regenwasser in der heckklappe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
hagi

regenwasser in der heckklappe

Beitrag von hagi »

hi forum
hab da ein kleines problem
wenn der avant steht und es regnet, sammelt sich wasser in der heckklappe. macht man die heckklappe auf läuft es aus den schlössern der klappe.
bin letzte woche in dänemark gewesen, hat bei der fahrt auch geregnet.
komme zuhause an: kein wasseraustritt!!
stand jetzt wieder vor der haustür; regen; scheixx wasser
hat einer von euch ähnliche erfahrungen schon gehabt?

mfg hagi
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hallo Hagi,
was hast du für einen100er?
Typisch für den C4: Dachspoilerdichtungen sind undicht, Wasser läuft in die Klappe.
Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
hagi

Beitrag von hagi »

ist ein typ 44 bj:87

mfg hagi
S8.be

Beitrag von S8.be »

Meinen (nicht avant) hat das auch. Scheint etwas in combination mit die heckleuchten su tun.
Wen man nach regen die heckklappe ofnet lauft etwas regen in dem koffferraum.
Bin mir bis jets aber auch noch nicht sicher wo das herkomt.
Meinen ist aus 1986.
hagi

Beitrag von hagi »

den "affenkitt", dichtungsmasse an den rückleuchten nab ich schon erneuert.
nach abnahme der leuchten hat man auch keine wasserläufer gesehen.
mfg
S8.be

Beitrag von S8.be »

hagi hat geschrieben:den "affenkitt", dichtungsmasse an den rückleuchten nab ich schon erneuert.
nach abnahme der leuchten hat man auch keine wasserläufer gesehen.
mfg
Bei mir das gleiche aber noch immer das wasserproblem :?
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Ich weiß nicht genau wo bei Euch das Wasser im Kofferraum steht. Bei meinem Avant war die "Zwangsentlueftung" außen am Rahmen in den Seitenkaesten nicht dicht. Ich dachte auch erst, dass es von den Rueckleuchten kommen wuerde. Diese hatte ich aber auch schon neu eingesetzt und mit neuem Baerendreck abgedichtet.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hallo habe das auch exterm im Avant meines Bruders gehabt und zwar in der Reserveradwanne. Die hatte eine kleinen Riss und auch am BlechEck hinten (Abschlussblech - Seitenwand) war die Dichtfuge nicht ganz dicht (Fharzeug hatte wohl mal einen kleinen Heckschaden)
Habe alles neu ausgekittet und schluss ist nu. Wo noch etwas Wasser reinkommt, ist denke über die Dachantenne.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Also ich hab

Beitrag von stefan marius »

das auch - und zwar wenn mein Avant im Regen steht dann bildet sich nach ner Weile ne kleine Pfütze auf dem Laderaumrollo - bisserl nervig - aber zum Glück haben wir momentan ja schönes Wetter :-D
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi,
ja das ist bei meinem genauso. Das dürfte die Antenne sein.
Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

bei der Vorfacelift-Limo liegt das am Dichtring des Kofferraumschloß.

Einfach mal nen neuen verbauen, kostet nicht viel. Das Wasser kommt dann i.d.R. aus dem rechten Rücklicht, wenn die Klappe aufgeht.

Ich hab da auch ewig nach gesucht und zigmal das Rücklicht abgedichtet - das sieht aber nur so aus und das isses gar nicht :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

OK, zurück zum Thema:

Hagi schreibt "AVANT" und das Wasser kommt rein wenn der Wagen steht. Während der Fahrt bleibt es trocken. Obendrein steht es nicht irgendwo auf der Abdeckung oder in der Reserveradwanne sondern es tropft beim öffnen der Klappe aus den Schließern.


@Hagi

Bon! Möglichkeiten für den Wassereintritt sind bei der Avantklappe einigermaßen begrenzt, bei stehendem Fahrzeug gehts eigentlich wirklich nur über die Rückleuchten, bzw. deren Öffnungen in der Klappe, die Schloßdichtung scheidet da eher aus


Ist sichergestellt, dass die Dichtschnur, die ja neu angebracht wurde, auch wirklich sauber dichtet? Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass ein wenig sparsam mit dem Material umgegangen wurde, da sich vor dem Kauf der Schnur kaum jemand überlegt, welche Menge er wohl benötigen wird :-) Dann zieht und streckt man den Knet.... bis er eben stellenweise zu dünn ist und nicht mehr dichten kann.

