Seite 1 von 1

Welche Werkzeugmarke ist zu empfehlen?

Verfasst: 08.06.2005, 13:23
von sbanker
Hallo Leute

Ich habe eine kleine Schrauberhöhle mit zwei Kumpels und haben nun beschlossen, mal unser gespartes Geld sinnvoll zu investieren und wollen uns einen richtig geilen Werkzeugkasten kaufen.

Habt Ihr schon Erfahrungen mit der Marke "Kraftwerk" gemacht und was gibt es ausser Hazet noch auf dem Markt? :D :evil:

Hier noch ein Picture meiner möglichen Anschschaffung :}

Bild

P.S.Falls Ihr dieses Werkzeug / Angebot gut findet und Ihr an dem Kasten auch Interesse habt könnte ich Ihn besorgen, sogar mit % :}}

Verfasst: 08.06.2005, 14:16
von Andi
kraftwerk soll sehr gut sein - hätte ich auch gerne - aber mir fehlt noch der lottogewinn....

anosnsten:

proxxon
facom
stahlwille
gedore
snap-on

werkzeugzeugs

Verfasst: 08.06.2005, 14:22
von larsquattro
habe ne kleine 1/4 " ratsche von "wisent" is unglaublich was die alles aushält ansonsten wurden eh schon genug gute marken genannt denn ausser hazet,gedore,proxon und wisent wüsste ich jetzt auch keine
aber mit dem werkzeugwagen könnt ich mich nicht anfreunden denn die ablagen für die werkzeuge mag ich persönlich net so hab da lieber ne lade wo alles lose drin liegt da kann man(n) auch besser mal nachrüsten zum beispiel nen zweiten schlüssel oder so den man jetzt nicht so ohne weiteres unterbring

gruss Lars

Verfasst: 08.06.2005, 15:21
von fourbee
Servus,
Kraftwerk ist uneingeschränkt zu empfehlen, wurde bei uns in der LKW-Werkstatt eingesetzt und hat sich dort bestens bewährt. Preislich günstiger als Hazet, Gedore oder Facom, qualitativ aber mindestens genauso gut. Proxxon ist auch nicht schlecht, unseren Monteuren gefielen aber die Ratschen bei Kraftwerk besser. Snap-On hab ich keine Erfahrungen, Stahlwille ist nicht viel besser als Baumarkt.
Im Segment Zangen und Seitenschneider sollte man sich auch mal BAHCO ansehen, sehr gute Qualität.
Generell hat aber jeder Hersteller seine Stärken und Schwächen, DEN überlegenen Werkzeuganbieter gibts eigentlich nicht.


Gruss
Helge

Verfasst: 08.06.2005, 15:26
von rose
Hi
habe den großen 108teiligen Koffer von BAHCO. Ist ja eine Tochter von BELZER. Habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Und wenn mal was kautt geht, habe ich immer das besser und auch etwas teurere Werkzeug von BELZER bekommen, sei es auf Kulanz oder mir selber nach gekauft.
Mein große Rätsche war nach 2Jahren defek. Ist mir blöde runtergefallen und direkt mit dem Verstellhebel für rechts/links abgeschlagen. War anstandslos ne neue auf Kulanz.

Viele Grüße Tim

Verfasst: 08.06.2005, 15:32
von Deleted User 260
Moin

Ich habe einiges von Würth bei mir in der Kiste und das zeug ist sehr gut,
auch mit Garantieleistungen sehr entgegenkommend.

Stahlwille ist nicht wirklich Baumarkt Werkzeug, in der Industrie wird sehr
viel damit gearbeitet z.B: Audi,VW,Liebherr und so weiter.

Von Hazet halte ich nicht viel, in der Ausbildung hatten wir nur Hazet kram,
das ging ständig kaput. Schraubendreher abgebrochen, Verzahnung der Ratsche hin.

Carsten

Verfasst: 08.06.2005, 15:34
von Gast
Aber du willst doch nicht im Ernst knapp 3000 Steine für den Werkzeugwagen ausgeben!? Wenn du dir alles einzeln kaufst bist du deutlich billiger. Vor allem kann man sich das aussuchen was man gerne haben möchte. Beispiel: Ein Nusskasten mit fast allem was man zum Schrauben braucht von Proxxon kostet unter 100 Euro.
Zangen kann ich von Knippex empfehlen.

