Seite 1 von 1
Drucktest beim 200 20v???
Verfasst: 11.06.2005, 20:08
von Audi.200.20v.turbo
Hallo, kann mir mal jemand eine Kurzanleitung um einen Drucktest beim 200 20v durchzuführen können, oder gibts da irgendwo einen thread dazu???
Mfg Toni
einfach
Verfasst: 13.06.2005, 10:20
von ray
moin,
eigentlich solltest du was gefunden haben (selbstdoku, Forensuch,google usw.) aber hier noch mal für Faulpelze

:
-adapter anfertigen! (ich habe einen alten benzinfilter-alutopf-von VW Polo/Golf usw.halbiert; der hat ca. 80mm Durchmesser und einen Schaluchstutzen für den benzinschlauch) Rand leicht hochbördeln, damit das teil satt kin den Luftschlauch zwiscehn ladereingang und Luftmassenmesser passt.
- große schelle besorgen (universalschlauchschelle zum luftdichten befestigen)
-Druckluft je nach Möglichkeiten (Kompressor ist gut, weils chnell luftvolumen da ist, kleine Luftpumpe mit Rückschlagventil aus reifen usw. gehen auch, aber da muss man sich schon anstrengen

)
..das tel einfach luftdicht befestigen, druck drauf (mehr als 1,5Bar würde ich nicht unbedingt nehmen, wegen der sensoren) und schauen, wo es zischt oder halt nicht...
Gruß
raymond
PS: der öleinfüllstutzen ist oft nicht dicht, deshalb den etwas andrücken oder zusätzlich dichten, weil sonst übertönt das zischen alles
Verfasst: 14.06.2005, 00:00
von Thomas
Abend zusammen,
sehr empfehlenswert als Drucktest-Adapter ist auch eine Rohrmuffe DN 70 aus dem Baumarkt. Die haben einen Außendurchmesser von 80 mm (im Zweifelsfall Schieblehre mit zum Einkauf nehmen) und passen damit genau auf den Luftschlauch vom 20V.
Die eine Seite der Muffe wird gerade abgesägt, die andere Seite bekommt einen DN 70-Deckel, dadrin wird dann das Ventil (oder, wenn man hat, Preßluftnippel) angebracht. Deckel mit ein-zwei kleinen Blechschrauben gegen herausdrücken sichern, Schrauben wegen Dichtigkeit mit Sekundenkleber verkleben.
Das ganze kostet zusammen unter acht Euro und man hat ein exakt passendes und nahezu professionelles, stabiles Testgerät
Wenn man einen Kompressor hat, kann man diesen über den Druckluftnippel anschließen und den Druckminderer dann langsam aufdrehen. 1,5 bar würde ich dabei auch eher als Obergrenze ansehen. gerade der Saugschlauch und die Kurbelgehäuseentlüftung leiden dabei möglicherweise schon...
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 14.06.2005, 17:34
von Audi.200.20v.turbo
Hallo, danke für die guten einfachen tipps.
Ich hatte erst bei mit Ölwechsel gemacht, da bin i auf die idee gekomm, den Ölfilter aufzusägen und zu nehmen, der ist zwar bloß 75, aber ging auch ganz gut, und sie da hab auch ein leck gefunden, so ein kleiner unterdruckschlauch war in sich im gewebe kaput...hätt ich ohne Drucktest nie gefunden.
Bei den Saugschlauch dachte ich das er jeden augenblick platzt, der kann ja ganz schön groß werden bei 1 bar
Gruß Toni
Verfasst: 14.06.2005, 18:49
von Thomas
Oh ja, bei der Aktion schwillt das Saugrohr ganz ordentlich.
Ich hatte mir da ehrlich gesagt auch Sorgen gemacht damals, ob das gut geht. Das Teil wurde immer größer
Hat aber gehalten.
Ich hatte trotzdem nur mit 0,5 bar abgedrückt, das erschien mir genug. Der Schlauch ist ja auch eher für Unter- als für Überdruck ausgelegt. Mit den 0,5 bar hatte ich das Leck auch gefunden.
Viele Grüße
Thomas