Seite 1 von 1
Wie merkt mann dass die Benzinpumpe bald hinüber ist?
Verfasst: 09.06.2005, 12:03
von Thomas Graf
Moin Forum
Heute morgen ist mir aufgefallen dass meine Benzinpumpe "brummt". Also ich nehme an es ist die Benzinpumpe, das Geräusch kommt von hinten rechts aus'm Innenraum....
Ich habe vage in Erinnerung dass die Benzinpumpe so ein Brummgeräusch von sich gibt wenn sie anfängt sich zu verabschieden? Sie ist auch draussen gut zu hören, wenn der Wagen im Standgas läuft.
kann man die Pumpe irgendwie prüfen?
Gruss Thomas
Verfasst: 09.06.2005, 12:12
von Bauhaus
Hallo Thomas,
nunja indirekt kannst Du die Pumpe schon prüfen in dem Du den Benzindruck misst (wie hoch muss der bei welchem Motor denn sein?) aber ansonsten ist das wohl eher nicht möglich. Ich glaube daß es relativ wenige Autos hier gibt bei denen man die Pumpe so gut wie gar nicht hört und wenn das Geräusch nicht plötzlich aufgetreten ist dann kann es auch gut sein daß deine Pumpe noch 50.000km hält, kann natürlich auch NICHT sein
Ob Du die tauschst ist wohl davon abhängig wie schlimm ein liegenbleiben für dich wäre und vor allem ob die Pumpe noch gleichmässig oder "oszillierend" brummt (bei letzterem würde ich handeln).
Viele Grüße, Jan
Verfasst: 09.06.2005, 12:21
von Mario
hossa!
bei meinem avant ist die pumpe innerhalb eines jahres immer lauter geworden. irgendwann konnte sie nicht mehr genug pumpen (beim überholen hat sich der motor verschluckt). zu dem zeitpunkt habe ich sie dann getauscht.
gruss aus passau
mario

Verfasst: 09.06.2005, 12:27
von Olli W.
Bei mir kündigte sich das dadurch an, dass nach dem Warmstart die LL-Drehzahl zunächst kurz auf unter 800/min ging und sich erst langsam wieder einpendelte. Desweiteren stieg die Wassertemperatur ziemlich schnell, mit der Folge, dass der Lüfter sehr häufig anlief. Die Beschleunigung war ebenfalls deutlich zurückhaltender.
Beim Geräusch war es merkwürdigerweise so, dass die Pumpe immer leiser wurde und nur noch vor sich hin wimmerte. Das ganze in Verbindung mit zeitweilligen Geblubber. Beim Ausfall der Pumpe ist mir Morgens um halb 6 einfach der Motor während der Fahrt ausgegangen.
185,- später war die Welt wieder in Ordnung, Dank neuer Pumpe & neuem Relais.
Gruss,
Olli
Hi Thomas,
Verfasst: 09.06.2005, 13:12
von stefan marius
bei mir brummt die Pumpe auch recht deutlich seit ich den 20V habe - bisher ist aber alles einwandfrei - also wenn Du keine Probleme mit der Pumpe hast würde ich sie noch nicht austauschen
Hab es übrigens endlich mal hin bekommen in die Schweiz auf die Post zu fahren - Paket sollte bis Samstag bei Dir sein - sorry das es etwas länger gedauert hat.....
Grüssle in die Schweiz
sm
Verfasst: 09.06.2005, 13:30
von Thomas Graf
Hallo zusammen
Danke vorerst für euer Feedback
Bei mir kündigte sich das dadurch an, dass nach dem Warmstart die LL-Drehzahl zunächst kurz auf unter 800/min ging und sich erst langsam wieder einpendelte. Desweiteren stieg die Wassertemperatur ziemlich schnell, mit der Folge, dass der Lüfter sehr häufig anlief. Die Beschleunigung war ebenfalls deutlich zurückhaltender.
Hmm das mit dem Warmstart hab ich auch, nein, es ist auch beim Kaltstart so. Letzthin hatte ich das Problem, ich habe gezündet, kein Problem sofort angesprungen, aber gleich wieder versoffen! Zweidreimal nacheinander.. mit ein bischen Gas ist er dann gekommen, hab ihn kurz bei 1500U/Min drehen lassen, aber nach losalssen des Pedals gleich wieder versoffen...
