Seite 1 von 1

5.Gang als Overdrive ?

Verfasst: 13.06.2005, 13:53
von FrankausHH
Hallo zusammen,
in Anbetracht der Spritpreise frage ich mich, ob es eigentlich
möglich ist, den 5.Gang länger zu übersetzen.
(fahre 44er RT 2,0 von `88)
Z.B. gibt es für den VWBus T4 einen längeren 5.Gang.
Gibt es das für den 44er eigentlich auch (gab doch früher mal eine 4+E Schaltung)
oder hat schon mal jemand einen solchen Umbau gemacht ?
Viele Grüße an die Audi-Gemeinde aus Hamburg
Frank

Verfasst: 13.06.2005, 23:02
von Fabian
Hallo Frank,


ja,das einst ungeliebte 4+E-Getriebe ist angesichts der unsäglichen Spritpreise wieder im Gespräch :)
Es hilft nämlich wirklich enorm beim sparen.
Ob ein Umbau deines Originalgetriebes möglich ist,weiß ich leider nicht.
Was aber mit Sicherheit ohne Probleme möglich sein wird,ist der Umbau auf ein Getriebe,welches diesen langen 5. Gang bereits hat.
Ich könnte dir das Getriebe mit dem Kennbuchstaben 3U empfehlen.
Mit dem wird dein RT warscheinlich bei Vollgas im E-Gang höchstens 3500-4000 1/min drehen :-D


Gruß
Fabian

Verfasst: 14.06.2005, 04:20
von S8.be
Fabian hat geschrieben:Hallo Frank,


ja,das einst ungeliebte 4+E-Getriebe ist angesichts der unsäglichen Spritpreise wieder im Gespräch :)
Were sowas auch nicht schön um mit genugend ps hohere
endgeswindichkeit su erreichen?
Oder functioniert das nicht so mit einen overdrive gang?

4+e war gut finde ich..

Verfasst: 14.06.2005, 10:44
von ray
moin,

ich hatte in meinem passerati damals von haus aus ein 4-Gang (erstes modelljahr des 32b) und das war gut abgestuft zum fahren mit 85PS nur halt leider etwas verschwenderisch mit der drehzahl. habe dann ein genauso abgestuftes 4+e eingebaut (halt nur der llenlange 5 gang) und war begeistert! die 4 Gänge reichten völlig zum schon recht sportlichen fahren und wen es nur rollen und autobahn sein sollte, dann kam der 5. e.gang zum einsatz. was brauch man mehr?

ob eine heutiges 5.Gang genau so einfach zu handhaben ist, galube ich nicht, da die Ganganschlüsse eben auf 5.Gänge optimiert sind und nicht auf 4.

Als besten kompromiss würde ich z.B. beim 20V-aber auch bei anderen Motoren mit etwas dampf- ein 5+e :D favorisieren! die 6. gänge brauch man normalerweise nicht, um geschwind zu fahren..da reichen die serien abgestuften 5..aaber dann zum rollen lassen würde cih gerne noch eine hochschalten und den motor bei 160 auf den Bahn mit 1900umin drehen lassen.

gruß

raymond