Seite 1 von 1

Frage an die Klima Experten

Verfasst: 11.06.2005, 23:06
von Gast
Irgendwie will meine Klima nicht richtig laufen.Wurde im März neu befült mit R12.Ist dann eigentlich auch gelaufen.Doch seit Mai Kühlt sie nicht mehr.Der Komp läuft an hält 2-3sec und lässt wieder los.Das Ganze geht dan die ganze Zeit so.Wenn man sie startet richt es kurz nach Klima gekühlter Luft doch es kommt nichts mehr hinterher weil der Komp eben nicht richtig mitläuft.
Beim befüllen ist ein Entwickler reingekommen und habe schon alles mit einer UV Lampe abgesucht aber konnte kein Leck finden.
Habe heute mein Relais überprüft und es schaltet eben wie der Komp nur kurze Zeit.
Wie ist es denn eigentlich,was steuert das Relais,und sagt ihm wie lange es halten soll? Kann mann das Relais irgendwie brücken um zu sehen ob die Klima Kühlt wenn der Komp länger läuft?

Verfasst: 11.06.2005, 23:18
von arri200
sag mal wo hast du denn das R12 her.Ich habe selber mal versucht das Zeug aufzutreiben aber leider hatte ich kein Glück.

Verfasst: 11.06.2005, 23:26
von Gast
Wegen dem R12 bin ich nach Polen.
Was mir aber noch zu meiner Klima einfällt,habe das Prob das die Aussentemp. Anzeige immer irgendwo im minus Bereich startet und sich dan langsam hoch arbeitet bis sie die richtige Temp. anzeigt.

Verfasst: 12.06.2005, 06:38
von SaschaW
Da ist einer der Tempgebeber warscheinlich defeckt, denn die Klima schaltet nur über 8C den Kompressor ein.
Mach mal Fehlerauslese an der Klima.

Verfasst: 12.06.2005, 07:57
von hinki
Moin!

Schau mal in der Selbstdoko, da steht was über den Außenfühler drin. Jedenfalls kannst du im diagnosemodus sehen, welcher da spinnt. den kannst du dann auch abklemmen, das steuergerät pegelt sich dan auf den noch funktionierenden ein und es geht auch mit einem fühler. musst nur ein paar minuten geduld haben. mach das zuerst mal, dann sehen wir weiter, ok?
Gruß
Hinki

Verfasst: 12.06.2005, 13:29
von Gast
Habe mich eben auf Fehlersuche gemacht.Nun..
Was müssten den die Fühler so anzeigen damit die Klima auch Kühlt?Sind die den alle in Fahrenheit oder warum zeigen sie so grosse Werte an?
Auf Diagnose-Kanal 1 soweit alles OK zeigt nur den jeweils abgeklemmten temp Fühler an.

Diagnose-Kanal 7 auch alles Ok nur das die Anzeige für Kompressor ein dauerhaft leuchtet auch dann wenn er ausschaltet.

Diagnose-Kanal 17 zeigt mir an während der Komp aus ist das die Bordspannung kleiner ist als 9,5V obwohl im Diagnosekanal 11 er mir die Bordspannung mit 12,5 anzeigt.Wenn der Komp dann einschaltet zeigt sich nur ein Punkt in der Anzeige,davon steht aber nichts in der Doku.Könnte der Fehler hier liegen?

Gehe jetzt mal die Aussen Temp. Fühler testen.Der zweite ist doch der am Verdampfer?

Verfasst: 12.06.2005, 14:34
von Gast
So dann nochmal...
Der Aussen Temp. Sensor zeigt im Diagnose-Kanal ein wert zwischen 80-90.
Der im Verdampfer genauso.

Verfasst: 14.06.2005, 20:00
von Gast
Wo sind denn die Experten?Oder muss ich erst selber einer werden? :-D
Könnte vielleicht Jemand bei sich nachsehen was bei ihm in der Diagnose auf Kanal 17 angezeigt wird?Dann wüsste ich wo ich weiter suchen soll.

