Seite 1 von 1
Hoher Spritverbrauch, sporadisch leuchtende MotorWarnlampe
Verfasst: 12.06.2005, 20:19
von KonstantinK
Nabend!
Gestern auf der Autobahn habe ich mit meinem 20V rund 18l/100km gebraucht, bei Tempo 220 - vor 2 Wochen habe ich rund 12l gebraucht, selbe Strecke.
Abends auf der Rückfahrt lag der Verbrauch bei rund 22l/100km, bin aber auch etwas schneller gefahren.
Wenn ich langsamer fahre, scheint der Verbrauch wieder normal zu sein und auch zwischendurch bei >200. Meistens aber etwas zu hoch ~4l
Dann ist noch dauernd die MotorWarnlampe angegangen, meistens zwischen 200 und 220 und dann ist der Verbrauch schlagartig angestiegen, die Anzeige des verbrauchten Sprits fing dann an im Sekundentakt hochzuzählen... Wenn man kurz das Gas lupft, geht die Lampe aus und der Verbrauch ist wieder "normal zu hoch"
Das leuchten der Lampe ist unabhängig von der Last
Habe eben versucht den FS auszulesen, ging aber aus irgendeinem Grund nicht (länger als 4s Sicherung ist Spritpumpenrelais, dann sollte das doch über Motorkontrollleuchte gehen, oder?)
Achja, der Wagen ruckelt nicht und ich habe den vollen Ladedruck - fährt sich einfach völlig normal, auch keine Rußwolken, soweit ich das sehen konnte
Irgendwelche Ideen?
bis dann
Konstantin *DerGesternÜber60lSpritFür<300kmGebrauchtHat*
Verfasst: 12.06.2005, 21:44
von Max
Hallo Konstantin!
Fehlerspeicher auslesen mit Sicherung im Spritpumpenrelais geht beim 20V nicht! - Da binn ich auch schon drauf reingefallen. Musst im Fußraum direkt an den Steckern die "Brücke" einsetzen.
Gruß
Max
Verfasst: 12.06.2005, 21:45
von KonstantinK
aso...
bin gleich wiederda

Verfasst: 12.06.2005, 21:53
von audinarren
KonstantinK hat geschrieben:aso...
bin gleich wiederda

Hallo
Wenn Der Motor angefangen hat zu klopfen, dann wird angefettet. Das erklärt vieleicht auch den hohen Sprittverbrauch. Da es nix gebracht hat (fährst Du nen Chip oder hast die Ladedruckregelung Modifiziert), geht die gelbe Lampe an, geht wieder aus sobald Du gas weg nimmst und geht wieder ann wenn Du voll durchtrittst.
Gruß Daniel L.
Verfasst: 12.06.2005, 22:10
von KonstantinK
ich fahre einen Seriendatenstand mit S+
Klopfen ist da recht unwahrscheinlich, vor allem weil der Wagen ja nicht mit Volllast gefahren wurde, LD war zwischen 0,2 und 0,4 laut analoger Anzeige, das Teil im Kombi hat 1,1 angezeigt
Hinfahrt
Wasser: 75-80°C
Öl: 130°C
Rückfahrt
Wasser: knapp 70°C
Öl: 130°C
Ölverbrauch ist nicht messbar, das Öl sollte also nicht dazu geführt haben, dass die Klopffestigkeit des Sprits runtergesetzt wurde
Ich würde mir auch anmaßen, das ich das Klopfen merke (zumindest beim MC meines Vaters hat mans deutlich gemerkt)
FS auslesen ging grade immernoch nicht. Man muss doch Masse (br) des schwarzen Steckers mit der DiagnoseLeitung (ws/bl) des braunen verbinden, oder? Bei Zündung an oder laufendem Motor?
Achja: Der Verbrauch ist ja auch schon zu hoch, ohne dass die Lampe angeht. Wenn sie angeht ist der Verbrauch statt zu hoch eben jenseits von Gut und Böse
Verfasst: 12.06.2005, 22:24
von audinarren
Hallo
Also wen Du 130°C Öltemp hast, dann stimmt was nicht. Das hatte ich erst bei 270 Volllast aber nicht bei 200 und 0,2 Bar Ladedruck.
Ein Klopfen merkst Du nicht, und wenn, dann ist es zu spät, dann knallt Dir der Motor um die Ohren.
Dann wirst Du einen anderen Fehler haben, wie def. Klopfsensor ...
Einen Serienchip, da kannst Du Klopfen ausschließen, das bekommst Du selbst mit normal Super nicht hin. Super + ist da völlig rausgeschmissenes Geld bei Dir !!! bringt = 0000

Spar Dir das Geld.
Ja solltest Du wirklich einmal den Speicher auslesen, wirst bestimmt fündig.
Noch etwas, kann das sein, das Deine Benzinpumpe am Ende ist. Wenn die den Druck nicht bringt, dann fehlt Spritt, läuft zu mager. Das Steuergerät wird dann die Einspritzzeiten verlängern und anzufetten. Daher kann das auch rühren das Du so hohe Werte angezeigt bekommst.
