Seite 1 von 1

Leistungsmangel--Frage an die K-Jetronik Spezialisten....

Verfasst: 13.06.2005, 22:34
von Fabian
Hallo Forum,


meinen saphirblauen WC hab ich schon länger im Verdacht,das er nicht seine volle Leistung abgibt.Die Kraftentfaltung ist arg zäh und unter 4500 1/min tut sich fast nichts :?
Eben war Tönnie,der alte WC-Fahrer da und hat mir diesen Verdacht nach ner Probefahrt bestätigt.
Nun komm ich mit Ursachenforschung nicht weiter.
Fehler in der Zündung schließe ich mittlerweile aus.Das komplette Zündgeschirr ist neu.Der Zündzeitpunkt ist korrekt auf 18° vOT.
Wird also wohl an der Einspritzanlage liegen.
Der Motor läuft sonst gut.springt gut an,hat nen guten Leerlauf,der Verbrauch stimmt.Nur die Leistung hinkt hinterher....
Jemand ne Idee an was es liegen könnte?


Grüße
Fabian

Verfasst: 13.06.2005, 23:40
von André
Moin Fabian,

weiß zwar noch nicht, ob man darüber weiterkommt, aber n paar Fragen:
Wie ist der CO-Wert ?
Kat oder nicht ?
welcher Sprit (95/98 ) ?
Waren die Unterdruckschläuche bei der ZZP-Einstellung abgezogen ?

Warmlaufregler scheint unwahrscheinlich, wenn der Verbrauch passt, am LL-Gedöns sollte auch nix falsch sein.

LuFi und Auspuff sind frei ?
Bremse hängt nicht ?

Ciao
André

Verfasst: 14.06.2005, 00:18
von Fabian
André hat geschrieben:Moin Fabian,
weiß zwar noch nicht, ob man darüber weiterkommt, aber n paar Fragen:
Wie ist der CO-Wert ?
Kat oder nicht ?
welcher Sprit (95/98 ) ?
Waren die Unterdruckschläuche bei der ZZP-Einstellung abgezogen ?

Warmlaufregler scheint unwahrscheinlich, wenn der Verbrauch passt, am LL-Gedöns sollte auch nix falsch sein.

LuFi und Auspuff sind frei ?
Bremse hängt nicht ?

Hallo André,

CO-Wert 3%
Kein Kat (WC halt)
98er Sprit
Unterdruckschlauch aufgesteckt oder abgezogen,weiß ich nicht.Den ZZP hat die Werkstatt eingestellt.
Warmlaufregler?Evtl. die Vollastanreicherung?
LuFi ist neu,Auspuff ist frei.
Bremse hängt nicht.Würde sonst glühen,bei dem Leistungsmangel... :?


Gruß
Fabian

Verfasst: 14.06.2005, 00:58
von André
Fabian hat geschrieben:CO-Wert 3%
Kein Kat (WC halt)
Warmlaufregler?Evtl. die Vollastanreicherung?
(Irgendwie muss es den WC auch mit Kat geben laut RLF und Etzold.)

Der Sollwert beim CO liegt bei 1,0 +-0,5Vol%, so gesehen läuft Deiner deutlich zu fett.
Wenn der Verbrauch dann trotzdem passt wäre die naheliegende Annahme durchaus, dass praktisch keine Beschleunigungs- und Vollastanreicherung stattfindet (was dann aber wohl nicht nur am Vollastschalter liegen kann; es scheint ja nicht nur bei Vollgas die Leistung zu fehlen, oder ?).

Du stellst ja glaube ich gerne etwas fetter ein, wegen ruhigerem (Leer)Lauf, vieleicht hast Du hier etwas übertrieben ?

Ciao
André

Re: Leistungsmangel--Frage an die K-Jetronik Spezialisten...

Verfasst: 14.06.2005, 09:43
von Kurt Marqnat
Fabian hat geschrieben:Hallo Forum,


meinen saphirblauen WC hab ich schon länger im Verdacht,das er nicht seine volle Leistung abgibt.Die Kraftentfaltung ist arg zäh und unter 4500 1/min tut sich fast nichts :?
Eben war Tönnie,der alte WC-Fahrer da und hat mir diesen Verdacht nach ner Probefahrt bestätigt.
Nun komm ich mit Ursachenforschung nicht weiter.
Fehler in der Zündung schließe ich mittlerweile aus.Das komplette Zündgeschirr ist neu.Der Zündzeitpunkt ist korrekt auf 18° vOT.
Wird also wohl an der Einspritzanlage liegen.
Der Motor läuft sonst gut.springt gut an,hat nen guten Leerlauf,der Verbrauch stimmt.Nur die Leistung hinkt hinterher....
Jemand ne Idee an was es liegen könnte?