Im Zweifelsfall einfach mal die Innenverkleidung abnehmen, ins Heck sitzen und von einem Helfer per Gartenschlauch eine Wolkenbruchimitation starten.

Taschenlampe und Zewa nicht vergessen.

Gruß
Jens

PS: Die Befestigungslöcher für die Nummernschildschrauben sind auch gerne gesehene Kandidaten!
S8.be

Beitrag von S8.be »

Thomas hat geschrieben:bei der Vorfacelift-Limo liegt das am Dichtring des Kofferraumschloß.

Einfach mal nen neuen verbauen, kostet nicht viel. Das Wasser kommt dann i.d.R. aus dem rechten Rücklicht, wenn die Klappe aufgeht.

Ich hab da auch ewig nach gesucht und zigmal das Rücklicht abgedichtet - das sieht aber nur so aus und das isses gar nicht :-)

Thomas
Serieus könte durch den runden gumi der sich runterum das schloss befindet das wasser reinkommen :shock:
Das musst ich das mal sehr gut untersuchen.
Vielen dank für den tip :) wurde normal nicht so schnel in diese richtung suchen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:OK, zurück zum Thema:

Hagi schreibt "AVANT" und das Wasser kommt rein wenn der Wagen steht.
Jo, und Treser hat ne VFL-Limo, und da kommts auch rein :P

Somit war mein Beitrag jetzt gar nicht mal sooo offtopic :lol:

Viele Grüße
Thomas

dem auffällt, daß sich im neuen Forum die Themen innerhalb eines Threads mehr "mischen" als früher, wo alles zusammengehörende untereinander stand ...
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

:lol: :lol: :lol:

So wars ja net gmeint - ich wollt nur dem Hagi auch mal wieder zu einer Antwort verhelfen :P

Grüßle
Jens
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Dachantenne!!!

Beitrag von freddy »

Servus!

Hatte bei meinem Avant das gleiche Problem, Wasser aus der Heckklappe und auf der Abdeckung! Habe die Sache mal untersucht, Ergebnis: Die Dachantenne war lose, Gewinde defekt! Mit zwei Unterlagsscheiben neu befestigt---->> kein Wasser mehr auf der Abdeckung und KEINES mehr aus der Heckklappe!!?? Wasser sucht sich halt manchmal einen komischen Weg! :?
Ich würde an deiner Stelle mal die Dachantenne überprüfen... ;) (Festigkeit/Dichtung)
Gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Hmm könnte

Beitrag von stefan marius »

gut sein - reicht es denn dazu die Dachantenne abzuschrauben von oben -oder muss man da auch von unten ran - also vom Dachhimmel her?

sm
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Hmm könnte

Beitrag von christianNF44QAvant »

stefan marius hat geschrieben:gut sein - reicht es denn dazu die Dachantenne abzuschrauben von oben -oder muss man da auch von unten ran - also vom Dachhimmel her?

sm
Du mußt von unten ran. Ist aber eigentlich kein so großes Problem, da das hintere Himmelteil geschraubt und geclipst ist. Geht alles relativ schnell.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
jp64

Habe das gleiche Problem.

Beitrag von jp64 »

Bei meinem Avant ist es aber definitiv nicht die Dachantenne (die ist neu) da das Wasser über den Rückleuchten steht. Da ist die Heckklappe (wie bei vielen Avant) deshalb auch schon verrostet.
Habe aber noch keine undichte Stelle entdeckt.
Gruß
Joachim
hagi

Beitrag von hagi »

danke erst mal für die vielen antworten

werde mich die tage mal in den kofferraum begeben, vorher einen kleinen regentanz :-D ausführen und schauen wo er leckt.
hoffe etwas zu finden und werde es dem forum mitteilen
scheinen ja doch einige leute hier wasserprobleme zu haben

dann bis nach dem tänzchen
hagi
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo zusammen,
bei meinem ists die Heckklappendichtung im Bereich der Scharniere undicht. Wenns gewaltig regnet oder doch mal wegen Zeitmangels durch die Waschanlage muss, ist die Laderaumabdeckung au voller Wasser.

Da wird die blöde Dichtung doch mal alt und gequetscht.

Gruß Michi
stefan marius
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1234
Registriert: 05.11.2004, 13:46
Wohnort: hab ich auch

Ahh ok

Beitrag von stefan marius »

dann weiß ich bescheid - das ist hinten wo auch die Leute vom Kofferraum ist - werd mal sehen - denke mittlerweile auch das es von der Antenne her kommt :-)
Antworten