Seite 1 von 1
Angrillen 2005 - Heute kam Post von der Stadt Köln!
Verfasst: 07.06.2005, 20:59
von Olli W.
Nochmal zum Angrillen und zur angekündigten Post vom Amt...
Heute kam das Schreiben vom Sportamt / Stadt Köln (Eigner & Verwalter vom Fühlinger See), dessen originalen Wortlaut ich hier gerne wiedergebe.
"Veranstaltung am 29.05.05 auf dem Parkplatz P2 am Fühlinger See
Sehr geehrter Herr Wischerath,
Sie haben am 29.5.05 auf dem Parkplatz P2 der Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See ein Audi 100/200 Treffen durchgeführt.
Wie bereits bei dem gestrigen Gespräch (Anm, von mir: gemeint war das Gespräch beim Treffen mit dem Vertreter der Stadt) vor Ort informiert befindet die Sport- und Erhohlungsanlage Fühlinger See im Privateigentum der Stadt Köln und wird nach Maßgabe der Satzung für die Benutzung der Erhohlungsanlage Fühlinger See durch das Sportamt der Stadt Köln als zuständige Dienststelle verwaltet.
Gemäß §4, Abs. 1 der Satzung für die Benutzung der Erhohlungsanlage Fühlinger see bedarf die Durchführung von Veranstaltungen jeder Art der Erlaubnis der Stadt Köln. Das Audi 100/200 Treffen war weder angemeldet noch genehmigt. Sie haben damit gem. § 15, Abs.1, Nr. 4 der Satzung ordnungswiedrig gehandelt. Die Ordnungswiedrigkeit kann mit einem Bußgeld bis zu 500,- belegt werden.
Auf Grund Ihres koperativen und einsichtigen Verhaltens vor Ort sehe ich ausnahmsweise von einer entsprechenden Anzeige verbunden mit einem Bußgeld ab.
Ich weise jedoch ausdrücklich darauf hin, dass bei zukünftigen Veranstaltungen im Vorfeld ein entsprechender Antrag auf Erteilung einer Genehmigung frühzeitig einzureichen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
-------"
Ich finde, dass ist doch eigentlich eine gute Nachricht, die vorallem beinhaltet, dass wir nächstes Jahr - Genehmigung vorrausgesetzt - wiederkommen dürfen!
Wolfracer und ich werden daher im Laufe des Jahres beim Sportamt mal persöhnlich vorstellig werden und im Vorfeld abklären, wie und was beim nächsten "Angrillen" beachtet werden muss. So wie ich das jetzt verstanden habe, sollte es wohl machbar sein, auch zukünftig am Fühlinger See wieder an zu grillen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 07.06.2005, 21:14
von Bauhaus
Hi Olli,
auch wenn ichs nicht selber mitbekommen hab bin ich doch erleichtert, zeigt es doch einmal wieder deutlich daß wir kein Sauhaufen sind und uns im großen und ganzen zu benehmen wissen. Ich frage mich nur wie wir im nächsten Jahr ein ähnlich ablaufendes Treffen auf dem Parkplatz abhalten können wenn denn "Feuer und Zelten" ausdrücklich verboten sind? Ich hoffe mal daß es da keine Probleme geben wird denn es wäre echt klasse wenn das Angrillen weiterhin am Fühlinger See stattfinden kann.
Bis bald mal (vieleicht im Juli, bin da den ganzen Monat in Aachen) und
viele Grüße, Jan
Junge Junge...
Verfasst: 07.06.2005, 21:14
von Andre H.
...das ist ja noch mal gut gegangen!
Hallo Olli!
Habe ja von eurem Dilemma gelesen und von dem Ärger,der sich da zusammenbraute.Aber mit dem Statement der Stadt kann man leben und wenn man das nächste Angrillen offiziell anmeldet,wäre es doch mal interessant ob das was kostet.Rein hypothetisch wären die angedrohten 500€ Strafe als Umlage auf alle Teilnehmer ja auch kein Beinbruch...
Was die wohl als Bedingungen angeben für ein solches Treffen?Sanitäter,Feuerwehr,etc???Was ist denn bei der Skatertruppe als "Support" immer dabei?