Die Temeperatur steigt auch rasch an, aber immer schön 90°. Aber nach einer Ausfahrt wenn ich den Motor kurz weiterlaufen lasse (ist ja n'Turbo

)...kurz in der Käserei mein Brot hole dann läuft der Lüfter schon...
Werde das mal weiter beobachten und dann ggf. wieder berichten¨
@stefan marius: Kein Problem, ist ja auch nicht so dringend...aber Ollis Domstrebe hat mir der Zoll abgefangen

[/quote]
Wie jetzt abgefangen
Verfasst: 09.06.2005, 13:44
von stefan marius
musstest Du sie verzollen oder hat der Zoll die beschlagnahmt - zur Not könnte ich sie über die Grenze schmuggeln

Verfasst: 09.06.2005, 13:47
von Thomas Graf
Ich musste es verzollen....Sollte morgen hier sein, bin ja mal gespannt
Was man nicht alles für Qualen auf sich nimmt für sein geliebtes Auto
Grüssli Thomas
Verfasst: 09.06.2005, 16:53
von Kai 20"
Hi!
Also meine Pumpe ist auch sehr laut. Immer wenn ich irgendwo stehe fragen mich Leute ob mein Reifen luft läßt!?
Fahr so schon über 20000km rum und ohne Probleme. Bei meinen MC2 war es vor Jahren auch so laut. Ebenfals ohne Probleme. Jedoch stimme ich zu sie zu wechseln wenn sie unregelmaßig wird.
Gruß Kai
Verfasst: 09.06.2005, 16:56
von Thomas Graf
Kann den schlechte Gasannahem im ersten Gang (wenn er noch kalt bis lauwarm ist) auch auf eine defekte Benzinpumpe hindeuten? oder was ist das für ein Phänomen?
Wie gesagt, er hat auch einen unregelmässigen Lehrlauf..
geräüsche spritpumpe
Verfasst: 09.06.2005, 17:52
von siegikid
hallo,
also meine spritpumpe macht schon seit 3 jahren Lärm, bin seither 50000km gefahren und das geräusch war schon da als ich das fzg kaufte(also vor 3 jahren)
wechseln werde ich sie erst, wenns nicht mehr ordentlich geht.
Hab aber damals schon mal bei VAG nachgefragt, die sagen, so eine pumpe kann noch ewig pumpen,oder auch nicht
gruß siegi
Hallo Herr Graf!
Verfasst: 09.06.2005, 17:56
von hinki
Du kannst doch die Mucke so laut aufdrehen, dass du nicht mal mehr Fehlzündungen hören würdest...was juckt dich denn dann die Brummpumpe?
Neee, im Ernst. Ich hab das Teil auch getauscht, als die Summerei anfing. Wird immer lauter und zum Schluß kommt kein Sprit mehr in die Düsen.
Also, erstmal Pumpe besorgen, Tank leerfahren, Yoga üben für die Verrenkung im Kofferraum...und bitte nicht mit dem Feuerzeug den Füllstand des Kraftstofftankes kontrollieren....
Ist schnell getauscht. Habe es nun schon drei mal machen müssen....
Gruß
Hinki
PS: Schon für Mainz angemeldet?
Verrenkungen beim Avant geringer
Verfasst: 09.06.2005, 19:00
von Jens H.
Hi,
beim Avant sind kaum Verrenkungen nötig, da man bei umgeklappten Rücksitzen sehr bequem arbeiten kann.
Ich habe noch eine Pumpe aus einem NF2 (Bj.90, Unfallauto) übrig.
Falls die bei Dir passt, kannst Du Dich ja mal melden.
Gruß
Jens
mal was zum Pumpengeräusch...
Verfasst: 09.06.2005, 23:12
von Olli W.
Hi Leute!
Eine laute Pumpe, die aber gleichmässig arbeitet ist IMHO bei weitem nicht so ausfallgefärdet, wie eine leise wimmernde Pumpe.
