Hilfe !!! - Nehmerzylinder sitzt fest !!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hbtrueromance

Hilfe !!! - Nehmerzylinder sitzt fest !!!

Beitrag von hbtrueromance »

Mahlzeit,

Ich sitz mal wieder im Blaumann; wie so oft. Hab´ Euch kürzlich bezüglich meines Geber-/Nehmerzylinder-Problems kontaktiert, woraufhin ich unendlich gute Antworten bekommen habe. Jetzt hab´ ich sowohl einen Geber- als auch einen Nehmerzylinder. Jetzt mein aktuelles Problem:

Der Nehmerzylinder läßt sich nicht aus der Glocke ziehen, so wie´s im Selbst-Doku geschrieben steht. Hab´ den Stift gezogen und auch den Schlauch gelöst. Jedoch bekomm´ ich den Nehmerzylinder einfach nicht aus der Glocke. Ich hab´s lediglich so weit gebracht, dass er sich leicht drehen läßt. Aber er geht halt nun mal nicht raus. Woran liegt´s?

Hab´ wie immer keine Lust auf Werkstatt; zumal´s peinlich wäre. Das verdammte Ding wird doch raus zu kriegen sein, oder? Wäre für ein paar Tips verdammt dankbar. Übrigens: mit Eisenstange und Hammer hab´ ich´s auch schon probiert.

race on

hb :wink:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit,

na da hast Du doch schonfast gewonnen, wenn er sich drehen läßt, der Stift draußen ist (Vorface in dem Fall?) dann kommt der Nehmer auch raus, nur etwas Geduld, evbentuell mit einem Schraubendreher ein wenig Hebeln.

Gruß
Jens
Gast

Beitrag von Gast »

Wie schon gesagt: ich hab´ sogar schon mit einem Brecheisen und einem Hammer versucht, dat Ding "rauszumeisseln". Zum Hebeln find ich keinen Ansatz; zumal ich mit einem grossen Hebel arbeiten müsste
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Erstmal Nerven behalten! :wink:

Hinki nimmt da zuerst immer viele Sprays. Das Beste ist für mcih caramba super plus! ordentlich drauf (aber nichts in die Kupplung, gelle!)
Dann den dicken Hammer und den Meißel und mit Schwung, so weit das da in der Ecke geht! Wenn der sich schon bewegt, hat er eigentlich verloren, da hat der jens recht! Nicht aufgeben!
Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
hbtrueromance

Beitrag von hbtrueromance »

Dann werd ich´s also nochmal probieren - mit viel Caramba :lol:

Meld mich, wenn´s geklappt hat. Danke für den Motivationsschub. Hatte nämlich schon gar keine Lust mehr :D

race on

hb :wink:
Antworten