebrochen deswegen - anders wie z.B. die Karosserien einiger 20V OHNE Strebe ;)

Falls sowas passieren würde, würden wir sicherlich das Rohr quasi auf Garantie ersetzen, vorrausgesetzt, das betreffende Fahrzeug ist nicht ebenfalls komplett verbogen, weil Unfall mit Totalschaden ;)

So weit ich weiss, ist auch von Jens Streben bisher noch keine zerbrochen - meine ist jedenfalls noch intakt (und die stammt auch von Jens).

Gruss,
Olli

Achso, dann nehm ich das natürlich zurück

Verfasst: 06.06.2005, 14:58
von Olli W.
das war vermutlioch eine der ersten Streben von mir damals, die klimaleitung ist lediglich insofern ein hindernis, als dass man sie etwa 1 cm nach oben biegen muß - also beim besten Willen kein Drama.
Dachte, er meint unsere Strebe - sorry.

Allerdings waren auch die Streben von Jens sehr passgenau, zumindest bei denen, die ich auf dem Treffen in Köln gesehen habe, und ich schätze mal bei den anderen auch.
Das mit dem Biegen ist ja auch kein Problem, solange man einen zähen und nicht spröden Stahl oder gar Alu nimmt.
Ich hab mir am Wochenende mal so eine handelsübliche Alu-Strebe für ´nen Golf angesehen und die machte mir keinen besonders stabilen Eindruck. Allein die Wandstärke vom Rohr fühlte sich nach höchstens 1mm an - naja gut, als optisches Tuning ok, glänzte auch schön.., aber stabil..?

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.06.2005, 15:05
von rappsbanane
... Das Kann sein das es eine der Ersten war SORRY!...

Verfasst: 06.06.2005, 15:08
von Jens 220V-Abt-Avant
Eins noch: die Streben bei Wiechers liegen doch in Stahl immer um die 100,- Euro - Alu dann 140,- ?

Wie kommst Du dann darauf, dass 150,- zu viel sind für Einzelfertigungen in Nacht- und Wochenendschichten?

Was hat wohl Wiechers für Material-Einkaufspreise und was kostet einen Privatmann das 3 Meter Rohr?
Wir müssen die Domträgerplatten kaufen, der Preis dafür steht schon einmal fest. Wichers macht diese selbst (wenn ich bemerken darf in recht labiler Konstruktion) wie ich annehme, also auch in Serie und sicher die platte für ein Zehntel des Preises, den wir bezahlen müssen.
Lack kostet den Privatmann auch gut das Drei- bis Vierfache.

Also bitte erst nachdenken, selbst ein wenig rechnen und dann urteilen.

Grüßle
Jens

Verfasst: 06.06.2005, 15:12
von rappsbanane
Also ich bitte dich! Lieber garnicht als schlecht lackiert! Ich habe nur gesagt das 150 für die verarbeitungsqualität a bissl viel ist. Der Lack von der Strebe war nunmal scheiße und ich bin mir sicher wenn ich sie dir unter die Nase halte siehst du das genauso!

Verfasst: 06.06.2005, 15:17
von Gast
Hallo,
also ich habe die Strebe auf dem Treffen in Köln in ca. 10 Min. montiert.
Die Strebe hat einwandfrei gepasst. Auch die Klimaleitung war kein Problem. Man muss sie lediglich etwas nach oben drücken. An den Schweissnähten und der Biegung gibt es nichts auszusetzen!

Gruß
Rainer

Verfasst: 06.06.2005, 15:19
von Jens 220V-Abt-Avant
@Rapsbanane:

kurz mal zur Klarstellung:

Thomas und Ollis Strebe gibt es seit Anfang Mai, alles was Du davor gesehen hast ist vermutlich von mir gewesen.

Dazu noch einmal die Erklärung: Es sind absolute Einzelteile, die vom Bastler in Eigenregie in Nichtkommerzieller Weise hergestellt wurden. Es ging dabei nicht ums Geld verdienen, es ging darum jedem Interessenten, der sich die Strebe nicht selbst machen konnte, zu helfen.
Das ganze war immer ein Eigenbau !

