Seite 1 von 1

Mein 20V 3B Motor instand setzen....jetzt wirds ernst

Verfasst: 09.06.2005, 23:24
von JUST FOR FUN
so leute

habe mich heute entschloßen,bei einer gut bekannten kleinen schrauberfamilie mein motor neu zu machen..........auto hin fahren,motor ausbauen,karosse wieder bei mir vor tür schleppen u.stehen lassen,bis ich ihn sauber überholt habe 8) .

sage nur obergeil :}

ich hab alle zeit der welt,u.kann in ruhe den motor zerlegen u.mit deren hilfe alles wieder voll auf vordermann bringen.die haben alles da,bestes werkzeug u. zeit ohne ende :D :D :D

jetzt meine spezielle frage:

ich brauche den kompletten dichtsatz oben u.unten rum....kopfdichtung bis lagerschalen u.kolbenringe.

habe mich heute erkundigt,bei einem nicht VAG betrieb,aber jahrzehnte langer motoren instandsetzer aller art...genannt PIEPER(die machen alles,wirklich alles).

Dichtsatz von REINZ(kennt den jemand)200.-,weiß aber nicht,ob da wirklich alle dichtungen bei sind.

Pleullager von GLYCO alle 5 = 135.-(soll speziell für höher beanspruchte motoren sein,da ich sagte,das der turbo motor über 300 ps bekommt).

kolbenringe alle 5 = 200.-
zus. mit märchensteuer =gute 620.- (uff :shock: u.das ist ja noch nicht alles.......zylinderkopf-schrauben usw. nicht mit enthalten)

---------------------------------------------------------------------------

dann war ich bei VAG:

kompletter oberer dichtsatz mit furz u.feuerstein ect.u.haste nicht gesehen = 285.-

pleullager vom 3B(der war so blöde....."3B,3B,3B u.kopfschüttel"....ich ganz genervt...."kann ich nicht glauben,das keiner etwas über ein 200 20V 3B etwas weiß,.....SIND NICHT VIEL VON GEBAUT WORDEN;ABER EXESTIEREN :evil: manmanman,ich trau mich schon gar nicht mehr da hin zu fahren :? )

kolbenringe alle 5 = ca.250.-
--------------------------------------------------------------
was würdet ihr mir raten u.WO bekomme ich evt.die teile günstiger(ich gebe auch trinkgeld :lol: )

danke u.gruß gerd,der endlich ein vorankommen sieht :wink:

Verfasst: 10.06.2005, 06:39
von rose
Hi Gerd,
ja die Preise sind jetzt nicht so wahnsinnig viel billiger, dass es sich lohnt, nachher zigtausendmal zum Zubehör zu latschen, weil wieder was fehlt.
Ich würde mal zu Audi gehen, den sagen , was du brauchst und wieviel Prozente du bekommst und verhandeln.
Ich meine habe für die Kolbenringe 42Eur vor zwei jahren gezahlt bei Audi inkl Prozente.
Lager scheinen mei auch nicht wirklich billig zu sein, es war mal irgendwo ne Diskussion, dass die Audilager eigentlich recht gut sind und alles was im Zubehör als superduper Sputterlager verkauft wird nicht wirklich besser ist (da Audi auch Sputterlager hat meines Wissens).

Naja, Motorinstandsetzung ist nicht günstig, aber dafür was fürs Leben und Lebenlassen (zumindest für den Motor) :D

Viel Spaß beim zerlegen und viel lernen.
Grüße Tim

Ölpumpe nicht vergessen und KW-Hauptlager!!!! Ich habe bei mir gleich noch neue Pleul verbaut. Und an den Simmerring Getreibeseitig denken, den gibts einzeln und nicht nur inkl. dieser Flanschplatte für das 8Fache vom Ring. Wenns fragen gibt, dann Anrufen, hast ja meine Nummer oder?

Verfasst: 10.06.2005, 09:50
von audinarren
Hallo Schraubers

Die Pleuel und Hauptlager langen original von Audi, das sind die von RS2 und auch gesputtert, nur viel billiger. Die Pleuellager kosten bei Glyco 140 und bei Audi 80. Die Audi Lager kannst Du bis weiß über 400 PS fahren!!! Die Glyco Lager halten aber wirklich länger und werden bei hohen Leistungen verbaut.

Die Ölpumpe neu machen? Ich würde diese erste einmal ausbauen und drüber schauen. Die arbeitet Berührungsfrei (Zahnradpumpe) und verschleißt somit nicht. Leider liegt das Zahnrad plan auf Alu auf und kommt von, das die dort einläuft, ist aber auch eher die Außname. Die Ölpumpe ist sehr teuer!


Es gibt freie Händler, die auch alle Audi Teile bekommen nur viel günstiger, meist Motor Instand setzter, würde da meine Sachen kaufen weil es die gleichen sind.

Gruß Daniel L.

Verfasst: 10.06.2005, 10:18
von rose
Hi Daniel,
also mit Ölbumpe bin ich leid geplagt.
Tausche di mittlerweile alle bei 250Tkm.
Denn meine Limo hatte bei 245Tkm einen plötzlichen Öldruckausfall. (Auto gestartet kein Öldruck da, obwohl 5min voher noch da gewesen. Mehrmals noch probiert)
Am Avant meinen Bruders Öldruck war nie höher als 3,5bar, ab und an Ausstezer im Öldruck (240Tkm). Ausgewechselt beim Zahnriemenwechels, alles wieder i.O.
CoupéQuattro, 320Tkm, hatte nach dem Starten immer keinen Öldruck, erst nach einem Gasstoß von auf über 2000Umin war er da. Mehrmals das Druckregelventil getauscht aber nichts geändert. Neue Pumpe, alles wiedr gut.
Wegen 197 Eur mache ich mir da keinen Kopf ( bei Zahnriemwechels spart man sich ja noch die Umlenkrolle von 50Eur, den Simmerring 5Eur und nach 250Tkm neuenj Tempgeber von 20Eur-> dann kostst die Pumpe nur noch wirkliche ca. 120Eur!)