Das laute Laufgeräusch kommt meines Wissens daher zustande, dass bei den alten Pumpen MIT Geräuschdämpfer auf der Pumpe, dieser anfängt Lärm zu machen, die eigentliche Pumpe aber einwandfrei pumpt.
Bei mir war schon eine neuere Pierburg Pumpe OHNE Geräuschdämpfer verbaut, und die wurde vor dem Ausfall NICHT lauter (eher leiser und unregelmässig). Die erste KSP habe ich damals vor etwa 6 Jahren auch ersetzen lassen, weil mir der Lärm auf die Nerven ging - funktioniert hat die aber trotzdem einwandfrei.
Diejenigen mit lauten Pumpen können ja mal nachsehen, ob sie noch die Pumpe mit oder schon die ohne Dämpfer verbaut haben (am besten macht das ein Avant Fahrer).
Gruss,
Olli
Verfasst: 10.06.2005, 09:38
von Svenny
Moin!
Wie vielleicht der Ein oder Andre schon gelesen hat, hab ich da wohl ein ganz ähnlich gelagertes Problem: nu sacht mal, weil Jens H. das schreibt "Pumpe aus NF2", was gibbet denn da nun schon wieder für Unterschiede? Ich denk mal, es gibt dann auch ne "NF1", oder? Woher weiss ich denn dann welche das bei mir ist?
Hat das was mit den 98 oder 100 KW, also mit und ohne Kat oder so zu tun?
@ Jens H.: Falls das Teil bei mir passen würd und es sonst keiner der Vorredner hier haben wollte, hätt ich da Intresse. PM?
Grüße
Svenny
Verfasst: 10.06.2005, 10:45
von mAARk
Hallo Svenny,
Laut Signatur (Bj. 91) fährst du einen NF2. Das ist der NF mit der eckigen Ansaugbrücke. Wurde
ungefähr zu Zeiten des Facelifts eingeführt. Der NF 1 hatte die runde Ansaugbrücke. Das Leerlaufregelventil ist außerdem von hinten (Spritzwand) nach vorne (Kühler) gewandert, und m.W. wurde die Kurbelgehäuseentlüftung auf Unterdruck umgestellt. Aber das war's dann schon so ungefähr.
Ob der NF2 eine andere Benzinpumpe bekommt als der NF1 - keine Ahnung. Es gibt aber im Grunde nur zwei Pumpen für unsere Audis (mal von den Halterungen abgesehen): 43 mm und 60 mm. Zur Not im Tank nachsehen...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 10.06.2005, 10:53
von Bauhaus
mAARk hat geschrieben:Wurde ungefähr zu Zeiten des Facelifts eingeführt.
wurde
GENAU MIT dem Facelift eingeführt hihi *klugscheissmodus wieder aus*
Hoffe Dir gehts gut, alter musiker *grinst*
Viele Grüße, Jan
Pumpe leider nicht mit Facelift geändert
Verfasst: 10.06.2005, 11:11
von Jens H.
Moin,
ob der NF2 mit Facelift eingeführt wurde, vermag ich nicht zu sagen, die Umstellung der Benzinpumpe erfolgte jedoch erst nach Facelift. Ich bin da mal reingefallen und hatte für meinen RT (Bj.88, nachfacelift) schon die neue Pumpe besorgt, es war aber noch die alte verbaut.
Das läßt sich aber per ETOS/AKTE (*Produktname ersetzt*) klären, da hier eine Fallunterscheidung nach Fahrgestellnummer erfolgt.
Gruß
Jens
REINGEFALLEN!!!
Verfasst: 10.06.2005, 11:17
von mAARk
REINGEFALLEN!!!
Bauhaus hat geschrieben:mAARk hat geschrieben:Wurde ungefähr zu Zeiten des Facelifts eingeführt.
wurde GENAU MIT dem Facelift eingeführt hihi *klugscheissmodus wieder aus*
Es gibt anscheinend ein paar Übergangsmodelle, die schon die facegeliftete Karosse und Innenausstattung haben, aber noch einen NF1 unter der Haube. Wenn mich nicht alles täuscht, fährt Hinki so einen.