Gruß
Jens

Edit: Wegen des Lacks stimme ich zu, wenn es eine meiner ersten war, die Du da gesehen hast.

domstrebe typ 44

Verfasst: 06.06.2005, 16:04
von siegikid
aber hallo, da hab ich ja was losgetreten, war nicht meine absicht, ehrlich. aber ich hatte nur die idee, wenn das produzieren für euch so eine sch....maloche ist, warum sich nicht helfen lassen. ich hab noch keine eurer streben gesehen, aber was im forum steht, läßt gewisse rückschlüsse zu. ich hab aber die strebe gesehen, die wir 1997 für einen 20V mit Klima gebaut haben. es war eine doppelrohrstrebe, zweiteilig, der linke teller war zum verschrauben mit dem querrohr, das LLRV mußte nach unten versetzt werden aufgrund der baulichen gegebenheiten, was ja auch durchaus legitim ist.da material war 2x22er rundrohr, kalt gebogen. die hat glaube ich 200 DM unlackiert gekostet und war in drei std fertig inkl aufkleber, der den hersteller ausweist, und gegebenenfalls auch zur rechenschaft zieht, falls irgendwelche beanstandungen sind. Ich habe leider weder Fotos von der strebe, noch weiß ich wo sie ist, ich weiß nur, daß das fzg aus Hamm/Westf. kam.
wenn man eine strebe anpassen kann, die an allen 44ern paßt, kann man ja auch durchaus ein stückzahl von 200 kaufen mit einem ordentlichen rabatt, oder
so, nun zur stabilität des objektes, eine golf 2 strebe ist aus stahlrohr mit 2mm wandstärke, oder aus Alu mit 3mm wandung, jeweils kalt gebogen (1mm rohr könnte man nie weder warm noch kalt ohne knicke biegen)
eure gebogene strebe mit abgeflachten enden sieht auch nicht so aus, als könnte sie die welt in den angeln halten, aber da möchte ich mir kein urteil erlauben, weil ich sie noch nicht gesehen habe(aber vielleicht komme ich ja noch in den genuss)
PS: ich hab schon viele streben gesehen, bei uns (Wiechers) baue aber selbst überrollbügel u. Käfige aus Stahl u. Alu.
ich will hier auch keine werbung für Wiechers machen, sondern nur Alternativen aufzeigen, denn wer weiß schon, daß man auch streben anfertigen lassen kann nach muster oder nach fzg, daß setzt lediglich voraus, das ein 44er, möglichst mit klima,( wegen des Rohres über die domkante)nach nienburg kommt und sich n halben tag zeit nimmt und das ergebnis mit nach hause nimmt zwecks kontrolle bei anderen modellen.
Und da es bei euch nicht um kommerz, sondern um nächstenhilfe geht, tu ich ja auch keinem was an, aber ein bißchen kritik schadet nie, ich hoffe ihr könnt damit umgehen
so, bis auf weiteres
GRU? siegi aus ni

Verfasst: 06.06.2005, 16:25
von Olli W.
Hi Sigi,

im Prinzip ist Dein Angebot ja nicht schlecht, aber ich frage mich ernsthaft, warum das erst jetzt zum Thema wird.
Jahrelang hat keiner sowas für den Typ 44 angeboten, obwohl es technisch Sinn macht und jetzt entdeckt man auf einmal, dass anscheinend doch ein Markt dafür da ist und versucht dann vom Kuchen noch was abzubekommen.

Fragt man bei namhaften Tuningfirmen nach Teilen für den Typ 44, wird man eher belächelt, wegen des alten Autos. Nun ja, ein C-Kadett oder Golf 2 ist zwar auch nicht neuer, aber offenbar lukrativer.

Der eigentliche Grund, weswegen wir mit der Produktion von Zubehör für den Typ 44 (und andere) angefangen haben, liegt ja gerade in der mangelhaften Verfügbarkeit solcher Teile begründet.

