Seite 1 von 1

Hinterachsaufhängung Verschleiß/Gummilager

Verfasst: 07.06.2005, 18:48
von Pit P.
hallo und schönen Feierabend !

bei der letzten Hauptuntersuchung hat der TÜV obiges bei meiner 44Q KB=1B; Bauj.: 1988 Limo. beanstandet. - Im Bericht steht: Verschleiß/Gummilager defekt (Querlenker hinten rechts + links). - Man hat mir das auch gezeigt; die Lager sehen ziemlich zerquetscht aus. - Das ok vom TÜV habe ich zum Glück bekommen, soll den Defekt natürlich baldmöglichst beheben lassen.
Was darf denn sowas kosten (plus/minus) ? - Ist das eine größere Aktion z.B. von wegen keine Ersatzteile mehr vorhanden etc. - Kann mir da jemand einen Tipp geben, damit ich nicht ganz so blöde dastehe ?!

schönen Dank schonmal Pit

und Gruß an den André (falls er das liest) 1B, 1B und zwar Original und nix da tuning !

Verfasst: 07.06.2005, 19:22
von bitsnake
kommt drauf an welche der Lager du machst, sind beim 44q 5 auf jeder seite. beim 88er müßte es gehen, der hat schon die neue HA. Beim ganz frühen Vorfacelifter bis Anfang/Mitte 86 ist das vordere Lager nämlich entfallen. Gab´s bei mir zum Glück noch über den Teile-Locator bei einem Händler mehr oder weniger in der Nähe (Zitat: die liegen hier in der Entfallteil-Kiste).

Preislich: nur Lager komplette HA um die 200 EUR, ohne Befestigungsmaterial, evt. neue Scheiben/Schrauben an manchen Stellen etc. Mach ich selber grade im Moment. Wenn alle Schrauben noch gängig sind gehts recht einfach, auch wenn man nur einzelne Teile macht. Die Lager gibts übrigens nur original.

Achso: Wenn du das meinst was bei Audi als Querlenker bezeichnet ist, das wäre dann noch was anderes. Sieht aus wie ne verstellbare Spurstange, die gibts von FEBI deutlich billiger (EDIT: nur für die neuere HA). Und geht ganz easy rein und raus. Ist aber auch recht teuer, muß mal nachschauen.

Verfasst: 07.06.2005, 19:38
von arri200
ich habe bei mir die hinterachse neu gelagert die Lager habe ich alle von Febi
ca.180 euro + die oberen Querlenker ca.100 euro bei (ganz leise ebay).
Habe ich alles an einem Tag geschaft.Dreiecksquerlenker ausgebaut Lager einpressen lassen und alles wieder eingebaut.

Verfasst: 08.06.2005, 10:56
von dUSTy
Arri200 hat geschrieben:... Dreiecksquerlenker ausgebaut Lager einpressen lassen und alles wieder eingebaut ...
hai,

wo hast die denn pressen lassen? meine damit werkstatt, oder privat, oder schlosserei usw.!?

hab das gleiche prob - lese mal bitte : http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=6057

gruss dUSTy

Habs auch grad hinter mir....

Verfasst: 08.06.2005, 12:45
von canoll
Aaaalso,

unter dem Auto wechseln meiner Meinung nach nicht möglich.
Hab die ganze HA neu gelagert, alles mit "Hausmittelchen": Schraubstock zum Einpressen, nur das eine, beschriebene, Lager hab ich nciht hinbekommen, ne ganze Weile gemurkst, dann im Ar.....
Also neues bestellt und machen lassen: Erst der 3. Audi-Händler hat sich das zugetraut....., konnte leider nicht zusehen wie geht. Rechte Seite HA gutes Ergebniss, linke Seite super schlecht.... (so htt ichs vielleicht auch noch hinbekommen, nur dann keine Lust mit dem Auto zu fahren...

Ist für mich echt ein schwieriges Thema, aber unterm Auto oder mit der Methode Hülse/Mutter etc. haut das bei dem Lager nicht hin!

