Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Die kleinen eisenteile lagén lose im Verteiler, die Welle war verrostet. Da geht wohl nichts mehr. Zum Glück rechtzeitig bemerkt...nach zwie jahren Fehlersuche...
Gruß
Hinki
Details, wer will bei mir fragen. Schicke roße Bilder mit Mail.
Zum Schluss noch die Einzelteile und Späne.....
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Der Verteiler vom WC hat noch die Unterdruck- und Fliehkraftverstellung der einfachen TSZ-H Zündanlage! Das wird deine Elektronik durcheinander gebracht haben. Daher die Ruckler. Die Zündung wird beim NF über das Motorsteuergerät verstellt!
Ne Unterdruckdose ist aber am WC Verteiler nicht mehr zu sehen. Wurde die schon vorher demontiert? Was wurde mit der Fliehraftverstellung gemacht - festgesetzt? Da hat aber mal einer ganze Arbeit geleistet (oder doch nicht)...
OK, das beantwortet meine Frage.
Ich hatte halt nur bezweifelt das es ein WC-Zündverteiler war, weil Du geschrieben hattest das keine Unterdruckdose dran ist.
Auf die Idee das die einer abbauen könnte bin ich nicht gekommen.
Idioten gibt es.....
Hattest Du eigentlich die Spritleitung mal richtig repariert, oder immer noch Schlauch? -Weil: Bei einem MC hatte ich auch die Leitung mit Gewebekraftstoffschlauch repariert, hat nicht mal ein Jahr gehalten. Schlauch war regelrecht geplatzt.
wenn ich mir so die Bilder von dem maroden WC-Verteilergedööns betrachte,kann ich kaum glauben das dein NF damit geruckelt hat.Ich hätte vielmehr angenommen,das ein Motor mit vollelektronischer,kennfeldgesteuerter Zündung,den man "umbaut" auf verstümmelte TSZ,überhaupt nicht mehr läuft
Sogesehen hattest du Glück im Unglück
Der läuft mit egal welchen Anbauteilen, zwar schlecht, aber er läuft....
Verteiler kann man nen falschen nehmen, man kann auch den Drucksteller lahmlegen, das KSV ohnehin, Lambda-Sonde auch, zur Not kann man auch das gesamte Jetronik-SG weglassen (das Zündsteuergerät wohl nicht, oder ?).
Ob er auch noch läuft, wenn man mal einen der Kolben weglässt ?
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:Der NF ist halt n grundsolider Motor
Recht hast du.
Merke: "Man muss bei Autos und bei Frauen,erst auf solide Herkunft schauen"
Trotzdem läuft der NF (noch)nicht mit Altöl oder verflüssigter Butter.
Solltest dir also doch lieber nen Lanz-Bulldog kaufen....
Habe mir das Teil noch mal genauer angesehen. Da ist sogar ein Aufkleber vom Schrotti drauf, der das Teil wohl verkauft, oder sogar eingebaut hat. Mit Datum. Haltet euch fest:
seit Juli 2000 muss der schon da sein Unwesen getrieben haben... Da wundern mich die vielen Vorbesitzer nicht....wenn die alle den Fehler vergebens gesucht hatten....
Mann, da hatte ich ja richtig Glück!
gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...