Das technische Problem bei der Typ 44 Strebe liegt übrigens nicht nur in der Lage der Klima Leitung und des LLRVs beim 20V, sondern auch z.B. an der Lage des Waschwasserbehälters bei Fahrzeugen bis 1988, an der Halterung für den Kupplungszug bei fast allen Fahrzeugen bis Modelljahr 1990 und an der Einbaulage des rechteckigen Bremsflüssigkeitsbehälters.

Wir haben im Vorfeld auch monatelang herumgetestet und ausprobiert, konnten aber bis jetzt auch noch keine Lösung für ALLE Typ 44 präsentieren.

Unsere Strebe passt z.B. auch nicht bei diversen Vergasermodellen (75PS) und bei den ganz frühen Typ 44 (82-84).
Wir mussten da leider schon einen Besitzer von 6 Fahrzeugen dieser Art enttäuschen und um Geduld bitten.

Wäre es nur um den 20V gegangen, so wäre das kein Thema gewesen, allerdings hätte sich wegen der geringen Stückzahl aus unserer Sicht der Aufwand kaum gelohnt. Sowas macht nur Sinn, wenn man möglichst viele Fahrzeuge abdeckt.

Nimm z.B. mal den 90PS Vergaser (DS) von Thomas Krohn mit 450000km - der fährt sich mit Strebe praktisch wie neu geboren. Und von den normalen 44er gibt es nunmal mehr, als von den 20Vs. Allein die die ganzen 10V turbos, Sport Modelle (hartes Fahrwerk), usw...

Ihr werdet auch bei Wiechers merken, dass die Anpassung an möglichst viele 44er Modelle ein grosses Problem ist.
Wir hatten zum Glück 3 versch. Testfahrzeuge ständig zur Verfügung (1x 10VT, 1x4-Zyl. Vergaser & 1x 20VT), so dass wir die meisten Probleme im Vorfeld beseitigen konnten, ohne dass der Kunde später Änderungen an seinem Fahrzeug vornehmen muss.

Gruss,
Olli

Angebot und nachfrage domstrebe typ 44

Verfasst: 06.06.2005, 16:50
von siegikid
Die Fa. Wiechers bietet im Katalog keine Typ 44 strebe an, wenn du aber anrufst, einen termin machst und hinfährst, dir eine strebe nach deinem fzg anpassen läßt, und noch 20 stk bestellst, dann macht man dir bestimmt ein angebot, versuchs mal
Es ist ja auch nicht die nachfrage da wie bei golf oder polo oder astra oder andere Volumenmodelle aber eigentlich wird kein kunde vom hof geschickt, wenn ihm zu helfen ist.
wie gesagt, ich wollte nur alternativen aufzeigen
PS: wenn du domstreben nach der arbeit fertigst, oder am we, kann ich den preis doch nicht verstehen, da du dich ausdrücklich vom kommerz distanzierst
mfg siegi aus ni.

Verfasst: 06.06.2005, 17:11
von Olli W.
Hi Sigi,
und noch 20 stk bestellst, dann macht man dir bestimmt ein angebot, versuchs mal
Danke, ich hab aber schon eine Strebe und bin damit zufrieden.

ich distanziere mich übrigens keineswegs vom Kommerz - dass Thomas & ich an den Streben auch was verdienen müssen, ist wohl völlig klar, genauso, wie die Firma Wiechers was dran verdienen muss.
Ein Haus auf den Bahamas, ist dabei aber weder bei Jens, noch bei Thomas & mir rausgesprungen. In meiner Freizeit habe ich bestimmt besseres zu tun, als diese vollständig mit dem Bau von Streben auszufüllen - denke, dass dürfte auch bei Thomas so sein.

Ich wundere mich allerdings trotzdem darüber, dass Ihr nicht vorher mit Streben für den 44er rübergekommen seit.