JETZ WIEDA DU
*Korinthen nach Frankreich zurückwirft*
Ja, danke Jan, altes Haus, ansonsten geht's mir gut.
Ebenfalls musikalischen Gruß,
mAARk
Verfasst: 10.06.2005, 11:24
von hinki
Ja, genau!
Hinki fährt so einen "Zwitter".... Bj 9/87
Der Kofferraumdeckel hat schon das Schloss verloren, die Sprit-Pumpe ist aber die alte. Die Antenne ist in der Heckscheibe, die Türschlösser und alles andere noch wie früher.... Was noch "modern" ist, weiß ich nicht. Gibt sicher noch versteckte Teile irgendwo.....die darauf warten auszufallen....grrrrrrr
Aber momentan bin ich sehr zufrieden mit dem Teufelchen. Merke auch, dass der Verbrauch nachgelassen hat. Ob das vom richtigen Verteiler kommt....?
gruß
Hinki
Verfasst: 10.06.2005, 13:35
von André
@hinki + mAARk: hinki hat eindeutig einen Vorfacelift (wo lediglich die Heckklappe in der neuen Version ist), daher auch den NF1.
@svenny: die 98 bzw. 100kW haben nix mit Kat zu tun. Der NF (seit Einführung 8/85) hat immer nen Kat.
Der NF1 hat immer 2282ccm und 100kW in den Papieren.
Den NF2 (ab 1/88, Facelift) gibt es mit 2282ccm/100kw, 2309ccm/100kW und 2309ccm/98kW in den Papieren.
Der Motor und die Leistung ist dabei aber immer derselbe (!)
Nur die Berechnungsmethoden für den Hubraum und die Leistung (eigentlich Drehmoment) wurde aufgrund von DIN-Änderungen angepasst.
(dennoch gibt es auch am NF2 n paar unterschiedliche Revisonen soweit ich weiß, z.B. in den Nockenwellen (ab 4/89) oder beim Steuergerät, die sind aber nur intern und nicht aus den offiziellen Daten ersichtlich)
Ist Deiner eigentlich ein Modelljahr 90 oder 91 ?
(Buchstabe L oder M hinterm dem letzten Z bei der FZ-IdentNr)
Ciao
André
Verfasst: 10.06.2005, 13:48
von Svenny
Herrje André,
langsam krieg ich Angst vor soviel Input
Ich hab 2309 cm³ mit 98 KW in den Papieren.
Mit der Fahrzeug-Ident. Nr. 44ZL.....ist dann ein 90er, oder wie???
Wo wäre da ein Unterschied???
cya
Svenny
Verfasst: 10.06.2005, 13:52
von mAARk
André hat geschrieben:@hinki + mAARk: hinki hat eindeutig einen Vorfacelift (wo lediglich die Heckklappe in der neuen Version ist), daher auch den NF1.
In diesem Falle entschuldige ich mich zutiefst bei Bauhaus.
*Korinthen selber auffrisst*
Ciao,
mAARk
*der dachte, Hinki hat einen NFL*
Verfasst: 10.06.2005, 15:55
von André
*Noch mehr Angst mach*
Ich hab 2309 cm³ mit 98 KW in den Papieren.
Das habe ich bei dem späten Bauzeitpunkt (*) nicht anders erwartet...
Mit der Fahrzeug-Ident. Nr. 44ZL.....ist dann ein 90er, oder wie???
Genau,
das ist dann Baujahr und Modelljahr 90 (**), gebaut bis ca. 8/90.
44ZM... wäre ein Modelljahr 91. Das sollte dann aber zum einen ein Avant sein, zum anderen wäre er wohl trotzdem ein Bj 90, weil auch die Mj 91 des C3 in 11/90 endgültig eingestellt wurden, nach den mir verfügbaren Infos.
(in 9/90 wurde ja schon die C4-Limo auf den Markt gebracht, da der C4-Avant aber erst ein Jahr später kam, wurden bis dahin eben noch der C3-Avant gelegentlich verkauft. Offenbar wurden auch geringe Restbestände der Limos erst in 91 an den Mann gebracht und sind deshalb EZ 91 (Erstzulassung), ich glaube irgendwo tauchte hier auch mal einer auf mit erst EZ´93.)