Es kann auch einfach sein, das der Unterdruckschlauch defekt oder ab ist der zum Benzindruckregler führt, ist dann der gleiche Effekt wie ne def. Pumpe die nicht genug fördert, schau mal da nach.
Alles nur Fehlerquellen di kaum sichtbar sind, leider. Ganz Dumm nur, den der Benzindruckregler hin ist, kommt aber sehr selten vor.
Gruß Daniel L.
Verfasst: 12.06.2005, 22:44
von KonstantinK
die 130°C ÖlTemp habe ich erst seit meinem Unfall, davor waren das bei ~200 rund 110°C
Auf der Rennstrecke 145°C
Der Ölkühler ist sauber, den habe ich gereinigt, allerdings hat eine der Leitungen zum Kühler einen leichten Knick (ist die Überwurfmutter wohl mal nachgezogen worden und die Leitung hat sich mitgedreht - nein ich wars nicht

)
Was das sonst noch sein kann, weiß ich nicht. Ölmenge passt, hatte den ja mal etwas überfüllt, habe aber vor dem WE was abgelassen
Wie kommt der BC auf den verbrauchten Sprit? Nimmt der einfach die Drehzahl und die Soll-Einspritzmenge?
Aber wenn die Pumpe zu wenig Sprit liefert, wie kann der Verbrauch dann zu hoch sein? Selbst wenn das Stg. die Einspritzzeiten verlängert
Werde mal gucken, ob ich was finde zum Benzindruck messen
Kann man an die SignalLeitungen der Lambda.Sonde einfach weitere Kabel klemmen und die bis in den Innenraum legen? Zum messen, ob das Gemisch fett oder mager ist
Die Pumpe ist auf jeden Fall leise, mehr kann ich dazu so nicht sagen
zum S+: Ich bin da immer auf Nummer sicher gegangen, wobei es so langsam anfängt weh zu tun
bis dann
Konstantin
Verfasst: 12.06.2005, 23:02
von audinarren
Hallo
Der Original Chip ist auf normal Super geschrieben da hast Du keine Vorteile mit Super + außer Zwiebeln im Geldbeutel
Wenn der Öldruck simmt, kann es auch das Thermostat sein, sitzt im Ölflansch.
Das Steuergerät berechnet den Spritt, das macht es aus einer Angabe im Kennfeld (Durchflussmenge) und momentane Öffnungszeiten der Düsen und Tacktung (Umdrehungen)
Hast Du denn nur den Verbrauch in der Anzeige so hoch oder ist der Verbrauch wirklich so hoch? Wenn der wirklich so hoch ist, dann ist Deine Pumpe und alles ok. Dann fettet das Steuergerä start an, muss ein Fehler im System stecken.
Deine 130° Öltemp ist gift für den Motor !!! 145 ist schon fast an der Grenze zum Selbstmord !!!
Das mit Der Lambda ist Theoretisch möglich, kannst Du aber auch das Steuergerät auf machen und ein Kabel nach Außen führen da (Pin habe ich grade nicht im Kopf) das Signal ins Stg. geht.
Gruß Daniel L.
Verfasst: 12.06.2005, 23:35
von KonstantinK
der Verbrauch ist wirklich so hoch, nicht nur nach dem BC. Musste ja heute volltanken
Der Öldruck war bei den 130°C noch bei knapp 4bar, wobei die Anzeige zuwenig anzeigt (im Leerlauf sinds nur 1,8bar, da sollte die Warnung angehen, bei 145°C warens nur 1,2bar -> auch keine Warnung
Inwiefern sind 130° ÖlTemp Gift? Fahre Castrol TWS, das ist bis 190° "sicher". Sollte also auch an den Kolben etc. keine Temperaturprobleme geben, wofür ja auch der nicht messbare Ölverbrauch spricht. Werde aber wohl beim nächsten Ölwechsel mal das RS 0W40 testen
Kann man das Thermostat ausbauen und ohne fahren? - zum testen...
Hast du nen Stromlaufplan vom 3B auf dem Rechner? Dann kann ich mir den Lambda Pin ja auch selber raussuchen
bis dann
Konstantin
Verfasst: 13.06.2005, 11:10
von audinarren
KonstantinK hat geschrieben:der Verbrauch ist wirklich so hoch, nicht nur nach dem BC. Musste ja heute volltanken
Der Öldruck war bei den 130°C noch bei knapp 4bar, wobei die Anzeige zuwenig anzeigt (im Leerlauf sinds nur 1,8bar, da sollte die Warnung angehen, bei 145°C warens nur 1,2bar -> auch keine Warnung
Inwiefern sind 130° ÖlTemp Gift? Fahre Castrol TWS, das ist bis 190° "sicher". Sollte also auch an den Kolben etc. keine Temperaturprobleme geben, wofür ja auch der nicht messbare Ölverbrauch spricht. Werde aber wohl beim nächsten Ölwechsel mal das RS 0W40 testen
Kann man das Thermostat ausbauen und ohne fahren? - zum testen...