Mein Verständnis für Leute, die im Nachhinein auf den Zug aufspringen (ich formulier das jetzt einfach mal so), hält sich deshalb zugegebenermassen in Grenzen.
Wir (Jens, Thomas & ich) haben übrigens die Produktion der Strebe auch nicht an irgendwelche Abnahmegarantien von 20 oder 200 Stück abhängig gemacht - das unterscheidet vermutlich dann doch deutlich einen Hersteller von uns ahnungslosen "Bastlern".

Bei einer garantierten Abnahme von 20 oder gar 200 Stück, können aber wir evtl noch auch ganz andere Angebote machen, das wäre dann allerdings eine Sache, die ich hier nicht im Forum besprechen würde, sondern individuell aushandel. ;)

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.06.2005, 17:17
von SaschaW
Hallo Sigi

Was bezeichnest du bei 150€ als Komerz, Ich bezweifle heftig das die Fa.Wiechers eine Strebe um das Geld verkaufen würde und wenn ich mein Auto dort hinstelle möchte ich auch die Strebe kostenlos haben oder glaubst du ich stelle der Fa. meine Zeit kostenlos zur Verfügung, von den Benzinkosten ganz zu schweigen um dort hin zu kommen, damit die Fa. dann auf meine Dummheit Geld macht ?
Du mußt uns schon für recht einfältig halten. :cry:

Verfasst: 06.06.2005, 17:30
von Thomas
Also mal ganz ehrlich.

Wenn jemand wirklich "helfen" möchte, dann würde er doch erstmal die betreffenden Leute persönlich ansprechen.

Wenn jemand eine preiswerte "Serien-"fertigung durchziehen möchte, bitte, soll er es doch tun. Im Grunde genommen tun wir das ja auch, nur eben halt in umfangreicher Handarbeit.

Wer nicht nur meckern, sondern besser machen kann, kann das gerne tun und dem Forum dann preiswerter zur Verfügung stellen. Und wenn jemand das Risiko, 20 Streben evtl. noch im Voraus zu bezahlen, auf sich nehmen will, bitte: nur zu! Aber nicht nur reden, sondern einfach machen, bitte.

Übrigens toll ist auch, wenn jemand ohne richtigen Namen, ohne Mailadresse usw. sich hinstellt und auch noch das Produkt als solches angreift, besonders wenn dieser noch nicht mal selber eine Strebe gekauft hat. Ich habe jedenfalls keine Strebe an eine Rapsbanane verkauft.

Wenn dieser jemand aber glaubt, besser schweißen, schleifen und lackieren zu können als ich, auch bitteschön! Einfach vorbeikommen und machen. Kost und Logis frei. Angemessene Gewinnbeteiligung bekommst Du auch. Werden voraussichtlich 2-3 Euro die Stunde, wenn mans mal realistisch durchrechnet. Wenn Du schneller arbeitest, kriegst Du relativ gesehen mehr (da Bezahlung pro Stück). Zum Durchtrocknen des Lackes bitte mit heim nehmen. Ausreichend Platz hast Du sicherlich.

Im übrigen muß niemand unsere Strebe kaufen, wenn sie ihm nicht gefällt.

Thomas

Verfasst: 06.06.2005, 19:24
von Patrick
moin!
zur firma wiechers möchte ich mich jetzt auch mal äussern. ich hatte mal für einen 2000er seat ibiza eine dom- und querlenkerstrebe bestellt. modell inkl. motorisierung waren im katalog gelistet und so wurde dann auch bestellt. die querlenkerstrebe passte überhaupt nicht da bei diesem motor das abgasrohr unter der ölwanne verläuft. strebe zurückgeschickt. die domstrebe ließ sich nur montieren wenn der kühlwasserausgleichsbehälter an einer anderen stelle montiert wird. die position des behälters ist bei diesen fahrzeugen immer gleich, ich weiss nicht warum das nicht besser gelöst wurde. die bauart der domstrebe war auch noch sehr unglücklich gelöst, die teller mit denen die strebe auf den domen verschraubt wird war sehr dünnwandig und im rechten winkel ebenfalls sehr dünnwandige halter aus blech aufgeschweisst. alles andere als stabil. die strebe wurde über eblöd entsorgt. da kaufe ich mir lieber eine strebe bei unseren heimwerkern.
gruß patrick