Gruß
Andre H.
Verfasst: 07.06.2005, 21:23
von audinarren
Hallo
Das ist ja grade noch einmal gut gegangen auch wenn wir schon früher fahren mußten da wir noch einiges an weg hatten.
Ich denke aber mal, das jeder seinen Betrag dazu gesteuert hätte, die 500 Euro wären ja schnell zusammen.
Es ist aber schön zu hören, das man wieder drauf dürften wenn vorher beantragt.
Ich würde aber ehrlich gesagt einne Platz mit etwas mehr grün und Schatten vorziehen, habe mir heftig den Pelz verbrannt ;-(
Gruß Daniel L.
Verfasst: 07.06.2005, 21:29
von fourbee
Na also,
gibt doch tatsächlich noch Verwaltungen in denen der Amtsschimmel noch nicht so laut wiehert
Schön das die Sache sich so in Wohlgefallen aufgelöst hat, bin jetzt auch mal gespannt darauf welche Auflagen für ein nächstes Treffen dort einzuhalten sind. Kann ja auch Kostenseitig interessant werden, sprich Genehmigung, Veranstalterhaftpflicht, Platzreservierung/Absperrung etc.
Naja, schaun mer mal. Was positives wäre aber auch dran: Der Termin fürs nächste Angrillen dürfte dann so früh bekannt sein wie noch nie
Gruss
Helge
Verfasst: 07.06.2005, 22:18
von Fabian
Hallo Olli,
na da hat die Stadt Köln doch Augenmaß bewiesen

Sowas ist leider selten.
Obwohl man in einem persönlichen Gespräch mit den maßgeblichen Leuten erstaunlich viel erreichen kann.
Hab ich grad erst die Tage wieder festgestellt,als es um die Genemigung des mainzer Treffens ging...
Grüße nach Köln,
Fabian
Verfasst: 08.06.2005, 00:11
von Olaf Henkel
Hi,
na das ist doch prima. Muß man jetzt keine Angst mehr haben, daß da noch was kommt.
Selbst wenn jetzt da 500 € auf uns zugekommen wären, sei Dir sicher, Olli, das hätten wir ruck zuck zusammengelegt!
Aber wie sagt man so schön, wie man in den Wald ruft....
Bei anderen Veranstaltungen wären jetzt die 500 € fällig gewesen. Aber Dein Auftreten hat dann wohl zu erkennen gegeben, daß wir keine Spinner sind, mal abgesehen von der Phaeton-Aktion
MfG Olaf
Verfasst: 08.06.2005, 01:06
von André
Bauhaus hat geschrieben: Ich frage mich nur wie wir im nächsten Jahr ein ähnlich ablaufendes Treffen auf dem Parkplatz abhalten können wenn denn "Feuer und Zelten" ausdrücklich verboten sind?
Tja, da muß man sich gut überlegen, wie man das Problem angeht.
Ok, Feuer (offenes Lagerfeuer) wird man drauf verzichten können (und müssen).
Grillen ist durchaus und explizit auf den ausgewiesenen Grillplätzen auf den Rasenflächen erlaubt, nur eben auf dem Parkplatz nicht. Man müsste mal erkunden, ob es ne Ecke gibt, wo Parkfläche und Grillfläche dicht beisammen sind.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass Grillen auch auf der Parkfläche möglich ist, WENN man es anmeldet und dafür ein spezieller Bereich ausgewiesen wird.
(es war so etwas mein Eindruck, dass das Grillen auf den Parkflächen vor allem verboten ist, weil dadurch Parkfläche verloren geht und ggf. unkontrolliert überall n Grill aufgestellt wird (die Leute sollen auf dem Parkplatz nur parken und zum Aufhalten die Rasenfläche und Wege benutzen); wenn man für uns eine Fläche abteilt, ist das aber möglicherweise (!) hinfällig.)
Das grösste Problem sehe ich beim Zelten, das ist da ja allgemein nicht erlaubt, und da habe ich wenig Hoffnung, dass für uns ne Ausnahme gemacht wird.
Wobei man auch hier mal auf Basis "abgeteilte Fläche speziell für uns" antesten kann, was geht.
