Lenkgetriebe : Welches passt wirklich ?
Verfasst: 11.06.2005, 02:35
Hi,
da mein Lenkgetriebe (89er NF, Fronti,Avant, Servo, Schaltgetriebe) zunehmend undicht ist wird es wohl mal Zeit das gute Stück auszutauschen.
Die Selbstdoku spricht von zwei unterschiedlichen LG-Typen :
" es gibt Servolenkungen mit unterschiedlichen Anschlüssen... ...der Hydraulikleitungen, die so ohne weiteres nicht miteinander kompatibel sind! Im Jahr 1988 (Fg. Nr. 44-J-233 000 -> ) wurden diese Lenkgetriebe auf Anschlüsse mit Flansch und O-Ringen, statt Kupferringen an den Hohlschrauben umgestellt. Die Teilenummern der betreffenden Lenkgetriebe blieben allerdings gleich. Diesen Umstand gilt es beim Einbau eines gebrauchten LG besonders zu beachten. Desweiteren gibt es verschiedene Lenkgetriebe, die sich jeweils durch unterschiedliche Rückstellkräfte voneinander unterscheiden. Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel.
Achtet also am besten auf die Teilenummern und die Buchstabenkombination dahinter.
Die Servolenkung hat folgende Teilenummer: 443 422 065 + Buchstabenkombination (GX/HX/LX/L) "
Da es scheinbar zwei grundlegend unterschiedliche LG-Typen gibt (VFL-NFL), die sich ansonsten noch in den Rückstellkräften unterscheiden (Fronti - Quattro), dabei aber alle dieselbe Teilenummer haben und sich nur durch die Buchstaben am Ende unterscheiden, bin ich nun sehr verunsichert, welches denn nun wirklich in meinen Avant passt, da ich möglicht auch gerne die orginale Rückstellkraft erhalten möchte (oder ist der Unterschied vernachlässigbar ?).
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand die Teilenummer (Buchstabenbruppe am Ende zur Unterscheidung) erklären könnte, bzw. mir verrät welches denn nun in meinen 44er passt.
In den meisten Beiträgen zu diesem Thema steht nur alle LG würden in alle 44er passen, das kann ja so nicht ganz richtig sein, wegen der unterschiedlichen Anschlüsse.
Da ich vorhabe ein gebrauchtes LG einbauen zu lassen, wäre auch sehr interessant ob evtl. LGs aus dem Audi 80, Passat oder C4 auch passen können.
Vorab schon einmal vielen Dank !
Beste Grüße,
Breakster
da mein Lenkgetriebe (89er NF, Fronti,Avant, Servo, Schaltgetriebe) zunehmend undicht ist wird es wohl mal Zeit das gute Stück auszutauschen.
Die Selbstdoku spricht von zwei unterschiedlichen LG-Typen :
" es gibt Servolenkungen mit unterschiedlichen Anschlüssen... ...der Hydraulikleitungen, die so ohne weiteres nicht miteinander kompatibel sind! Im Jahr 1988 (Fg. Nr. 44-J-233 000 -> ) wurden diese Lenkgetriebe auf Anschlüsse mit Flansch und O-Ringen, statt Kupferringen an den Hohlschrauben umgestellt. Die Teilenummern der betreffenden Lenkgetriebe blieben allerdings gleich. Diesen Umstand gilt es beim Einbau eines gebrauchten LG besonders zu beachten. Desweiteren gibt es verschiedene Lenkgetriebe, die sich jeweils durch unterschiedliche Rückstellkräfte voneinander unterscheiden. Im Klartext heißt dies: die LGs für den Fronttriebler und die Komfort Modelle lassen sich leichter lenken, als die Quattro-Lenkungen. Beide Lenkungen sind aber untereinander kompatibel.
Achtet also am besten auf die Teilenummern und die Buchstabenkombination dahinter.
Die Servolenkung hat folgende Teilenummer: 443 422 065 + Buchstabenkombination (GX/HX/LX/L) "
Da es scheinbar zwei grundlegend unterschiedliche LG-Typen gibt (VFL-NFL), die sich ansonsten noch in den Rückstellkräften unterscheiden (Fronti - Quattro), dabei aber alle dieselbe Teilenummer haben und sich nur durch die Buchstaben am Ende unterscheiden, bin ich nun sehr verunsichert, welches denn nun wirklich in meinen Avant passt, da ich möglicht auch gerne die orginale Rückstellkraft erhalten möchte (oder ist der Unterschied vernachlässigbar ?).
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand die Teilenummer (Buchstabenbruppe am Ende zur Unterscheidung) erklären könnte, bzw. mir verrät welches denn nun in meinen 44er passt.
In den meisten Beiträgen zu diesem Thema steht nur alle LG würden in alle 44er passen, das kann ja so nicht ganz richtig sein, wegen der unterschiedlichen Anschlüsse.
Da ich vorhabe ein gebrauchtes LG einbauen zu lassen, wäre auch sehr interessant ob evtl. LGs aus dem Audi 80, Passat oder C4 auch passen können.
Vorab schon einmal vielen Dank !
Beste Grüße,
Breakster