Verfasst: 06.06.2005, 19:56
von AndiL
rappsbanane hat geschrieben:Lieber garnicht als schlecht lackiert! Ich habe nur gesagt das 150 für die verarbeitungsqualität a bissl viel ist. Der Lack von der Strebe war nunmal scheiße
Hi

die Qualität der Lackierung der Strebe die ich von Jens gekauft habe deckt sich nicht im geringsten mit Deiner Aussage. Da war alles (nicht nur die Lackierung) wie es sein soll.

Gruss, Andi

Verfasst: 06.06.2005, 19:58
von Bernd
so langsam weckt ihr auch bei mir Interesse! ;)

Wie wirkt sich denn die Strebe genau auf das Fahrverhalten aus??


Ich fahre nen orginalen Typ 44 Sport von 02/1990 mit 141tkm!

Also ich weiß auch nicht

Verfasst: 06.06.2005, 22:03
von stefan marius
was der Quark hier soll - erst machen sich die beiden hier die ganze Arbeit und dann kommt auf einmal einer daher ( egal ob jetzt rappsbanane oder siegi aus ni oder ob beide vielleicht sogar eine Person sind ) und fängt an daran was auszusetzen :x

Kann ich nicht verstehen was das soll - ich denke mal das die Leute hier eh zusammen halten und nicht auf einmal bei jemanden anderes eine Strebe kaufen werden - was ich auch gut so finde - ausserdem wer weiß ob die Qualität bei denen im Laden stimmt - hat ja auch schon einer geschrieben das er schlechte Erfahrungen mit Wiechers gemacht hat - wird er wohl nicht erfunden haben.

Wie auch immer - ich finde solche Leute ganz ehrlich zum :kotz: und dann noch Thomas und Olli vorzuwerfen das sie damit Kommerz betreiben das find ich zwei mal zum :kotz: :kotz:

Also macht weiter so - und keine Angst ich bestelle meine Strebe auch noch - aber momentan hab ich andere Sachen im Kopf - zieh Ende des Monats sowohl privat wie auch beruflich um - da muss das Auto halt noch etwas warten - melde mich dann aber bei euch - falls ihr nichts mehr von mir hört müsst ihr halt davon ausgehen das ich eine bei Wicherts bestellt habe :D :D :D :D :D :D :D :D kleines Scherzle :-D

Grüssle sm

Verfasst: 06.06.2005, 22:46
von Olli W.
Danke Stefan!

Gib einfach bescheid, wenn´s soweit ist...

Bei der Qualität sind wir sicherlich auch sehr bemüht, zufriedenstellende Resultate zu liefern, schliesslich geht ja ein Hauptteil der Streben an Leute hier im Forum - also quasi an Freunde und (gute) Bekannte.
Ich käme mir da ziemlich blöd vor, wenn ich wissentlich und absichtlich unbrauchbaren Nippes unter´s Volk bringen würde.

Das ergäbe sicherlich auch ´nen deftigen Bumerang.

Heisst natürlich nicht, dass wir Kritik & Verbesserungsvorschlägen nicht gegenüber offen sind - sowas bringt ja letztlich allen was.