(*) der tatsächliche Bauzeitpunkt ist damit genaugenommen natürlich noch nicht endgültig festgelegt, müsste man ggf. anhand der Serienummer rausfinden, oder man nimmt mal n paar Verkleidungen und sonstige Plastikteile ab, da ist hinten meistens das Fertigungsdatum des Teils eingebrannt, das ist dann schon n guter Hinweis, wann auch das Fz. zusammengebaut wurde.
(wobei es da auch noch Inkonsistenzen gibt, meiner ist auch Mj90, Teile sind überwiegend 7/90, da sollte er auch gebaut sein nach Seriennummer; offizielles Produktionsdatum ist aber trotzdem 10/90)
(**) Baujahr ist eben Kalenderjahr, während Modelljahr bei VAG i.d.R. von den Betriebsferien aus rechnet, also ca. 9/xx -8/xy.
Ob es zwischen Mj 90 und 91 noch echte Unterschiede gab weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ausser dass MJ 91 eben m.A.n. nur noch Avants sein sollten; war mehr so ne Frage der Neugier
Ciao
André
Passt die Pumpe oder nicht...wo ist da der Unterschied?
Verfasst: 19.06.2005, 08:26
von Svenny
Hallo Jungs!
Hab nu netter Weise ne Pumpe günstig erstanden, allerdings beim Einbau ein kleines Problem:
Als Ersatzteil hab ich so eine hier liegen:
Das ist nach der Selbstdoku ja ne 43er...oder?
Drin ist bei mir, so wie das von oben her ausschaut und sich anfühlt die hier:
...was ne 60er sein sollte, oder?
Nun hab ich das Teil nicht draussen gehabt, um die genau zu vergleichen (das ist ja ein sch......öööönes Geschäft), aber wenn ich mir die Bilder so ankuck, sind die Teile doch gleich, oder? Also mal von dem Oberteil abgesehen.
Passt die eine da anstelle der anderen? Was ist an den beiden Teilen der
Unterschied.
Sacht mal, den schönen Metallring....wie habt ihr denn den wieder drauf gekriegt? Ich hab mir da einen abgeklopft, aber der hat sich nicht so weit
gedreht wie der sollte....
Noch was...aus der Selbstdoku:
"....nun ist das Teil an dem sich die Benzinpumpe und der Füllstoffanzeiger befinden lose.
Dieses Teil nun vorsichtig aus dem Tank nach oben herausziehen, aber aufpassen das man nichts abreisst.
Nun kann man den Stecker von der Elektrik und den Entlüftungsschlauch an der Unterseite abschrauben."
Der Entlüftungsschlauch....wie krieg ich denn die beiden Teile voneinder getrennt? SW17 und 14er zum Gegenhalten......da drück und mach ich wie ein Ochse....die Verbindung hab ich nicht auseinander gekriegt....zumal man irgendwie das Oberteil halten sollte....eben damit nix abreisst....von wegen Füllstandsanzeiger und so.....
Deshalb auch das Problem, dass ich die alte Pumpe zum Vergleich nicht rausgenommen hab...
Danke euch!
Svenny
.
Verfasst: 19.06.2005, 22:20
von Karsten B.
Hallo Thomas,
ich fahre seit ca. 13 Jahren ein solches Auto.
Mein vorheriger A 100 Baujahr 1984 hatte zum Schluß 240000 km runter, und die Benzinpumpe hat auch laut gebrummt, aber funktioniert hat Sie bis zu dem Zeitpunkt, als ich dieses tolle Auto verkauft habe. Bei meinem Jetzigen A100 Baujahr 88 ist dies ebenso. Es wurde auch mal ganz schlimm, da habe ich meinen Tank mal fast leer gefahren. Ich habe die Pumpe ausgebaut und das Sieb unten an der Pumpe gereinigt. Danach lief die Pumpe wieder wie vorher. Vielleicht ist Dein Sieb auch ein wenig verstopft.
Mit freundlichen Grüßen Karsten B.