Preise...

Verfasst: 08.06.2005, 16:00
von sbanker
Hallo Gast

Der Werkzeugwagen kostet Brutto CHF 2998.- nicht Euro (ca. 2'000.-) und ich krieg noch Rabatt. Klar wenn ich das Werkzeug einzeln kaufe - das Wichtige und Gebräuchliche - dann spare ich schon, allerdings der Kasten ist überkomplett und im Gesamten ein sensationelles Angebot, ich habe mich wirklich ein halbes Jahr damit herumgeschlagen und die Preise verglichen :-D

Verfasst: 08.06.2005, 17:30
von Fabian
Hallo,

die Werkzeuge von Kraftwerk haben wir zum Teil bei uns in der Firma.Der Qualitätseindruck ist wertig und gut.Mir ist bisher nix davon kaputtgegangen :)
Privat hab ich mittlerweile eine komplette Ausstattung von KS-Tools.Dieser Hersteller bietet meineserachtens ein hervorragendes Preis-Leistungs Verhältnis.
In der High-End Klasse kann ich Snap-On sehr empfehlen.Diese Werkzeuge sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben.Nur sind die meisten Sachen von Snap-On glanzverchromt,was ich blöd finde,wenn die Finger ölig sind.... :roll:


Gruß,
Fabian

Verfasst: 08.06.2005, 17:45
von Christian S.
Hallo,

da Proxxon deutlich billiger ist, würde ich empfehlen Schraubenschlüssel, Knarrennüsse und Verlängerungen von Proxxon zu kaufen, die Knarren selber würde ich die von Proxxon die im Kasten dabei sind bei Seite legen als Reserve und mir welche von Hazet kaufen.
Nur Inbusnüsse von Proxxon sind nicht so gut, da lieber bessere kaufen.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 08.06.2005, 17:54
von Andi
noch ein wort zu den proxxon knarren - stimmt - sie sind zwar deutlich besswer als baumarkt-kassen-angebote - aber gegen ein gute von hazet zb sehen sie alt aus...ich hab noch sone schöne hazet geschenkt bekommen - die schwarze von noch "made in w. germany" drauf steht....die schreit förmlich qualität

Verfasst: 08.06.2005, 17:56
von audinarren
Andi hat geschrieben:kraftwerk soll sehr gut sein - hätte ich auch gerne - aber mir fehlt noch der lottogewinn....

anosnsten:

proxxon
facom
stahlwille
gedore
snap-on
Hallo

anosnsten:

proxxon
facom

Das sind guter Hobbyschrauber Werkzeuge die man schich leisten.

stahlwille
gedore
snap-on
Hazet (oder wie gas geschrieben wird ;-) )

Sind Profiwerkzeuge und auch sehr Teuer, dafür lebenslange Garantie.

Ich habe komplet proxxon, den einen Kasten habe ich schon 10 Jahre, bin top tzfrieden. eine Knarre 1/2" hat bei einer Radmutte (32 größe) mit verlängerung den Geist aufgegeben, habe mir ersatzweise eine facom gekauft, auch sehr gutes Werkzeug.


Gruß Daniel L.