Gruss & Dank,
Olli

stellungnahme domstrebe typ 44

Verfasst: 06.06.2005, 22:52
von siegikid
ich sehe schon, die leute im forum sind sich "einig". jens nimmt abstand vom kommerz, finde ich gut. seine unkosten muß man raushaben, is klar.
und wenn dabei kontakte aufgebaut werden (und vielleicht noch ne kiste bier dabei über ist) ist das auch gut.
Thomas und olli wollen eindeutig kommerz, und sind sich auch nicht zu schade dafür, ihren Forumskumpels das geld aus der tasche zu leiern für eine domstrebe, die sie abends oder am we zusammenschweißen und sich diese Zeit vergolden lassen. (kalkulierter Materialwert 50 €)
Und dann ist da noch Sasch W. der meint, alle Domstrebenhersteller haben nur auf ihn gewartet, und vergolden ihm seine Zeit weil er eine domstrebe kaufen will, die angefertigt werden muß, weil sich noch kein anderer bemüht hat. Man muß sich da doch mal fragen, wer möchte domstreben haben für ein 15 jahre altes Fahrzeug, doch nicht die hersteller, nein, die endverbraucher, ihr also
aber damit habt ihr ja euch auch gleichzeitig die antwort gegeben, warum kein hersteller typ 44 streben im programm hat.
Weil er sich euch gar nicht leisten kann, wieviel streben muß man denn wohl verkaufen, wenn jeder kunde benzin, kost und die zeit in stdlohn bezahlt haben will. die der kunde aufwendet.
dann muß ich doch sascha mal fragen, wer die kosten übernimmt, wenn die strebe von olli nicht paßt, woran das auch immer liegen könnte.
dann müßten ollis streben 300€ kosten wegen der geringen stückzahl um die kosten für benzin, kost und stdlohn abzudecken.
schade, es hat wohl kein zweck, mit euch über dieses thema zu diskutieren weil ich es doch nicht jedem recht machen kann.
ich ziehe deshalb mein angebot zurück und sage, kauft eure strebe bei olli und thomas, das ist besser, auf jeden fall für die beiden, wegen des kommerzes.
meine strebe kommt aber woanders her
Siegi aus ni

Zur Qualität

Verfasst: 06.06.2005, 23:05
von Uwe
Moin Olli,

wenn ich so etwas lese, dann könnte auch ich....
Aber wie du es ja schon gesagt hast, nacher gibt es immer ganz schlaue Leute, die alles besser wissen... Siehe Lichtupdate....
Ich finde es klasse, wenn ihr eure Freizeit dafür einsetzt, uns nicht so bewanderten 44er Fahrern die Teile an die Hand zu geben, die das Fz. nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer machen.

Was die Qualität der Strebe angeht, so habe ich ja quasi mit eigenen Händen an Olafs Aute gespürt, wie gut die Sachen passen. Innerhalb einer viertel Stunde war das Ding komplett montiert und Siehe da, trotzt Klimaleitung...

Bild

Also kann ich nur sagen, weiter so.
Und lasst euch von den Nörglern nicht entmutigen.

Gruß

Uwe

Verfasst: 06.06.2005, 23:22
von Olli W.
sich da doch mal fragen, wer möchte domstreben haben für ein 15 jahre altes Fahrzeug, doch nicht die hersteller, nein, die endverbraucher, ihr also
aber damit habt ihr ja euch auch gleichzeitig die antwort gegeben, warum kein hersteller typ 44 streben im programm hat
Warum dann bitte für andere 15 Jahre alte Fahrzeuge - wie z.B. Audi 80, E30, E36, Golf 2?

Kann man diesen Kunden das Geld leichter aus der Tasche ziehen?
dann muß ich doch sascha mal fragen, wer die kosten übernimmt, wenn die strebe von olli nicht paßt, woran das auch immer liegen könnte
Bei Sascha W. passt unsere Strebe tatsächlich nicht, weil Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg. Das wussten wir allerdings auch schon vorher, da wir wiegesagt die Einbaumöglichkeiten VORHER ausgiebig getestet haben - ich denke, diese Möglichkeit hat ein sogenannter Tuner meistens nicht, daher hat wohl auch die Strebe nicht beim SEAT gepasst.

Auf Grund unserer Sorgfalt, musste bisher noch keine Strebe zurückgenommen werden.
Es ist halt eben ein Unterschied, ob man Sorgfalt von Anfang an reinkonstruiert, oder irgendwelche Universalteile einfach nur zusammendengelt und dann hofft, dass sowas überall problemlos passt.
...weil ich es doch nicht jedem recht machen kann
Ist wie ebenfalls vorher schon gesagt, beim Typ 44 sehr schwierig, auf Grund der Vielzahl von Varianten und Detailänderungen
das ist besser, auf jeden fall für die beiden, wegen des kommerzes
Auch mit Beleidigungen kommst Du hier glaub ich kaum weiter.
Man sollte auch in schwierigen Zeiten, versuchen sachlich zu bleiben - zumindest bei einem solchen Thema.