Teil ist in AKTE nicht mehr gelistet, aber über Funktion "Teile-/Lagerbewegungen", die der freudnliche Audi-händler im System hat, lassen sich deutschlandweit noch genug Lager finden....

ciao
Carsten

Verfasst: 08.06.2005, 18:40
von arri200
Ich habe die gesammten Lager mit den Dreiecksquerlenker in eine Normale Freie Werkstatt gebracht die eine Presse haben.Nach ca.15 Minuten waren alle eingepresst.Hatte vorher alles sauber gemacht und leicht mit Siliconspray eingesprüht.Sie sagten das das überhaupt kein Problem war.Habe vorher mal Probiert mit Gewindestange aber die Grossen Lager keine Chance.

Verfasst: 08.06.2005, 18:43
von arri200
Ich würde immer wieder die Lenker Hinten Komplett ausbauen.Hatte mir das auch schwer vorgestellt aber hinterher dachte ich mann überhaupt kein Problem.Frage mal in einer Werkstatt nach ob die eine Lagerpresse haben und dann lege los.

Verfasst: 10.06.2005, 12:49
von Gast
Moin,

ich nochx: Also an ner Presse scheitert das nicht mit den besagten Lagern, sondern an der Technik des einpressens, bzw. kann das kein einfachse einpressen sein.
Das Lager hat auf beiden Seiten einen Wulst; an der Seite, die man zuerst einführen will, muss der Wulst irgendwie weggedrückt werden, sonst schiebt der sich beim Pressen zwangsläufig zurück und alles klemmt fest/reisst ab (hab ich selbst geschafft). Hab mit Lagern sonst kein Probleme mit Schraubstock und so, aber das ist ein sehr steifes Lager (mit Metallbuchse innen, nochx dünner buchse im gummi und den beiden Wulsten...).

Kann denn mal einer klar sagen wie das mit dem Wulst-Wegdrücken funzt?
Sorry - aber "einfach" einpressen ist da nicht!!!
(Methode mit Schlauchschelle zusammenziehen und dann einfach zu probieren durchzuschieben in Lagersitz hab ich auch nicht hinbekommen.

ciao
Carsten

Verfasst: 10.06.2005, 13:15
von bitsnake
war bei mir auch problematisch aber die werkstatt hats irgendwie hinbekommen. An einem Lager ist die Wulst etwas beschädigt geht aber noch (mit Scheibenkleber wieder angeklebt). Bei der Haltbarkeit am Wagen ist die Wulst auch glaub ich nicht so das Problem, müßte schon halten. Keine Ahnung wie die das im Werk machen, viel Gleitmittel (von Kunststoff-Abflussrohren) wirkt aber da auf jeden Fall Wunder.

Verfasst: 10.06.2005, 13:30
von Thomas
Um welches Baujahr und welche Lager geht es genau?

Einen "Wulst" haben eigentlich nur die vorderen Hilfsrahmenlager, die lassen sich aber relativ easy pressen.
Viel wichtiger sind passende Preßwerkzeuge und vor allem -Gegenlager.

Ansonsten ist viel Gleitmittel immer gut - beste Erfahrung hab ich bisher mit Silikonspray. Das hält vor allem nicht ewig auf den Lagern, so daß sie auch irgendwann mal fest sitzen :)

Thomas

Verfasst: 10.06.2005, 13:33
von bitsnake
Vorface-Lifter vorderes Schräglenker-Lager. Sitzt in der Stütze die auch den vorderen Träger des Differentials hält. zumindest ist das das was ich meine.

Verfasst: 10.06.2005, 14:03
von arri200
Meine Lager für die Hinterachse hatten außen einen Metallring innen Gummi
und ganz innen wieder Metall.Sie haben beim Einpressen so eine art Adapter gehabt die genau die Größe vom Außenmetallring haben und dann ging das ruckzuck.

