Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wollte mal die Dichtung am Denso-kompressor zwischen Gehäuse und Vorvolumen tauschen, habe nun endlich den Retrofitsatz da, der diese Dichtung beinhaltet, laut Schmitz & Krieger.
Gibt es da ev. irgendwas besonderes zu beachten außer sauber arbeiten, was ja eh klar ist
Hallo Roland,
nein, nichts zu beachten, was Du nicht sowieso beachtet hättest denke ich.
Evtl. neue Schrauben besorgen, falls die alten (Inbus) vergnaddeln beim Ausbau.
Gruß
Christian S.
P.S.: Ach doch was zu beachten: Die Ölmenge die ausläuft auffangen und ausmessen falls Du den Trockner NICHT erneuerst. Diese Menge wieder reinkippen. Wenn Du den Trockner erneuerst und die Saugleitung vom Kompressor vom Vorvolumen abschraubst und leerlaufen lässt, kannst Du die Gesamtölmenge minus 20% aufkippen, also eine Dose von 250 ml.
In den Teilen der Anlage außer Trockner und Kompressor befinden sich kaum 20% vom Öl.