Vielleicht hättest Du ganz normal eine Anfrage bezügl. Werbespace an einen der Webmaster hier stellen sollen und dann wäre der Disput vielleicht garnicht aufgekommen. Sowas lässt sich ja auch zu günstigen Konditionen arrangieren und bei der Menge an täglichen Zugriffen auf unsere Webseiten und Forum, würde auch Eure Firma möglicherweise profitieren. Das so als Anregung für ähnliche Vorhaben bei anderen Foren, anderer Marken.

Gruss,
Olli

Lieber Sigi

Verfasst: 06.06.2005, 23:37
von JörgFl
Hallo Siggi,
Wenn du es als zu teuer empfindest, bau dir so ein teil doch selber!!!

Ich verstehe schon was du hier sagen wolltest, aber warum dieser tonfall dabei?

Ich wollte auch keine kaufen, und habe mir meine selber gebaut- schon vor längerer zeit.

Bild


Das kannst Du doch auch, und steht jedem frei der das möchte.
Aber lass es Dir sagen- Soo einfach wie es auf den ersten blick aussieht ist es denn doch nicht sowas zu bauen- du brauchst nicht nur die materialien, sondern auch ne werkstatt und werkzeug dafür.

Also wenn du was besseres und billigeres anzubieten hast - nur zu,
Ansonsten bitte keine schlechtmacherei ohne grund.

Mfg Jörg

Verfasst: 06.06.2005, 23:37
von Thomas
Lieber Sigi,

oder wer immer Du auch sein magst. Und Dein Sprachrohr "Rapsbanane" ist genau so angesprochen.

Hast Du zu Hause eigentlich gar nichts gelernt? Also ich sag mal so. Wenn man neu irgendwo hinkommt, dann stellt man sich als allererstes mal vor und fällt nicht gleich mit der Tür ins Haus.

Also: wer bist Du überhaupt?
Wer wir hier sind, ist allen Beteiligten klar und läßt sich anhand der Profile hier auch nachvollziehen.
Also, Input bitte. Ich bin der Sigi aus ..., fahre einen..., bin..., kenne Euch von... usw.

Zweitens, wenn man neu irgendwo hinkommt, schaut man sich erstmal um.

Drittens, Deine Argumentation ist auf einem Niveau, so daß man nur den Kopf schütteln kann. Warum distanziert sich Jens vom Kommerz, Olli und ich sollen ihn Deiner Aussage nach aber gezielt wollen? Woher willstt Du das wissen? Ich meine, noch dazu, wenn es in beiden Fällen um ein und die selbe Sache geht?

Du siehst selbst, wie unsachlich und -auf den Punkt gebracht- dumm! Du argumentierst.

Welches Ziel verfolgst Du? Wenn Du wirklich so konstruktiv sein willst, mail mir mal Deine Telefonnummer, dann können wir ja über eine preiswertere Lösung diskutieren. Du kannst Dich wie gesagt gerne einbringen. Wenns dann für alle günstiger wird, um so besser.

Solltest Du nur Streit wollen, such Dir bitte ein anderes Forum dafür. Derer gibts genug im Netz.

So, falls Du antworten möchtest, bitte sachbezogen. Die Punkte sind klar angesprochen. Bitte keine Pauschal-Wischiwaschi-Antwort auf irgendwas. Lesen, denken. Nochmal denken. Dann was posten.

Wie gesagt, wenn Du Dich durch eine vernünftige Argumentation überfordert siehst, geh bitte woanders hin und laß uns hier in Frieden.