Hinterachsaufhängung Verschleiß/Gummilager

Verfasst: 10.06.2005, 19:15
von Pit P.
es sieht so aus, als hätte ich ein Brett losgetreten. - Hatte keine Ahnung das es an der Hinterachse jeweils rechts und links 5 Lager gibt. - Der TÜV-Mann hat zum Glück nur 2 Gummilager reklamiert. - Also BITSNAKE ich glaube es sind jeweils die Gummilager/Ringe rechts und links am vorderen Ende der Querlenker (schwarz, Durchmesser ca. 3-4 cm, Metallring, innen Gummi, ganz innen wieder Metall); beide sind ziemlich zerquetscht. - Generell ist da noch nie was gemacht worden; die sind schon 17 Jahre bzw. fast 300 Tkm drin. - Ich kann nicht beurteilen, ob da mit "Lager rein pressen" was drin ist. Vielleicht müssten auch beide Querlenker "verstellbare Spurstangen" mitsamt diesen Lagern ausgetauscht werden. - Im Moment kann ich das nicht kontrollieren, weil ich den 44Q (übrigens EZ 6/88, KB 1B => 200 PS Original, nichts verändert) nicht am Ort habe.
Was in dem Zusammenhang für mich noch wichtig wäre - kann mir jemand eine Werkstatt/Experten im Großraum Würzburg bzw. Mainfranken nennen die solches und ähnliches b & g (bestens und günstig) macht. - Es eilt nicht, ev. könnte man Einzelheiten Anfang September beim Würzburg-Treffen besprechen.

Nochmals vielen Dank an alle ! P i t :-)

Verfasst: 10.06.2005, 20:30
von bitsnake
ich bau meine morgen wieder zusammen, zur Zeit liegt die Werkstatt voll neue/überholte Teile. Da kann ich mal "paar" Fotos machen so dass jeder sieht was gemeint ist. Ich habe aber in den letzten zwei Wochen die Erfahrung gemacht dass sich das ganze nur komplett lohnt. Wollte ursprünglich auch nur die vorderen Träger / Lager wechseln. Eine Schraube am Diff.-Träger so festgerostet das die ganze Achse runter mußte und da wär´s dann doch schade gewesen wenn der ganze alte Müll wieder drankommt. Da hängt dann aber noch ne Menge mehr dran als die HA-Lager. Mehr nach dem Wochenende, Bilder sagen mehr als tausend worte.

John

Metallritzel Zündverteiler 220V

Verfasst: 10.06.2005, 22:54
von Audi.200.20v.turbo
Hallo Leute
Ich hab mir vor ner Woche für meinem Zündverteiler so ein Metallritzel bestellt vom Audi Sport quattro!

Hab gestern von der Arbeitkollegin ein fax bekommen vom Ersatzteillager Kassel bekommen, in dem steht, dass das teil ohne ersatz entfallen ist!

Wahrscheinlich sind die kleinen Vorräte ausgegangen für den S1, kein wunder bei der kleinen Stückzahl.

Hat jemand eine Idee, wo man noch so ein Ritzel herbekommen kann???

Gruß toni

Verfasst: 10.06.2005, 22:55
von Audi.200.20v.turbo
Sorry, das sollte nicht hier rein...
Tut mir leid

querlenker

Verfasst: 10.06.2005, 23:24
von SUMPFI
habe per sofortkauf die beiden hinteren
querlenker ersteigert.
sie sind neu und haben
69,99 + 6 = 75,99 gekostet.
für einen 88er audi 200 turbo quattro.

nur die oberen Querlenker, die Kiste hat aber oberen+unteren

Verfasst: 13.06.2005, 09:51
von Gast
Hey Sumpfi,

der Preis, den du nennst, ist doch für die oberen Querlenker ("Spurstangen") oder?
Dafür ist das der normale Preis, denke mal ganz bestimmt nicht für die, über die wir hier reden (sonst müsste ich mich ganz dolle ärgern.... ;-).