Nachtrag

Verfasst: 08.06.2005, 18:06
von Christian S.
Hallo,

ich habe mir noch mal das Bild angesehen und festgestellt, das man fast die Hälfte des Werkzeuges gar nicht braucht für Autoreparaturen.
Als Profi weiß ich wovon ich rede.
Ich würde Dir die Anschaffung von folgendem Werkzeug empfehlen, wenn Du damit an Autos/Audis schrauben willst:
Knarrenkästen 1/4", 3/8" und 1/2" von Proxxon, da gibt es in allen 3 Größen besonders komplette Kästen mit langen Nüssen. Die langen Nüsse braucht man meiner Meinung nach unbedingt, ich benutze die täglich. Die haben ausserdem den Vorteil, das wenn z.B. gerade die kurze 13er verlegt ist man halt die lange nimmt.
An Schraubenschlüsseln würde ich nur Ring-Maulschlüssel nehmen, die dafür in allen Größen von 6-32 und in zwei Längen. Es gibt z.B. eine extralange Serie von Gedore (XL) Ringmaulschlüssel. Damit hat man deutlich mehr Kraft und kann die Kraft besser dosieren, d.h. man rutscht nicht so leicht ab und verletzt sich. Da die langen Schlüssel manchmal zu lang sind (und die Köpfe zu dick der Maulseite!) noch einen Satz kurze/normal lange, z.B. die Slim-Line von Proxxon die sehr gut und sehr billig sind.
An Ringschlüsseln rate ich zu LEICHT gekröpften, die stark gekröpften sind nicht so gut geeignet. LEICHT gekröpfte Ringschlüssel gibt es z.B. von Facom, werden nicht von vielen Herstellern angeboten. Die tiefgekröpften sind mir ein Graus, die benutze ich nie obwohl ich ein paar davon habe.
Zangen: Knipex Cobra Wasserpumpenzange mit Verstellknopf (geniales Werkzeug!), extralangen Seitenschneider von Knipex, habe noch kein Werkzeugsortiment gesehen wo so ein langer dabei war, muss man wohl einzeln kaufen. Ausserdem empfehle ich einen kleinen Seitenschneider für Elektrik, eine gute Abisolierzange, eine einfache Spitzzange, ein bis zwei Gripzangen. Kombizangen braucht man eigentlich nie, ebensowenig wie Engländer, ist meiner Meinung nach beides Heimwerkermüll.
Hammer 300, 500 und 1500 Gramm, kosten alle drei maximal 15 Euro.
Radkreuz braucht auch kein Mensch.
Schraubenzieher sind die besten die ich kenne von Wera, die gelben mit Durchschlag sind unkaputtbar und man hat sehr viel Kraft damit. Die von Kraftwerk auf dem Bild sind von der Griffform her ungünstig.
Drehmomentschlüssel lieber nicht von Proxxon, sondern lieber Hazet, Gedore oder so, die haben 40-200 Nm. Schlüssel in der Preisklasse knapp über 100 Euro.
Vieles auf dem Bild von Kraftwerk habe ich in 10 Jahren noch nie gebraucht, obwohl ich täglich hauptberuflich an Autos schraube.
Das gesparte Geld lieber für Spezialwerkzeuge ausgeben, die Fahrzeugspezifisch sind.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 08.06.2005, 18:08
von matze
ich hab ratschen von kokon und kan nnur die empfehlen.
bei den ringschlüsseln ect hab ich WGB ist nicht sehr bekannt aber das wrkzeug ist erste sahen und hält viel asu auch de rpeis stimmt
schraubendreher von wera
zangen von knippex,
rahsol ist auch nicht schlecht

ks-tool hab ich auch aber naja ich hab ne 32 nus nurm it tstück und hand gesprengt aber dafür war es auch billig
mfg matze

Re: Nachtrag

Verfasst: 08.06.2005, 18:21
von audinarren
Christian S. hat geschrieben:Hallo,


Schraubenzieher sind die besten die ich kenne von Wera, die gelben mit Durchschlag sind unkaputtbar und man hat sehr viel Kraft damit. Die von Kraftwerk auf dem Bild sind von der Griffform her ungünstig.
Drehmomentschlüssel lieber nicht von Proxxon, sondern lieber Hazet, Gedore oder so, die haben 40-200 Nm. Schlüssel in der Preisklasse knapp über 100 Euro.
Vieles auf dem Bild von Kraftwerk habe ich in 10 Jahren noch nie gebraucht, obwohl ich täglich hauptberuflich an Autos schraube.
Das gesparte Geld lieber für Spezialwerkzeuge ausgeben, die Fahrzeugspezifisch sind.

Gruß
Christian S.
Hallo

Kann Deine Meinung nur bedinkt zustimmen. Zum ersten habe ich die Wera Schraubendreher (keine Schraubenzieher oder ziehst Du die Schrauben ins Holz ;-), Kam immer von meinem Meister der Spruch ;-) )
Ich habe da schon 2 abgebrochen beim anzihen mit Handkraft, ohne Hilfmittel.