Das Argument "ich ziehe mein Angebot zurück", paßt übrigens genau in dieses Bild. Nur meckern, nur selber nichts einbringen (können).
Da kenn ich übrigens noch mehr Leute (vielleicht ein und dieselben? Forumsnamen sind ja schnell angelegt).

Viele Grüße

Thomas

aka
der Kapitalist, der seine Freunde bescheissen und seine Zeit vergolden muß, weil er nichts besseres zu tun hat, und nicht weil er anderen etwas zur Verfügung stellen möchte, was nicht jeder selbst herstellen kann, sondern nur deswegen, weil er auf den Kommerz angewiesen ist, da er ohnehin am Rande des Existenzminimums liegt. Da kommen ihm verbogene, schlecht geschweißte Rohre gerade Recht.

Re: stellungnahme domstrebe typ 44

Verfasst: 07.06.2005, 07:16
von SaschaW
siegi aus ni hat geschrieben: Und dann ist da noch Sascha W. der meint, alle Domstrebenhersteller haben nur auf ihn gewartet, und vergolden ihm seine Zeit weil er eine domstrebe kaufen will, die angefertigt werden muß, weil sich noch kein anderer bemüht hat. Man muß sich da doch mal fragen, wer möchte domstreben haben für ein 15 jahre altes Fahrzeug, doch nicht die hersteller, nein, die endverbraucher, ihr also
aber damit habt ihr ja euch auch gleichzeitig die antwort gegeben, warum kein hersteller typ 44 streben im programm hat.
Ich bin mir im klaren das ein Hersteller mir nicht die Zeit und Benzin zahlen wird, aber die Entwicklungsarbeit und Zeit hat Olli und Thomas auch keiner bezahlt und so wie jeder sollen auch sie diese Investition abgegolten bekommen.
Übrigens wenn man an meinem maßgenommen hätte würde die Strebe nirgens sonst passen, würde also der Reinfall für eine Fa. :D
Ich habe auch komischerweise kein Preisangebot von dir gesehen ????????
Ist es billiger als 150 € ?????????
Wenn Du schon von 50€ Materialkosten ausgehst wie hoch rechnest du dann den übrigbleibenden Stundenlohn ????????
Oder meinst du die beiden sollten von jedem der eine Strebe nimmt einen Kasten Bier zum Materialwert bekommen :D
siegi aus ni hat geschrieben:
Weil er sich euch gar nicht leisten kann, wieviel streben muß man denn wohl verkaufen, wenn jeder kunde benzin, kost und die zeit in stdlohn bezahlt haben will. die der kunde aufwendet.
Nicht jeder sondern nur der erste Kunde und das ist auch üblich so das eine Fa wenn sie ein Fahrzeug als Muster geliehen bekommt um etwas zu entwickeln das sie dann mehrfach verkaufen wollen dem jenigen einen Selbstkostenpreis machen, als Aufwandsentschädigung.
siegi aus ni hat geschrieben: dann muß ich doch sascha mal fragen, wer die kosten übernimmt, wenn die strebe von olli nicht paßt, woran das auch immer liegen könnte.
dann müßten ollis streben 300€ kosten wegen der geringen stückzahl um die kosten für benzin, kost und stdlohn abzudecken.
Eben wo ist nun der Komerz, das kann bestenfalls eine Aufwandsentschädigung sein die 150€
siegi aus ni hat geschrieben: schade, es hat wohl kein zweck, mit euch über dieses thema zu diskutieren weil ich es doch nicht jedem recht machen kann.
ich ziehe deshalb mein angebot zurück und sage, kauft eure strebe bei olli und thomas, das ist besser, auf jeden fall für die beiden, wegen des kommerzes.


Diskutieren kann man immer aber ich würde gerne wissen welches Angebot du zurücknimmst, bis jetzt hast du keines gemacht, denn ich habe nirgendst einen verbindlichen Preis von dir entdecken können ???????????
siegi aus ni hat geschrieben: meine strebe kommt aber woanders her
Ach ja und hoffentlich kommt deine Strebe von jemand der nicht an Komerz denkt wie die von dir genannte Fa. ohne Preis ;)