Seite 1 von 1
Fahrbericht mit "neuem" Verteiler:
Verfasst: 11.06.2005, 11:37
von hinki
Moin Forum!
Zwischendurch mal ein wohl recht subjektiver Bericht vom Fahrgefühl mit dem korrekten Verteiler am NF:
A Positiv:
1. Runder Leerlauf
2. Sart optimal, egal ob kalt oder warm. Sofort da, ohne gas.
3. Kein Ruckeln, Aussetzer und Vrschlucken (eigentlich erstens, habs schon fast vergessen...)
B Negativ:
1. Keine weiteren wichtigen Probleme mehr
2. Motor scheint "heißer" zu werden...kann das sein??? (Lüfter schaltet öfter Stufe höher, meine ich zu merken)
3. Leistungsentfaltung subjektiv nicht mehr ganz so gleichmäßig über den gesamten Drehzahlbereich. Irgendwie so ganz leicht wahrnehmbare "Leistungslöcher"....
Könnte das andere Ursachen haben? Ist ja auch schon etwas älter, der neue Verteiler...
Sonst rundum zufrieden. Wischergestänge wird nächstes WE untersucht. Auspuff kommt Montag dran. Wenn ich da was günstiges in Edelstahl hätte....
Naja, erstmal alles so lassen und genießen, oder?
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 13.06.2005, 11:26
von mAARk
Moin Hinki,
Den Zündezeitpunkt hast du aber eingestellt, ja? (Ich glaube, Sollbereich ist 15 Grad (plusminus 2 Grad??) vor o.T.)
Ich frage nur deswegen, weil der heißere Motorlauf und die gelegentlichen Leistungslöcher resp. für Frühzündung und (leichtes) Klopfen sprechen (das SG nimmt dann den ZZP zurück, was ein Leistungsloch herbeiführt). Versuch doch mal, den ZZP einen Grad zurückzunehmen. Du weißt schon, Sicherung rein, zum Einstellen drinlassen, hinterher wieder rausziehen.
Vielleicht ist dein NF mit 14 Grad happy anstatt mit 15. Den Versuch ist's allemal wert.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 13.06.2005, 11:55
von hinki
Hallo Mark!
Daran dachte ich auch als erstes. Irgendwie bin ich da auch noch unsicher beim Einstellen. Da ist doch dieses "0" auf der Schwungscheibe als OT, richtig? Davor ist ein "I" als Markierung für 15° vor OT, richtig? Das habe ich dann versucht genau einzustellen. Natürlcih mit Sicherung im Relais

(diesmal). Irgendwie habe ich vielleicht beim Festdrehen der 13er Mutter am Verteiler ein bißchen gewackelt und schon stimmts nicht mehr....
Also, in welche Richtung verdrehen ändert was?
Bitte für Doofe, ja! Vielen Dank schon mal und Grüße in das kalte Afrika!
Hinki
Verfasst: 13.06.2005, 12:15
von mAARk
Moin Werner,
Ich hab's leider nicht im Kopf, wie die Schwungscheibe aussieht (und ob die vom NF überhaupt so aussieht wie die vom AAR...)
Die Null ist aber auf jeden Fall o.T. - das ist sicher. Wie weit ist denn der Strich ("I") von der 0 entfernt? Das Schwungrad dreht, von vorn (kühlerseitig) gesehen, im Uhrzeigersinn. Die Markierungen passieren also das Fenster von oben nach unten. Also muss die "I" Markierung unterhalb der Null sein.
Wie herum man den Verteiler drehen muss? Hmmm, ich glaube, der Läufer dreht, vom linken Radhaus beobachtet, im Uhrzeigersinn. Also hieße es:
--> Verteilerfuß gegen den Uhrzeigersinn drehen = ZZP wird verfrüht
--> Verteilerfuß im Uhrzeigersinn drehen = ZZP wird verspätet.
Wenn du den ZZP etwas später (weniger Frühzündung) stellen willst, so ergibt das:
1) Du musst den Verteilerfuß etwas rechtsherum drehen
2) Das Blitzlicht sollte nun blitzen, wenn die "I" Markierung schon etwas unterhalb vom Anzeigekeil ist. Ich schätze, das Schwungrad hat ca. 1 m Rollumfang, also sollte 1 Grad ca. 3 mm entsprechen.
Ich habe mir die Sache vereinfacht, indem ich vor Jahren ein verstellbares Stroboskop gekauft habe, womit man 0 bis 60 Grad Frühzündung messen kann.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 13.06.2005, 12:40
von hinki
Danke Mark!
Am Besten versuche ich einfach mal alle anderen Einstellungen durch, bis es passt, so ein zwei Grad Verstellung können ja keinen großen Schaden anrichten, oder?
Gruß
Hinki
Da fällt mir noch was ein.....
Verfasst: 13.06.2005, 12:56
von hinki
...eigentlich müste ich sowieso noch CO messen (lassen), da ich ja den MT getauscht hatte, das könnte ich beim Boschmann machen lassen. Der hängt den Motor dabei sowieso an ein Diagnosegerät und könnte da die Zündung gelich optimal einstellen. ragt sich, was optimal beim NF1 ist?
Soll ich dazu noch einen Thread eröffnen? Denke ja.
Also, es geht noch mal von vorne los

..
gruß
Hinki
Verfasst: 13.06.2005, 13:02
von mAARk
Hallo Hinki,
Am NF kann man da nicht zuviel verkehrt machen. Wenn man den ZZP zu weit verfrüht, geht er halt irgendwann in die Klopfreglung, was du dann schon merkst.
Und ein später ZZP äußert sich in erster Linie im schlappen Durchzug.
Extrem später ZZP kann die Auslasstemperaturen erhöhen (potentielles Risiko für Auslassventile), aber da gehören schon mehr als nur ein, zwei Grad dazu.
Also, mit ein, zwei Grad (sagen wir, am Schwungrad bis zu 8 mm) kannst du bestimmt nix kaputtmachen.
Ciao,
mAARk