Ich habe auch die Querlenker von Autel verbaut und weiß nicht so recht was ich von den Teilen halten soll

.
Rost ? Ja nach einer Regenfahrt ist der Flugrost da bzw. ist leichter Gammel schon im unverbautem Zustand vorhanden - ist aber mittlerweile bei vielen Fahrwerksersatzteilen fuer unsere 44er so - ist auch mehr ein Schoenheitsfehler - ich versiegle das Zeug immer mit Hohlraumversiegelung, dann ist Ruhe mit Gammel ....
Der hinterere linke Autel-Querlenker von mir:
ca. 13000 km gelaufen und ich meine ca. 1,25 Jahre verbaut.
vorderes Lager ausgeschlagen (Quitschen)
Fettmanschette hinten eingerissen
Gewindestange hinten verbogen
Was soll man davon halten

?
Materialfehler / generell schlechte Ware

?
Autel konnte sich auch keinen Reim darauf machen und hat das Teil zum Hersteller eingeschickt. Von Autel kam natuerlich gleich die Vermutung, dass dieser Schaden durch einen Unfall verursacht wurde.
Ich hatte aber weder einen Unfall mit dem Wagen noch sonstige Feindkontakte, wie z.B. Bordsteine. Der Wagen wird auf normalen Strassen ordentlich bewegt, wobei natuerlich auch sportlichere Kurveneinlagen dabei sind

.
Autel meinte, dass mein eingeschicktes Teil Schrott waere. Dass dieser Querlenker Schrott war, habe ich selbst gesehen, aber ich habe/hatte mir nichts vorzuwerfen in Bezug auf unsachgemaeße Behandlung

.
Ich denke aber, dass ich die Kosten nicht zurueckerstattet bekommen werde

. Ok - waren irgend etwas um die 40 EURO, werde ich verschmerzen koennen, allerdings kotzt es mich an, was fuer ein Mist produziert wird und dann ueberall vertickert wird. Mir wurde zudem noch gesagt, dass ich bei diesem Preis keine Originalqualitaet erwarten kann. Dies kann zwar einerseits stimmen, andererseits sehe ich dies doch etwas anders, da bei den alten Fahrzeugen oftmals Restposten aufgekauft werden oder durch noch vorhandene Werkzeuge noch guenstig produziert werden (Kapazitaetsauslastungen).
Zudem - was stellt denn ein hinterer Quattroquerlenker groß dar ? Wenn man den Original-Hersteller kennt, kann man bei groesseren Abnahmemengen ein Vielfaches guenstiger einkaufen, als wenn man als Privatperson bei VAG einkaufen geht.
Bei meinem Porsche laeuft dies auch so .... da gibt es aber mehr spezialisierte Haendler, welche die Hersteller der Originalteile suchen und dann hochwertige Ware zu annehmbaren recht guenstigen (nicht saubillig) verkaufen, im Gegensatz zu den Originalpreisen bei Porsche ..... ;9
Bei meinem Audi habe ich daraus wieder gelernt. Bei Ebucht kaufe ich sowieso Neuteile fast gar nicht mehr, da dort sehr viel Mist angeboten wird und ich auch da schon Lehrgeld zahlen durfte. z.B. Querlenker vorne, Scheinwerfer (von Dramp o. s. ä.) etc.
Ein Bild habe ich momentan nicht da, aber kann ich noch nachreichen. Der Querlenker sieht echt uebel aus .....
Noch ist die Sache in der Schwebe und ich weiß nicht was daraus wird. Mein rechter Querlenker ist mehr oder minder ok, bis auf die auch eingerissene hintere Manschette.
Der defekte Querlenker wird letztendlich wahrscheinlich als Eigenverschulden eingestuft und ich schaue in die Roehre .....
Tja, das Leben lehrt einen .....
Die Margen bei den Auditeilen sind wahrscheinlich eh sehr gering und niemand der Endkunden will viel Geld bezahlen. Bei den 44ern gehen wahrscheinlich viele Fahrzeuge vorher ueber den Jordan, bevor ein ausgetauschtes neues "Mistteil" wieder kaputt ist. Daher wird wahrscheinlich recht viel Muell angeboten ohne dass die Hersteller zu große Konsequenzen tragen muessen ....... Du nix Geld und willst nix zahlen - uralt, billig Auto - bekommst Du billig Teil und hast fuer kurze Zeit Ruhe ......
Ich gehoere aber nicht zu dieser Clientel, ich habe Geld (allerdings keines zum um-mich-werfen

und versuche daher auch abzuwaegen) und versuche eben eine Gradwanderung zwischen meinem freundlichen Audihaendler und Alternativen zu gehen ....
Die 44er haben auch offiziell noch keinen Liebhaberstatus, sondern sind alte Gebrauchsfahrzeuge, die oftmals nur noch eine HU ueberstehen sollen ....
Bei Porscheteilen ist die ganze Sache fuer die Haendler noch viel lohnender und da gibt es auch eine andere Struktur, wo man dann auch gut einkaufen kann .....
Dies hier soll nicht als Angriff auf Autel gedeutet werden und dies bedeutet auch nicht, dass man bei Autel nichts kaufen kann. Autel ist ein Haendler und verkauft viele Teile, deren Qualitaet mir auch nicht bekannt ist. Ich habe eben selbst ein Problem mit den Querlenkern von Autel bekommen und habe dies aufgrund dieses Threads nun gepostet ......
Gruss
Christian