Verfasst: 14.06.2005, 20:44
von Thorsten Scheel
Hi Christoph,
klemm den Temp.Fühler vorne einfach mal ab. die Klima setzt dann einen Ersatzwert mit dem sie dann wieder laufen sollte.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 14.06.2005, 21:39
von Gast
Habe ich schon gemacht aber es ändert sich nichts.
Hätte mal gerne gewusst warum er mir sagt das die Spannung unter 9,5V liegt.Werde morgen mal alle Kabel prüfen.

Verfasst: 14.06.2005, 22:03
von Uwe
Hi zusammen,

neu wäre mir in diesem Zusammenhang, das der Aussentemp Fühler den Kompressor abschaltet.
Das tut meines Wissens der Themostat im Wasserkasten, der direkt am Verdampfergehäuse sitzt.
Ich würde jetzt einmal frech weg behaupten deine Anlage ist lee und der Niederdruckschalter schaltet den Kompressor ab. Der sitzt auch oben im Wasserkasten in der einer der Leitungen vom Verdampfergehäuse.
Abziehen, überbrücken und du wirst sehen, der Kompressor läuft. Aber vorsicht, nicht zu lange tun, der Schalter hat schon seinen Sinn....
Ansonsten würde ich dir zu einer Füllung mit R413a raten. Kannst du einfach auffüllen, ohne Ölwechsel, Trocknerwechsel, oder sonstige Spielchen.

Gruß

Uwe

Verfasst: 14.06.2005, 22:53
von Bernd F.
Hehe!
Schon nicht schlecht, Uwe ;)

So, Christoph!
Die steuerung (ein-ausschalten) des Kompris übernimmt im Betrieb der Vereisungsschalter am Verdampfer. Dieser schaltet bei beginnender Vereisung (Kondensat) den Kompri ab. Die warme Außenluft taut das Eis ab und der Kompri läuft wieder. Eigentlich alles im Sekundenbereich.
Eis sollte auch eigentlich nicht entstehen, nur Luftfeuchte kondensieren.

Der "Temperaturschalter im Verdampfer" sitzt im Steuerstromkreis des Relais. Letzte Sicherheitsinstanz im Arbeitskreis ist der Niederdruckschalter direkt vorm Kompri.
Brücken, paar Sekunden laufen lassen, fühlen.

Was zeigt er Dir denn auf Kanal 17 an?

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.06.2005, 00:19
von Thorsten Scheel
Hi,
von R413a kann ich nur abraten, es verklebt auf Dauer die Klimaanlage!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 15.06.2005, 10:22
von Uwe
Hi Thorsten,

bei meinem Avant fahre ich das jetzt seid zwei Jahren ohne Probleme.

Gruß

Uwe

Verfasst: 15.06.2005, 13:48
von Thorsten Scheel
Hi Uwe,
der Kompressorschaden kommt noch! :wink: :wink: :D
Nein im ernst, diese Info habe ich von einem Klimaprofi, der wirklich fitt auf dem Gebiet der Kälte ist.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 15.06.2005, 14:35
von Uwe
Hi Thorsten,

wie gesagt, zwei Jahre ohne Probleme. Und ich habe sie in einem Klimafachbetrieb von einem alten Fuchs befüllen lassen, der auch seid Jahrzehnten nichts anderes macht als Kältetechnik. Er sagte, kein Problem.
na ja, warten wir es ab. Bis heute kühlt das gute Stück einwandfrei.

Gruß

Uwe

Verfasst: 15.06.2005, 14:35
von Uwe
So,

und jetzt haben wir gleich viele Beiträge :-)

Verfasst: 15.06.2005, 18:31
von Thorsten Scheel
FALSCH, ich habe einen mehr!!! :P :P :P :D

134a vs. 413a

Verfasst: 15.06.2005, 20:13
von Bernd F.
Hi Uwe,
DU wirst jetzt unser R413a-Langzeittester :D

Ich könnte schonwieder aussuchen,
R 413a oder R 134a :( .
Da die Dichtungsfrage meiner Meinung nach
NICHT entgültig geklärt ist (der eine sagt so, der andere so), Dichtungen ALLE tauschen oder nur Geöffnete?