Ich habe auch Proxon Drehmomentschlüssen, e stück, einen von 15 - 130 Nm und einen Mittelgroßen bis 350 Nm, beide sind recht genau und genügen voll und ganz, die Hazet sind im Vergleich einiges Teurer und denke für Hobbyschrauber fast schon übertrieben auch wenn das Werkzeug genial ist ;-)

Beim 20v Turbo haben sich wie schon gesagt leicht gekröpfte Schlüssel gut gemacht, allerdings mit sehr dünnen rand grade bei der Demontage von Hosenrohr und so, da sind die billigsten Schlüssel die besten da extrem dünn ;-) Made in DDR schon fast.

Gruß Daniel L.

Verfasst: 08.06.2005, 18:29
von Ina
Industiewerkzeug welches sehr gut sein soll - kommt das nicht auch teils von Kraftwerk?

Ich würde das gebrauchte Werkzeug einzeln zusammen stellen, in den meisten Kästen sind nur überflüssige Sachen drin die kein Mensch gebrauchen kann.

Ob es auch unbedingt günstiger ist alles einzeln zu kaufen möchte ich nicht beschwören.

Gruss Ina

Verfasst: 08.06.2005, 18:49
von Christian S.
Hallo Daniel,

also mir ist noch kein WERA Schraubendreher* abgebrochen, die schwarz-gelben als Schraubmeissel angebotenen benutze ich wirklich als Meissel, z.B. meissele ich damit festgerostete Schrauben los. Ich habe die Schraubendreher seit vielen Jahren im Gebrauch. Womit Du jeden Schraubenzieher abbrichst, bzw. seine gehärtete Spitze: Als Hebelwerkzeug missbrauchen, dann bricht die Spitze ab.
Von den Proxxon-Drehmomentschlüsseln ist jetzt der zweite im Eimer. Der erste wurde auf Garantie ersetzt, der zweite ist nun auch hinüber.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 08.06.2005, 18:51
von KonstantinK
die Drehmonentschlüssel von Proxxon sind wirklich nicht das ware... Habe von denen bis 200Nm schon 3 Stück auf dem Gewissen (in weniger als 2 Jahren), weil die Mechanik immer bricht

Wenn ich die Rechnung noch wiederfinde wird der noch einmal getauscht und dann kommt auch was anständiges - was auch immer dass dann sein wird, weil mir Hazet eigentlich zu teuer ist...

edit:
@Christian: endlich, ein Leidensgenosse... Ich werde nur immer angeguckt wien Auto, wie ich die denn kaputt kriegen würde....

Verfasst: 08.06.2005, 19:11
von audinarren
Christian S. hat geschrieben:Hallo Daniel,

also mir ist noch kein WERA Schraubendreher* abgebrochen, die schwarz-gelben als Schraubmeissel angebotenen benutze ich wirklich als Meissel, z.B. meissele ich damit festgerostete Schrauben los. Ich habe die Schraubendreher seit vielen Jahren im Gebrauch. Womit Du jeden Schraubenzieher abbrichst, bzw. seine gehärtete Spitze: Als Hebelwerkzeug missbrauchen, dann bricht die Spitze ab.
Von den Proxxon-Drehmomentschlüsseln ist jetzt der zweite im Eimer. Der erste wurde auf Garantie ersetzt, der zweite ist nun auch hinüber.

Gruß
Christian S.
Hi Christian

Da gebe ich Dir recht, als Meißel unschlagbar ;-) aber als reiner Schraubendrehen (nix hebeln und so) hat es Knack gemacht ;-(


Ich habe noch keine Probleme mit Proxon Dremomentschlüssen bekommen, das muss wogl daran liegen, das ich gar keine Proxon Drehmoment Schlüssel habe, wie peinlich ;-) Dachte das wären Proxon. Ich habe PROJAHN Drehmomentschlüssel, man man man, habe ich mir wieder ein Eigentor geleistet ;-)

Gruß Daniel L.

Sooo viele Profis - Staun

Verfasst: 09.06.2005, 01:18
von sbanker
Ich bin echt überrascht über die vielen Qualifizierten Meinungen hier. Ich bin da doch froh wenigstens bei der Marke nicht komplett daneben gelegen zu haben :D

Danke, danke, danke

und freue mich noch auf weitere Tipps, betreffend fachspezifischem Werkzeug