Seite 1 von 1
Phaeton 5,0l 10 Zylinder, hab ich gelacht.....
Verfasst: 13.06.2005, 08:51
von Thorsten Scheel
Hallo Forum,
ich fahre am Sonntag Nachmittag so von der Ostsee auf der A1 in Richtung Münster im zähfließenden Verkehr. Da kommt heftigst drängelnd und wild spurwechselnd von hinten ein VW Pheaton V10 Diesel angequetscht. Der Fahrer, Typ Manager in Rennfahrer Sitzposition (da er anders mit seiner Wampe nicht vor das Lenkrad passte), mit einer recht jungen, nicht unatraktiven Blondine und Kind hinten auf dem Rücksitz, fuhr so arrogant auf der Bahn, schnitt andere Verkehrsteilnehmer, übereholte rechts und alles ohne Blinker. Ich hätte den Kerl fast angezeigt, aber man hat ja mehr Ärger als Nutzen bei der Sache.
Kurz hinter Osnabrück, es geht in einer Linkskurve dreispurig bergauf, war der Pheaton drängelnd hinter mir, da wurde die Spur frei und ich konnte Gas geben.
Das 750NM Monster konnte leider nicht mehr mithalten und der Abstand zwischen ihm und mir ( mit 2,0l am Heck

) wurde immer größer!!
Siehe da, das Drängeln nahm urplötzlich ein Ende!!
Ein 15Jahre alter 2.0l 20020V kann es doch noch mit dem Flackschiff von VW aufnehmen, zumindest was die Fahrleistungen angeh!!!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 13.06.2005, 08:57
von rose
Hi Thorsten,
ja das sind Erlebnisse, da geht einem vor Freude fast einer flitzen gell
Bin am WE auch mal wieder nach zwei Monaten Abstinz mit meiner Limo gefahren. Musste mich erstmal wieder drangewöhnen, dass man nicht auf der Landstraße 220 fährt, denn bei der gleichen Zeit ist man beim Serien 20V gerade erst auf 120-140
Ja schon ein etwas anderes drücken im Ansaugtrakt.
Grüße Tim
Verfasst: 13.06.2005, 09:03
von Carsten 200 MC
Hehe Thorsten...
Glaube den herrn Direktor ein bisschen paff geworden ist!!!!
Grüssle
naja...
Verfasst: 13.06.2005, 09:41
von ray
moin,
so schön so ne Story ist, aber ohne das gentleman's agreement auf ca. 250km/h würde das sicher auch nicht sooo deutlich für den 20v aussehen

!
..klar, von 0-100 macht skich gewicht doppelt und dreifach bemerkbar, aber wenn der großpassatfahrer die Motorsteuerung bei einem verständigen seines vertrauens auf scharf gestellt hätte, dann sollte so ein futon oderwiedasheißt schon einem 20v paroli bieten können.
Gruß
raymond
..trotzdem schön...viel Feind viel Ehr

Verfasst: 13.06.2005, 10:09
von Carsten 200 20V Avant
Verfasst: 13.06.2005, 11:42
von Kai Brinkmann
hi thorsten,
by the way: phaeton leergewicht: 2,4t. ich weiss uebrigens aus sicherer quelle dasss du die fahreigenschaften eines solchen fahrzeug kennst

.
gruesse aus schweden
kai
post scriptum: natuerlich find auch ich den 20v besser.
Verfasst: 13.06.2005, 14:15
von Christian S.
Hallo Kai,
aha, bis Du also angekommen
@Thorsten: Verkehrsteilnehmer die sich wie die Axt im Walde benehmen, tun dies häufig nur so lange sie von der Leistungsmässigen Überlegenheit ihres eigenen Gefährtes überzeugt sind. Wenn dann jemand (besonders einer von dem sie es nicht erwarten) schneller ist, benehmen sie sich plötzlich und tun so als ob sie gar nicht so schnell fahren wollten.
Ich kenne das gut, erst wie wild Lichthupe, Versuche rechts zu überholen und wenn ich ein Mal Gas gebe wird sich ganz Fahrschulmässig rechts blinkend hinter mir eingeordnet.
Gruß
Christian S.
Hallo Thorsten!
Verfasst: 13.06.2005, 21:06
von Andre H.
Ich dachte,mit dem Alter kommt die Weisheit
Bin zwar meinen 220V noch NIE ausgefahren und werde dieses auch nicht tun(habe irgendwie ein eigenes Limit von max.200-220km/h),aber was mir persönlich ab und an Spaß macht sind Autobahn-Baustellen,wenn man am Ende mal den Hahn mal ein wenig aufmacht.Nicht viel,nur so bis 120-150km/h,das reicht dann meistens,die vorher drängelnden TDI-Piloten ein wenig verdutzt aus der Wäsche schauen zu lassen
Aber HP2-gebremst darf man getrost auch ein wenig schneller unterwegs sein,gelle
Gruß nach Telgte
Andre H.
Verfasst: 13.06.2005, 21:53
von Andi
ich kenne da jemanden, der hat einen 90Q t85 - mit kompletter s2 technik drin - stemmt etwa 300-350ps (jedenfalls sind 223kw eingetragen)- der ist auch immer ganz dolle traurig wenn keiner mehr mit ihm "spielen" will. zieht auch bei 200 noch böse ab - mit einer netten geräuschkulisse

