Seite 1 von 1

Unterschiede Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 10.06.2005, 07:53
von Avant
Hallo zusammmen,

habe gestern mich endlich daran gemacht die Ventildeckeldichtung an meinem NF zu wechseln.
Hatte mir eine neue Dichtung besorgt. Diese ist aus Gummi mit einvulkanisierten Kupferscheiben im Schraubenbereich. Bild

Nachdem dannn endlich der Motor abgekühlt war, konnte ich dei Ansaugbrücke öffnen und den Ventildeckel abheben.

Bild

Alles schön sauber gemacht Bild und natürlich die alte (Kork-) Dichtung entfernt.

Beim auflegen der neuen Dichtung muste ich dann feststellen, dass die Kupferinge zwar über das Gewinde passen, aber nicht über den Bund (der ja normalerweise ein zu starkes Anziehen der Ventildeckelschrauben verhindern soll) passt Bild .

Bild

Ist das richtig? Beim Teilefritzen sagte mann mir, dass es nur noch diese eine Gibt........... Bild !


Habe jetzt die alte Dichtung (die schon sehr ausgehärtet ist) erst einmal wieder eingebaut (eingeklebt).

Gruß

Mathias

<a href="http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... 1&pageNr=4" target="_blank">Große Bilder findest Du hier</a>

Verfasst: 10.06.2005, 12:30
von André
Was sagt denn Dein teilefuzzi zu dem Thema ?
(ich mein jetzt nicht, dass es nur noch die gibt, sondern wie die passen/anpassen soll)


Ein mögliches Szenario könnte sein, dass sich die Kupferringe bei Festziehen über den Bund rüberstülpen sollen und dadurch besonders gut abdichten.
Oder das Kupfer wwird erst beim Festziehen n Stück geweitet, so dass es dann absolut passgenau über den rübergeschoben wird.
(sind jetzt aber reine Gedankenspielereien)

Ciao
André

War da noch nicht

Verfasst: 10.06.2005, 12:39
von Avant
Hallo André,

zum Teilefritzen werde ich erst heute mitag fahren. Denke nicht das sich die Kupferringe soweit aufweiten können. Ich vermute das es eine Ausführung der 5ender gibt bei denen die Stehbolzen keine Bund haben.

Schau mal ob ich die Kohle wieder bekomme und wenn nicht, lege ich mir die Dichtung auf Reserve und besorg mir ander Stehbolzen.

Habe gerade mal by Eblöd gestöbert, da gibt es Motorendichtsätze die noch die "gute alte bekannte" Korkdichtung anbieten.

Gruß

Mathias

NF II mit Gummi Dichtung?

Verfasst: 10.06.2005, 21:22
von Avant
Hi,

kann das sein, das beim NF II Bj 90 immer die Gummidichtung am Ventildeckel verbaut wurde?

Habe ja letztes Jahr den Motor getauscht. (Leider hat jemand den Motorkennbuchstaben rausgeschliffen. Wenn der nun eine Korkdichtung hat, ist das dann ein NF I?

Oder schmeiß ich hier etwas ganz doll durcheinander?!?!?!?!?

Gruß

Mathias[/img]

Verfasst: 10.06.2005, 21:31
von Manfred R.
Hi Mathias,

für unseren NF 90 habe ich auch eine Gummidichtung montiert - ohne Probleme.
Irgendwas war da, ich glaube auch beim Golf II also 80er Jahre, daß man da bei älteren Motoren die Stehbolzen tauschen mußte - auch weil es nur noch die neue Dichtung gibt. Wär vielleicht doch mal ein Fall zum Freundlichen zum Fragen zu gehen.

Gruß
Manfred

Jow denke ist warscheinlich die Beste möglichkeit

Verfasst: 10.06.2005, 21:40
von Avant
Nabend Manfred,

denke das werde ich auch machen, die Gummidichtung macht einen recht brauchbaren Eindruck. Habe die alte Dichtung erst mal eingeklebt. Also warten bis es wieder undicht wird.

Gruß

Mathias

Der jetzt endlich einen schönen geputzten Ventildeckel hat

Verfasst: 10.06.2005, 21:50
von Fabian
Manfred R. hat geschrieben:Irgendwas war da, ich glaube auch beim Golf II also 80er Jahre, daß man da bei älteren Motoren die Stehbolzen tauschen mußte - auch weil es nur noch die neue Dichtung gibt. Wär vielleicht doch mal ein Fall zum Freundlichen zum Fragen zu gehen.

Gruß
Manfred

Ja genau :)
Habe alle meine vierzylindrigen Audis auf Stehbolzen ohne Bund umgerüstet.Dann passt die Gummidichtung.Die originale Korkdichtung ist nur schwer absolut dicht zu kriegen.
Der Fünfzylinder hat glaube ich ab Modelljahr ´89 Stehbolen ohne Bund passend für Gummidichtung....


Gruß
Fabian

Verfasst: 10.06.2005, 23:03
von Bernd F.
Hi Mathias,
also ich habe meine Vdd (NF1) gestern getauscht, auch die Gummidichtung,
keine Montageprobleme.

Dafür geht mein Kupplungspedal plötzlich gen Bodenblech (Kupplung schließt aber) :( .

Gruß
Bernd

ja zum Teufel wo war denn dann ne Korkdichtung verbaut

Verfasst: 10.06.2005, 23:10
von Avant
Hi,

also mir kamm das ja immer etwas komisch vor mit dem Motor.

Ist warscheinlich kein echter NF mehr, grummel.

Das mit der Kublung hört sich aber komisch an. Die sollte doch bei deinem Hydraulsich sein, oder?

Gruß

Mathias

Verfasst: 10.06.2005, 23:22
von Bernd F.
Tja Mathias,
das is ja das Komische, is Hydraulisch! Funktioniert einwandfrei, verschwindet nur gelegendlich am Bodenblech. Also heute in 5 Minuten drei mal. Läßt sich sofort wieder anheben und normal treten.

Naja, morgen mal in Ruhe schauen!

Verfasst: 11.06.2005, 07:17
von S8.be
Meinen KG hat auch stehebolzen die kein problem geben bei plastic dichtung mit kupfer ringen.
Die kurkdichtung ist für 5 jahren suruck erneut fur die plastic packung.
Die stehebolzen am kopf sind nie erneuerd.
Vieleicht hat man urgendwan deine stehebolzen erneut für die falsche bolzen?