Seite 1 von 1

Öldruck-Olstand

Verfasst: 10.06.2005, 12:08
von ULO
Hallo Leute,
ich bin schaue gerne in das Forum und konnte schon einige sehr gute Tipps verwenden.
Habe nun ein Problem, aber noch keine Lösung.

Ab und zu, teilweise direkt nach dem Anlassen oder auch während ganz normaler Fahrt meldet sich die "rote Ölkanne" im Bordcomputer.
Teilweise 1x kurz manchmal aber auch mehrmals während einer Fahrt.

Der Ölstand ist auf max, neues Öl15W40.
Die Anzeige des Öldruckmesser liegt zwischen 2,5 und 5bar je nach Temp und Drehzahl.

Ich bin der Meinung das es eine Fehlmessung des BC ist.
Sind die Geber für die Öldruckanzeige und BC die Gleichen?
Und wo sind sie montiert?
Wenn es keine Fehlmessund ist, wie währe ein nur kurzzeitiger Öldruckabfall den der Öldruckmesser nicht registriert zu erklären?

Kann mir jemand helfen???

Ach ja, ich spreche von einen 44Q turbo Sport Bj.89 MKB:MC ca.250Tkm

Gruß
ULO

Verfasst: 10.06.2005, 13:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus ULO,

ich habe gerade das selbe mit einem 3B, da meldet sich ebenfalls die Kanne, obwhl alles i.O. ist.

Soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, ist an dem Motor allerdings der falsche Gber montiert.

Du hast normalerweise zwei Stück, einmal die Dose (zweipolig) für die Anzeige im KI und die 1,8bar Warnung, und einmal einen einpoligen Geber für die 0,3bar Warnung.

Aufgabe: zweipoliger Geber gibt über den einen Anschluß das Signal für die Anzeige aus, über den zweiten Anschluß ein Ein/Aus-Signal für den Grenzwert von 1.8 bar bei Drehzahlen über 2000 U/Min.

der einpolige Geber ist ebenfalls ein Ein/Aus-Schalter der bei 0,3 bar reagiert unddann die Warnung aktiviert bei Standgas bis 2.000 U/Min.

Ich denke, der wird bei Dir einen Wackler haben.

Die Öldruckanzeige ist eigentlich relativ flink, zumindest sieht man ja Öldruckschwankungen sehr oft bei Fahrzeugen mit lange nicht gewechseltem Ölfilter oder verschlissener Ölpumpe etc.

Prüf mal die Geber durch.

Gruß
Jens

PS: Die Daten sind so vermutlich nicht ganz haargenau da ich hier gerade noch in Polen sitze und meine Ungterlagen nicht zur Hand habe. Aber sinngemäß sind sie auf ale Fälle :-)

Verfasst: 10.06.2005, 13:50
von rose
Hi, habe ja das gleiche Problem bei mir bzw am Avant meines Bruders.
Kommt ab und an habe noch keine Logik gefunden. Denke, dass vielleicht der 0,3bar Geber einen ab oder der tempgeber an der Ölpumpe.

Grüße Tim

Verfasst: 10.06.2005, 14:25
von limited_one
Servus Jungs,

auch ich kenn das Problem, und hab ebenfalls keine Lösung dafür gefunden ...

Bei mir kommt es jedoch immer nur dann vor, wenn der Motor AUS und die Zündung eingeschaltet ist. komisch, gell?

Es kommt nicht vor, wenn ich die Zündung nach einer Nacht am nächsten Morgen einschalte und kurz mit dem Starten warte. Es kommt aber IMMER vor, wenn ich gerade noch gefahren bin, dann mein "gutes Stück" abstelle und dann nochmal kurz Zündung anmache um Radio, etc. zu haben.
Kann das ein Fehler im Zündschloss sein? Wieso merkt der BC nicht, dass der Motor aus ist?

Grüsse, Jan der hier nur ??? hat ...

Verfasst: 10.06.2005, 14:44
von 'Christoph '
Moin Jan,

wenn der Motor AUS ist, dient die Lampe der Kontrolle, ob die Birne noch ok ist.
Stell Dir mal vor, die kleine lampe ist defekt und Du merkst daher nicht,
daß die Ölpumpe streikt.

Da laß mal lieber schön die Lampe leuchten, wenn der Motor aus ist.
Viel interessanter wäre, warum sie manchmal nicht an ist ..

Gruß

Christoph

Verfasst: 10.06.2005, 14:53
von limited_one
:D Nee, so ist das bei mir nicht ...
... Die Öldrucklampe leuchet bei mir nicht, müsste mal die Glühbirne ersetzen ... :oops:

Was bei mir hupt und blinkt ist die Anzeige im Checksystem!
Die meldet sich, wenn Zündung an ist aber Motor aus (nach der Fahrt!).
Morgens, nach längerer Standzeit, meldet die sich aber nicht ...

Das ist ja dass, was ich nicht verstehe!

Grüsse,
Jan