Verfasst: 13.06.2005, 23:45
von Thomas
*hehe*
Hallo zusammen,
na daß dem "Großpassat" (danke Ray für dieses Wort

) noch so einige Power fehlt für sein fast schon exorbitantes Gewicht, ist ja an sich keine neue Erkenntnis, oder?
Da kann ich Euch nur zustimmen, der 20V ist in dieser Hinsicht echt ne feine Sache. Vor allem, die Autobahn-Ellenbogen-User denken ja nur im Sinne von "was für eine alte Karre", blinkblink...
Da überrascht es halt doppelt, wenn diese genannte plötzlich abgeht - und das ist einer der Punkte, die ich so genial finde an unseren Autos
Hab ich auch schon öfter erlebt unterwegs, erst wild mit einer Wahnsinns-Show drängeln, auf einmal aber ganz bescheiden "hinter" bleiben und dann verschämt rechts hinter einem einscheren und weiter 140 fahren. Im Sinne von, wir haben ja gar nicht nötig, schneller zu fahren
Viele Grüße
Thomas
*der heute mit zwei Kolleginnen zu einer Fortbildung gefahren ist, die bei 0,2 bar Überdruck!!! meinten, ich möchte doch bitte nicht so schnell fahren*

Verfasst: 14.06.2005, 11:33
von Uwe
Thorsten, Thorsten,
ich hätte dir etwas mehr Rohe und Besonnenheit zugetraut
Schlimm immer diese Raser mit den schweren Autos....
Gruß
Uwe
Verfasst: 14.06.2005, 14:16
von Thorsten Scheel
Oh Uwe,
da vertust du Dich!!
Ich war derjenige, der Ruhe in die Situation gebracht hat. Der Typ hat doch mit seiner Fahrweise nicht wenige Verkehrsteilnehmer gefärdet. Nach meinem "lockeren davon fahren"

ist der gute Mann auch ruhiger geworden.
Hat aber Spaß gemacht!!
Ich benötige dringend noch einmal Deine E-Mail Adresse!! Ich habe da noch etwas für Dich!!
Gruß!
Thorsten
Re: Hallo Thorsten!
Verfasst: 14.06.2005, 20:09
von Gast
Solche Aktionen machen immer Spass
Andre H. hat geschrieben: Bin zwar meinen 220V noch NIE ausgefahren und werde dieses auch nicht tun(habe irgendwie ein eigenes Limit von max.200-220km/h),aber was mir persönlich ab und an Spaß macht sind Autobahn-Baustellen,wenn man am Ende mal den Hahn mal ein wenig aufmacht.Nicht viel,nur so bis 120-150km/h,das reicht dann meistens,die vorher drängelnden TDI-Piloten ein wenig verdutzt aus der Wäsche schauen zu lassen
150 hat man mit einem 220V im Nu drauf...Bei meinem Umbau hab ich sogar schon nach wenigen sekunden 200 drauf

'n bischen unfair war's ja schon....
Verfasst: 14.06.2005, 21:17
von Jo
....denn der Phaeton wiegt ja mal locker 1-1,3 to mehr als der 20V und hat dazu noch'n unnütz-schaltwütigen Sechsgangautomat an Bord der so gar nicht zum Diesel passt wie ich immer wieder find.Außerdem noch das schmalere Drehzahlband des Diesel......
Aber nee,finde das schon gut das solche Vollpfosten mal'n Dämpfer von der "Altautofraktion" bekommen,mir reichen schon auf dem Weg zur/von Arbeit immer die Herren VW-Dienstwagennutzer die generell mit ihren mistigen Dieseln fahren als gäb's kein Morgen und auch keine Polizei geschweige denn Verkehrsregeln.......von daher:Daumen hoch für Thorsten,hehe !!!
Gruß Jo
*dermitseinen90psdanatürlichnixumreißenkann*
Verfasst: 14.06.2005, 21:57
von Uwe

und dann war da noch die 250er Barriere...

Wie armseelig.....
Schmunzelnde Grüße
gebt immer schön ACHT
Uwe
Es muß nicht immer ein Phaeton sein !
Verfasst: 15.06.2005, 10:32
von Pit P.
hallöchen,
schaut doch mal in den TALK da steht ein Beitrag in dieser Sache von mir drin.
Gruß vom Pit und seiner MONA