Grüße Tim

Verfasst: 10.06.2005, 10:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Tja Tim, Rolfs hatte auch ne nagelneue Pumpe drin, die gerade mal 30TKM gehalten hat jetzt :-)

inzwischen fährt er wieder ne "alte" NF Pumpe. Allerdings Vollausschlag am Öldruck bei kaltem Öl und Standgas, erst wenns richig warm ist, geht er runter im Standgas auf 3 bar.


Die Ölpumpe ist, wie Daniel schon geschrieben hat, sehr schön einfach zu begutachten: Sind einlaufspuren sichtbar, kann man sie ggf. austauschen, ist alles glatt, ist sie eigentlich neu.

Grüßle
Jens

Verfasst: 10.06.2005, 10:57
von rose
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: ..., ist alles glatt, ist sie eigentlich neu...
Ja richtig, nämlich nur eigentlich :wink:
Mir ist das zu riskant, mechanisch wirklich verschleißfrei denke ist die nicht. Man kann sich ja mal die Betriebsstunden ausrechnen, bei einer Gurchschnittsgescheindigkeit von 55km/h pro Lebenszeit mit 250Tkm runter. Das sind ca 4545 Stunden!

Klar muss jeder selber entscheiden, aber ich für meinen Teil fackel da nicht lang. Denn dann in 30Tkm den ganzen Rotz nochmal raus zu reißen mit neuem Zahnriemen, neuer ölwannendichtung.... Ist mir dann zu blöde und raugeworfenes Geld.

Grüße Tim

Verfasst: 10.06.2005, 14:44
von JUST FOR FUN
hat denn jemand eine gute quelle,wo man günstig die teile beziehen kann?
@daniel L...hast du eine bezugsquelle ?? :wink:

@tim
wieso KW lager neu.dachte es reichen nur die pleul lagerschalen aus u.die kw bleiben drin :roll:
gruß gerd

Verfasst: 10.06.2005, 15:26
von audinarren
Hallo

Ich habe hier einen Motor Instandsetzter, über den bekomme ich die Teile günstiger, doch wie günstig kann ich nicht sagen, muss ich anfragen wenn ich weiß um was es sich handelt ;-)


Gruß Daniel L.

Verfasst: 10.06.2005, 16:05
von StefanR.
Hallo
habe gerade den NF meines Bruders gemacht. Und das hat ca 800€ gekostet udn ich bekomme rabatt satt. Also 30% bis 40%. Kann die Preise von JUST FOR FUN nicht ganz nachvollziehen da ich den Block weitestgehend unangetastet ließ nur neue Ölwannendichtung und neue Simmerringe udn Kupplung neu mehr net. Kopf geplant Ventile poliert Kanäle geglättet und angepasst. Alles komplett neu abgedichtet incl neuer Hydrosstößel (5€ Stk) Neuer Multifuzzi 37€. Mehr auch net.

Gruß Stefan

Schätze ne 3B revision mit Block neu lagern auf ca 2000€

Verfasst: 13.06.2005, 06:54
von rose
JUST FOR FUN hat geschrieben:@tim
wieso KW lager neu.dachte es reichen nur die pleul lagerschalen aus u.die kw bleiben drin :roll:
gruß gerd
Hi Gerd,
na wenn du schon dabei bist, würde ich nun auch mal die KW-LAger gleich mit machen. Ist nicht so, dass die Verschleißfrei wären!
Grüßle Tim

Verfasst: 13.06.2005, 08:58
von S8.be
rose hat geschrieben:
JUST FOR FUN hat geschrieben:@tim
wieso KW lager neu.dachte es reichen nur die pleul lagerschalen aus u.die kw bleiben drin :roll:
gruß gerd
Hi Gerd,
na wenn du schon dabei bist, würde ich nun auch mal die KW-LAger gleich mit machen. Ist nicht so, dass die Verschleißfrei wären!
Grüßle Tim
besser immer beide erneuern.
Nur die saugerlager könte man evt sein lassen.

apropos 20v

Verfasst: 13.06.2005, 10:05
von ray
moin,

mein unfall-20v (Frontschaden mit Motorschnellstand :evil: ) wurde gestern geköpft...bis auf 1 maximal 2 Einlassventile (das eine ist offensichtlich krumm, das andere muss ich noch vermessen..) ist alles heile geblieben :D ! soweit ich das sehen können die Auslassventile beim serien-3B gar nicht aufschlagen, weil einfach der Hub fehlt..die einlassventile sind zum glüc recht weicht und auch nicht sooo teuer. Der getroffenen Kolben hat nix abbekommen-da ist nur Ölkohle abgeplatzt..ich gehe mal davon aus, daß der Kurbeltrieb durchaus so einen Schlag vertragen kann und keine Revision bedarf. Im Übrigen sind die Laufbahnen nach 230tkm fast vollständig in Bestzustand. allein im Umkehrpunkt der oberen Kompressionsringen (am wenigsten Öl) sind einige stellen leicht anpoliert, tragen aber nock öl (zumindest fühlte sich es da ölig an, obwohl die Rübe seit über einem Jahr stand..).

gruß

raymond