Seite 1 von 1
hilllllfeeeeee!! fahrwerksprobleme !!!
Verfasst: 09.06.2005, 20:37
von Mike NF
nabend zusammen !!!!!
Hab mal wieder n problem.. habe heute auf 17" s-line Felgen umgebaut und bin grad ma ne proberunde gefahren. nun zum problem: bislang hatte ich zeit weise beim lenken mal knack-geräusche, dachte aber das könnte an meinen 30er federn liegen, nun wollte ich vorhin losfahren und die karre fühlt sich an, als fährt man auf vollgummi. radbolzen gecheckt, alle fest. das kommt auch nur von der VA. Beim starken beschleunigen oder stärkeren bremsen hört das ruckeln und poltern auf, kuppelt man jedoch im rollen aus oder nimmt nur den fuß vom gas bleibt es. ne unwucht kann es eigentlich auch net sein, da die reifen neu auf die neuen felgen gekommen sind und das heute alles frisch gewuchtet wurde.
kann mir jemand helfen ? die symptome aus der selbst-doku zur polternden achse passen bei mir irgendwie nich so...glaub ich...
Gruß
Mike NF
der nun tolle 17" drauf hat und die karre nur angucken aber nich fahren kann *grummel*

Verfasst: 10.06.2005, 00:25
von Thomas
Hallo Mike,
das hört sich schon wieder sehr nach dem leidigen Gummilager-Thema an.
Würde jetzt instinktiv mal als allererstes auf die hinteren Hilfsrahmenlager tippen. Die dürften sowieso bei fast allen 44ern hin sein, wenn sie noch nicht erneuert sind.
Ansonsten immer wieder gerne genommen: Getriebelager, Stabilager, später noch Motorlager (aber erst viel später).
Wie viel hat Deiner drauf? Und wie genau äußert sich das Poltern? Bei Bodenunebenheiten? Lastwechsel? Flattert das Lenkrad beim Bremsen?
Viele Grüße
Thomas
der glaubt, daß alle 44er über 15 Jahre und über 200.000 km neue Gummis brauchen

Verfasst: 10.06.2005, 00:36
von Ina
Ist das erst so extrem seit du die Felgen drauf hast?
"Leichte" knackgeräusche würde ich auch sagen das es die Buchsen sind, aber es hört sich eher so an als sei es nun eher schlimmer als überhörbar...?! Wie wahrscheinlich ist es dass nichts in oder an die Felge kommt??
Gruss Ina
Verfasst: 10.06.2005, 06:24
von imusch
Moin Mike,
na das höre ich aber gar nicht gern, laß mal von dir hören wann ich das eventuell vorbeikommen kann und es mir anhören kann. Wie du weist habe ich bei mir gerade alle Lager unten gemacht, bei dir könnten es eventuelll die Domlager sein wenn du es vorher beim Lenken nur leicht knacken hörtest. Bei Vater machen sich auch gerade die Domlager mit den knacken beim lenken bemerkbar so das bald neue rein müssen.
Verfasst: 10.06.2005, 06:52
von Mike NF
Hi zusammen !!!
meiner ist von 88 und hat knapp 362TKM weg. das geräusch habe ich immer und es wird bei zunehmendem tempo heftiger. lenkrad flattert auch etwas allerdings auch schon beim fahren selber. bis zum felgentausch war alles ok, aber ich wüsste nicht, was es mit den felgen zutun haben könnte....ich werd mal die alten wieder draufmachen und sehn was sich tut.
@imusch: bin samstag den ganzen tag zuhause und kriech unter meinem schatzi rum...
was kosten so lager und wie hoch ist ungefähr der zeit-/arbeitsaufwand?
besten dank schonmal!!!!!
Mike NF
Verfasst: 10.06.2005, 08:29
von Thomas
Morgen Mike,
am wichtigsten sind erstmal die Lager Stabi gegen Querlenker (all inclusive ca. 50-60 Euro). Relativ unproblematisch zu tauschen mit Eigenmitteln. Etwa eine Stunde (wenn man es noch nie gemacht hat, vielleicht 2 Stunden).
Dann als nächstes die hinteren Rahmenlager (2x ca. 20 Euro). Sind original gepreßt, es geht aber auch ohne Presse in ca. 1 Stunde ohne Ausbau des ganzen Rahmens (wie das geht, hab ich mal ins Wiki gesetzt).
Auf die bisher genannten gebe ich Dir 98,9% Sicherheit, daß sie hin sind.
Dann kommen die Getriebelager, kannst Du auch selbst hinkriegen, sind auch nochmal ca. 2x20 Euro.
Etwas untergeordnete Priorität haben die inneren Querlenkerlager, die vorderen Rahmenlager und die Motorlager. (Was nicht heißt, daß die zwingend in Ordnung sind).
Bedenke bei Deiner "Inspektion" am Wochenende, daß man den Lagern im eingebauten Zustand häufig erst dann einen Defekt ansieht, wenn sie sich fast schon aufgelöst haben. Will sagen, ein Lager, was noch ganz gut aussieht, muß nicht unbedingt gut sein...
Die ersten drei genannten würde ich in nächster Zeit angehen. Du wirst vom Fahrgefühl hinterher beeindruckt sein
Viel Erfolg
Thomas
na das is doch mal n anfang ......
Verfasst: 10.06.2005, 17:16
von Mike NF
Hi doc !!!!
du bist einfach n schatz !!! *gggggg* die lager werd ich dann mal angehen. was mich nur verunsichert hat war die tatsache, dass das poltern direkt nach dem auswechseln der reifen/felgen auftrat. komischer zufall....kann das sein, das die lager nen vorschaden hatten aber sich durch die schwereren felgen jetzt endgültig verabschiedet haben ?
Gruß und besten dank !!!!!
Mike NF
*derimmernochschwerbegeistertistvomtechnischenknowhowdermediziner*

Verfasst: 11.06.2005, 00:29
von Thomas
Hi Mike,
bittschön, gern geschehen
Ich denk mal, das ganze liegt da dran, daß die Lager mit den neuen Felgen einfach insgesamt stärker belastet werden und man den (bereits bestehenden) Defekt einfach deutlicher merkt. Gummilager gehen ja meistens nicht von heute auf morgen kaputt, sondern sie werden immer schlechter, bis man es irgendwann merkt, weil es so deutlich ist.
Will sagen, mit den alten Felgen wäre es wahrscheinlich auch wieder etwas besser. Aber mach mal die genannten Lager neu, das wird dem Wagen gut tun - und Du wirst hinterher vom Fahrgefühl begeistert sein. Versprochen
Wenn Du irgendwo nicht weiterkommst, einfach melden.
Viele Grüße
Thomas
(der schon einige 44er im Freundeskreis neu Gummi-gelagert hat und alle waren stets begeistert vom neuen Fahrkomfort)
Zu Deinem PS: *hehe*