Das Dilemma: wenns abgelehnt wird, geht halt gar nix mit zelten da.
(ob man dann pennen im Wagen trotzdem akzeptiert ?)
Gibt es eigentlich irgendwo online oder per Befragung die Möglichkeit schon mal rauszufinden, was bei anderen Veranstaltungen machbar war ?
Worauf man sich auf jeden Fall einstellen muß: mit den 2,50Eur Parkgebühr wird man in Zukunft auch in Kölle nicht mehr auskommen.
Ciao
André
Verfasst: 08.06.2005, 06:26
von Klaus T.
Moin, moin,
das ist ja gerade noch mal gut gegangen!
Die zukünftigen "Angrillen" werden aber dann wohl ohne Steak (od.Würstchen) vom Grill stattfinden müssen

.... vom Übernachten mal ganz zu schweigen

.
Gruß Klaus
Wart´s doch erstmal ab Klaus...
Verfasst: 08.06.2005, 10:43
von Olli W.
Auf der Wiese darf man ja grillen und alles weitere wird man beim Gespräch mit dem Sportamt dann sehen.
Ist doch müssig, jetzt darüber zu spekulieren, was beim nächsten Mal gemacht werden darf und was nicht.
Gruss,
Olli
Verfasst: 08.06.2005, 11:26
von rose
Hi Olli,
ich würde aber vorschlagen, dass du vielleicht jetzt schonmal Kontakt zu denen aufnimmst, denn jetzt ist dem Bearbeiter beim Amt noch dein bzw. unserer gesitteter Auftritt noch in Erinnerung. In paar Monaten/dreiviertel Jahr leider danmn schon weniger.
Ist ein Vorschlag, ohne dir natürlich vorzuschreiben, was du wann, wo, wie zu machen hast.
Grüßle Tim
Der eigentlich recht optimistisch ist und sich schon wieder auf Köln 2006 freut
Verfasst: 08.06.2005, 11:29
von Bo.
Moin,
der Brief beweist doch, warum ich imer wieder gerne zu reinen Audi-Treffen fahre (auch wenn ich's wieder einmal nicht nach Köln geschafft habe).
Ich bin gespannt und drücke die Daumen.
Gruß
Bo.
Verfasst: 08.06.2005, 12:59
von JUST FOR FUN
bitte,bitte,wenns wieder in köln ist NUR parkplatz 1 früzeitig mieten.
ist voll nervig,den ganzen tag mit nen schirm rum zu laufen u.der weg zur erfrischenden abkühlung im fühlinger see ist auch recht weit u.sehr gefährlich,wie ich festgestellt habe
ansonsten glück gehabt mit der fast-anzeige
gruß gerd
Verfasst: 08.06.2005, 13:00
von rose
Gerd, was macht dein Finger?
Grüße Tim
Packet ist gestern angekommen laut meinem Vater; Danke!
Verfasst: 08.06.2005, 13:26
von JUST FOR FUN
na prima, bestens angekommen
mein finger ist noch mächtig dick.
wie ich gestern gemerkt habe ist auch der daneben in mitleidenschaft gezogen worden.
war gesten bei mir vor ort beim arzt u.die haben den alten verband gelöst u.einen abnehmbaren gebastelt,sodas ich ihn abends ablegen kann u.ein wenig bewegungsübungen tätigen kann
oder auch mal gerade zum schrauben beiseite lege,wie ich durch jens beispiel sehen kann,das nach 6 wochen immer noch keine heilung in sicht.......kann ich nicht verstehen
gruß gerd
Verfasst: 08.06.2005, 22:34
von Bernd F.
André hat geschrieben:ob man dann pennen im Wagen trotzdem akzeptiert ?
Hi André,
hmm, ich würde sagen... damit beansprucht man keinen extra Parkplatz.
Ist denn das nicht mein Problem, was ich IM Auto mache (über Nacht)?
"Auf Grund Ihres kooperativen und einsichtigen Verhaltens vor Ort..."
Ich ziehe wiedermal den Hut vor DIESER Gemeinschaft!
Gruß
Bernd