Hast du nen Stromlaufplan vom 3B auf dem Rechner? Dann kann ich mir den Lambda Pin ja auch selber raussuchen
bis dann
Konstantin
Hallo
Hallo
Mein Backofen macht auch 220°, dennoch ist es schlecht wenn ich damit Backe und mir die Sachen verbrennen, weiß Du worauf ich hinaus will?
Das mit dem 0W40 würde ich sein lassen, nicht unter 10W fahren, das ist Tödlich, in erster Linie für den Turbolader! Sebst ganz neue Fahrzeuge mit Turbo dürfen Kein 0W fahren, da ist 5W das maximum. Fahr 10W60, das ist das beste Öl für Turbofahrzeuge!.
Der Verbrauch ist wirklich so hoch, dann ist vieleicht die Lambda im Ar...
Pin 28 ist Lambda
Gruß Daniel L.
Verfasst: 13.06.2005, 13:46
von André
KonstantinK hat geschrieben:(im Leerlauf sinds nur 1,8bar, da sollte die Warnung angehen, bei 145°C warens nur 1,2bar -> auch keine Warnung
Warum sollte im Leerlauf da ne Warnung kommen ?
Es gibt doch die schöne dynamische Öldruckkontrolle, über ca. 2000U/min brauchts min. 1,8bar. Darunter reichen aber 0,3Bar aus (damit keine Warnung kommt).
Zum Fehlerauslesen:
Theoretisch (laut dem Teil-Schaltplan im SSP) müsste man den FS auch mit der Sicherung und der Motorkontrollleuchte auslesen können.
Wenn es allerdings mit der Sicherung schon nicht geht, wäre ich auch nicht sicher, ob es über die MKL geht.
Wenn man also direkt an die Diagnosestecker geht, dann muss man (möglicherweise, vermutlich,....) auch dort n Lämpchen anschliessen (also unter Verwendung aller 3 Stecker, siehe ggf. z.B. auf Ollis HP das Schaltbild (für MC2 und 3B)).
Die Fehlerauslese sollte möglichst bei laufendem Motor stattfinden (günstigerweise nach ausführlicher Probefahrt mit allen Betriebszuständen (beim 3B wegen permanentem FS aber nicht soo entscheidend)), geht zur Not aber auch mit nur Zündung an.
Wenn man bei Zündung aus anfängt, sollte man in die Stellglieddiagnose kommen (hat der 3B die noch so ?).
Ciao
André
Verfasst: 13.06.2005, 13:59
von audinarren
Hi
Das Stimmt, im Stand ist der Schwellwert 0,3 Bar, ist fast nix. Ab ca. 2000 sollten rund 2 Bar anliegen uns dann weiter steigen.
Auslesen geht, nur nicht mit der Sicherung, die Brücke muss unten an den Steckern gelegt werden. Wenn die Lampe noch da ich, dann fängt diese an wild zu blinken, wenn nicht, muss man eine an den Steckern mit anschließen.
Schau hier mal rein.
http://www.audinarren.de/rep-Anleitung/ ... eicher.htm
Gruß Daniel L.
Verfasst: 13.06.2005, 17:02
von KonstantinK
Lambda ist mir gestern abend auch eingefallen, als ich nciht einschlafen konnte
Kenne durchaus Leute, die ein 0W in ihren 20Vs fahren - bis jetzt ohne Probleme und auch mit deutlich niedrigeren Öltemperaturen, bzw. beständiger bei 90°C
Bei den BMWs werden nur 0W oder 5W verwendet, wobei die ja auch alle Nase lang Laderschäden haben *g*
Aber da ich erst vor 2.000km nen Ölwechsel gemacht habe, dauert das ja eh noch...
Das mit der "dynamischen Öldruckkontrolle" ist mir heute auch eingefallen - muss ich doch mal ne Öldruckmessung mit nem geeichten Gerät machen...
Die Anleitung zum FS auslesen von dir entspricht genau dem, was ich gemacht habe...
bis dann
Konstantin
Verfasst: 13.06.2005, 19:12
von KonstantinK
buhuuuu, ich gebe mich völliger Unkenntnis (meinerseits) geschlagen
Code: Alles auswählen
2142
Klopfsensor Nr. 1
Klopfsensor defekt, Leitung unterbrochen
Klopfsensor / Leitung überprüfen, bzw austauschen
Symptom: Zündung wird auf “spät” verstellt, hoher Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, Ladedruck bleibt unter 1,3 bar
1,3bar meint wohl 0,3bar LD, oder?
Code: Alles auswählen
2111
Drehzahlsensor
Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
??? Wofür ist der denn zuständig? nicht für DZM etc?
Verfasst: 13.06.2005, 19:41
von Max
Hallo Konstantin!
Das mit dem Drehzahlsensor ist normal, sofern du den FS ausgelesen hast bei nicht laufendem Motor.
Gruß
Max
Verfasst: 13.06.2005, 22:04
von KonstantinK
ja, verdammt
ich geh schlafen
