Seite 1 von 1

Neu hier und gleich eine Expertenfrage: Verteilerfinger - 3B

Verfasst: 12.06.2005, 09:07
von Cyberphill
Hallo zusammen!

Ich möchte mich hier kurz vorstellen!

Ich wohne in Augsburg und bin 33 Jahre alt und seit 7 Jahren Besitzer eines
Audi 200 20V - weitgehend im Originalzustand.
Mitllwerweilte ca. 245.000 km auf dem Tacho und immer noch begeistert
von diesem Fahrzeug!

Nun das aktuelle Problem: Den Verteiler-Finger hat es wunderbar in 1000de
kleine Fetzen zerbröselt.
Lt. Audi ist der Verteiler-Finger nicht einzeln lieferbar, der Verteiler kostet
so ca. 240,- Euronen.

Ich habe bereits in der Teile-Corner nach einem gebrauchten Verteiler
nachgefragt.
Ein sehr nettes Mitglied hat mir mitgeteilt, daß der Verteilerfinger
verklebt sein soll und auch über Bosch oder Audi einzeln erhältlich wäre.

Nun die Fragen:
1) Kann man den Verteiler-Finger tatsächlich einzeln auswechseln,
ist er wirklich verklebt??

2) Wie lautet die richtige Teilenummer für das ET ?

3) Mit welchem Kleber (Loctite od. Heißkleber) wieder festkleben)

Übrigens: Für Motor-KB 3B!!

Vielen Dank für Eure kompetenten Antworten im voraus"

Cyberphill

Verfasst: 12.06.2005, 09:27
von Jens 220V-Abt-Avant
Schönen guten Morgen und willkommen im Forum der Bekloppten :-)

Mit dem Finger ist das so eine Sache, stimmt schon, dass der laut Audi nur mit dem Verteiler erhältlich ist, da er eben geklebt ist.

Du kannst Dir diesen hier bestellen:

052 905 225 C

Ist der Selbe. Aufkleben würde ich ihn nicht wieder (ich habe zumindest noch keine negative Erfahrung mit "ohne" Kleber machen können)

Gruß
Jens

Verfasst: 12.06.2005, 11:18
von Carsten 200 20V Avant
Von mir auch ein Herzliches Willkommen hier im Forum. :pc4:

Das problem hat dir Jens schon beantwortet.

Verfasst: 12.06.2005, 12:03
von Elektronikfuzzi
Hai auch,
Der Finger soll nciht mehr lieferbar sein???

Also meiner ist irgendwann mal neu reingekommen - aber eigentlich wegen Dummheit.
Ich wollte ihn herunterziehen, um ihn durchzumessen und hatte ganz verpeilt, daß er geklebt ist.
Also gezogen - nix - Zange - nix - Schlaufe gebaut und mit Hebel heruntergezogen = zebrochen.

Und es war gut so, weil ich schon fast 1cm ausgebrannt hatte zwischen dem Mittelkontakt und dem Entstörwiderstand - logisch, daß er da schon komishc lief.
Jedenfalls habe ich also die Reste vorsichtig heruntergeschliffen und wollte einen Bestellen - war aber schwer zu liefern (extern) und da ich ja nur noch teile hatte und das Auto brauchte, habe ich folgendes gemacht:

Einen vom MC gekauft und die Verteiler-Stelle vorn schmaler gefeilt.
Da gibt es einen Artikel zu in sjmautotechnik.
Der Verteiler darf an der Spitze des Fingers nicht zu breit sein, sonst kann es passieren, daß bei hohem ladedruck der Funke auf den falschen Zylinder springt - was wiederum dazu führen kann, daß Dir die Maschine hops geht.
Wenn man ihn aber auf das Maß herunterfeilt, ist es OK.

Ja und mit dem Ding fahre ich schon zig-Km...und problemlos.
Eingeklebt habe ich ihn aber trotzdem wieder - diesmal aber mit Schraubenkleber superfest - so daß er 1. hoffentlich da bleibt, wo er ist, aber auch 2. mit nicht zu großem Aufwand wieder runter geht, falls er doch wieder mal breit sein sollte...

Gruß Manna

Verfasst: 12.06.2005, 12:17
von Klaus T.
Hallo und herzlich willkommen in Forum der 44er-Spinner.

Wie es aussieht, hast du schon einige Erfahrung bzw. Ahnung, was den Turbo-Bereich angeht.

Als Augsburger werden wir uns wohl spätestens mal zu einen "südlichen" Treffen sehen, gelle.

Gruß Klaus

Verfasst: 12.06.2005, 12:27
von André
Wisskop hat geschrieben:Der Finger soll nciht mehr lieferbar sein???
der war soweit ich weiß für den 3B NIE lieferbar.

Eben weil er veklebt ist, gibt es nur den kompletten Verteiler, aber nicht den Finger einzeln.
So sieht es jedenfalls Audi...

(wigentlich wurde hier auch von niemandem was anderes geschrieben)

Ciao
André

Verfasst: 12.06.2005, 12:35
von Elektronikfuzzi
Hm. Kann schon sein, dann hat sich aber mein Teile Dealer des geringsten Mißtrauens damals geirrt - der meinte, der Finger strände in der Liste, sei doppelt so teuer, wie der vom MC und müsse bestellt werden.
War aber alles nicht beim freundlichen, sondern extern - von daher mag das schon sein.
Aber mir war es egal, weil - wie gesagt, ja ein etwas modifizierter MC-Verteiler drin ist.

Gruß Manna

Verfasst: 12.06.2005, 14:07
von Manfred44
Hallo Leutz,

Bei welchen Motoren bzw Verteilern wird denn der Fühler

auch noch geklebt???

Beste Grüsse
Manfred

Gleich mal danke für die zahlreichen Antworten....

Verfasst: 12.06.2005, 16:40
von Cyberphill
..... und das herzliche Willkommen im Forum!!!


Kann man den oben genannten Verteilerfinger ohne Modifikation (feilen?)
einbauen oder worauf ist zu achten!

Bin für alle Tipps dankbar!!

Zum Treffen Süd komme ich natürlich gerne, so denn der 220V läuft!!!

CU
Cyberphill

Verfasst: 12.06.2005, 17:09
von SaschaW
Na ebenfalls willkommen im Forum.
Mach es wie Jens sagt und es passt.