Gruß
Bernd

Verfasst: 15.06.2005, 20:32
von Thorsten Scheel
Hi Bernd,
nur die geöffneten tauschen, das reicht.
Ich habe seit ca.drei Jahren meine Anlage auf R 134a umgerüstet und sie kühlt gut und ist dicht.
Die Fa. Schmitz und Krieger ( Denso Generalvertretung Deutschland) bestätigt diese Aussage.

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 15.06.2005, 20:47
von Bernd F.
Hi Thorsten,
ok, dann steig ich jetzt wohl um auf 134A.
Kann ich dem örtlichen Audi-Fritzen auf den Sack gehen :twisted:

Bernd

Verfasst: 15.06.2005, 22:10
von Gast
Jetzt nochmal zu meinem Problem.
Wenn ich den Niederdruckschalter brücke verändert sich nichts der Komp. läuft an hält 2-4sec und geht aus.Das geht dann die ganze Zeit so.Habe auch schon für längere Zeit die Temp. Sensoren nacheinander abgeklemmt aber es tut sich auch nichts.

Im Kanal 17 der Diagnose steht (bei Auto Betrieb) Bordspannung kleiner als 9,5V.Habe das aber schon oben beschrieben.

Schaut doch bitte mal einer nach was bei euch da im Kanal 17 angezeigt wird bei Auto Betrieb.
Ich vermute wirklich das irgendwo nicht genug Strom ankommt.
Hat vielleicht Jemand einen Stromlaufplan der Klima für mich?

Verfasst: 15.06.2005, 22:31
von Thorsten Scheel
Hi Christoph,
hast Du ein Faxgerät?

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 15.06.2005, 22:35
von Bernd F.
So Christoph,
HIER ist der
Link zu den Plänen. Stationary Heater/ Climate Control
Hab auch den Plan Nr. 48, war für mich sehr hilfreich!

Hab grad mal geschaut Kanal 17 "Abschaltbedingungen" zeigt "Kompressor ein". Ich mußte mir, da mein Bedienteil von 89 und der KB von 87 ist, die Brücke vom X-Kontakt zur Bordspannungsüberwachung setzen.

Bernd

Verfasst: 15.06.2005, 22:47
von Gast
Tja und bei mir eben dieser Balken in der mitte der "Bordspannung kleiner als 9,5V" anzeigt.
Und wenn der Komp kurz anläuft dann leuchtet nur der kleine Punkt auf.Davon steht aber nichts in der Diagnose Beschreibung.

Verfasst: 16.06.2005, 13:54
von Uwe
Hi,

nur mal spaßeshalber...
Der Multifuzzi ist auch ein Bestandteil der Abschaltbedingungen.
Zieh mal den Stecker ab und schau ob sich etwas ändert.


Gruß

Uwe

Verfasst: 16.06.2005, 14:39
von jürgen_sh44
mal ne frage am rande .. wieviel (k)watt verbrät eigentlich so der kompressor ?? leistungsmäßig .. nicht die kühlleistung, sondern die verbrauchsleistung ...

Verfasst: 16.06.2005, 15:07
von Uwe
Hmmmm,

gute Frage, ich würde mal so auf zwei bis drei Tippen.
So eine Autoanlage ist für den kleinen Raum recht überdimensioniert. Hängt aber auch von den großen Glasflächen und der schlechten Wärmeisolierung ab.
An meinem NF spüre ich es deutlich, wenn der Kompressor mitläuft. Deshalb gibt es ja auch den Volllastschalter unter dem Gaspedal, um den Kompressor beim vollen Beschleunigen auszuschalten.

Gruß

Uwe