Grüße
Fabian
Hallo Fabian.

Ich würde mal Testhalber den Zündzeitpunkt um 2 Grad zurücknehmen.
Ist auch korrekt bei 17 anstatt 18 Grad oder ?

Den Leitungssatz Leerlauf/Vollastschalter war bei dir schon erneuert,gell ?
WIE fehlt denn die Leistung ?
Allgemeine Schwäche,oder nur Löcher ?
Kraftstoffpumpenrelais erneuert und Stromaufnahme der Förderpumpe gemessen ?
Ansonsten tippe ich auf Mengenteiler bzw.das verdammte Poti.

übrigens hast du gut daran getan dein Foto ein zu stellen,so weiss man auch später wers war :)
Nackenheim,...verdammt da war doch was :)

mfg
Kurt

vl-schalter...

Verfasst: 14.06.2005, 09:47
von timundstruppi nicht eing
hi,
gute idee, nur hat der den nicht....

@fabian: war nett das treffen. habe heute in der eingangshalle des vdma einterminal gefunden, und was macht man dann? :D

gruss tw

Verfasst: 14.06.2005, 10:04
von mAARk
Hallo Fabian,

Ich würde als erstes mal die Fördermenge der Pumpe messen (im Rücklauf).

Der CO-Wert erscheint mir auch derbe hoch (wobei das eher zu gutem Durchzug führen sollte!).

Unterdruckgedöns zur Vollastanreicherung (am Warmlaufregler) prüfen! (Hat dein Warmlaufregler überhaupt diesen extra Anschluss?)

Als nächstes kommt mir der System- und Steuerdruck in den Sinn. Wie man die beiden am Mengenteiler vom WC misst, ist mir nicht präsent. (Auch nicht die Sollwerte - zieh halt den RLF zu Rate). Der MT muss aber entsprechende Anschlüsse haben, an denen man diese Drücke messen kann. Die jeweiligen Bauteile, die diese Größen regulieren, sind der Warmlaufregler und der Membrandruckregler.

Weitere Frage: hast du die Steuerzeiten geprüft?

Funktioniert die Fliehkraftverstellung des Verteilers? (Bei Hinkis WC-Verteiler, der fälschlich in seinem NF verbaut war, war die Verstellung ja schon fest- bzw. halb weggerostet). Einfach mal den Verteiler ausbauen und das Innenleben begutachten.

Ditto, was die Unterdruckdose für Zündzeitpunktverfrühung betrifft: auch diese kann man prüfen (irgendwie mit so-und-soviel millibar Unterdruck...) - musst nur herausbekommen, wie's genau geht.

Wie ist es um die ESVs bestellt? Neu, alt, schon mal Fuel Line Cleaner versucht?

Ist der Auspuff "frei"? Kein dichter Schalldämpfer?

So, das ist alles, was mir zum Thema Leistungsmangel einfällt.

Ciao,
mAARk
*der sich oft seinen Typ 43 WC zurückwünscht* --> ging wie Sau :-D

Verfasst: 14.06.2005, 19:14
von Fabian
Hallo,


@André:
Anders als beispielsweise der RT,gab es den WC ab Werk nie mit Kat.Ein WC mit Kat,hat immer die Nachrüstlösung drin :)
Der CO-Wert ist natürlich höher als Sollwert.Aber 3% ist der optimale Kompromiss zwischen Laufruhe und Verbrauch.Ich hab ihn übrigens schon magerer gedreht.als ich ihn vor anderthalb Jahren gekauft hab,lief er mit 7%(!).Hat keinen spürbaren Einfluss auf die Leistung...

@ Kurt:
Der ZZP ist schon richtig,so wie er ist :wink:
Nen Leitungssatz Leerlauf-/Volllastschalter,so wie du ihn von deinem NF kennst,hat der WC nicht.Kann daher auch nicht mürbe werden,das Ding :-D Kraftstoffpumpenrelais erneuern ist ne sehr gute Idee.Das Teil hatte ich auch schon im Verdacht,es dann aber wieder vergessen :oops:

@Mark:
Ich hab eben mal den Unterdruckschlauch am Warmlaufregler abgezogen und ihn motorseitig verschlossen.Dadurch sollte er bei funktionierender Volllastanreicherung auch bei Teillast anreichern.Ich hab aber nicht den geringsten Unterschied gespürt.Deutet das auf eine defekte Volllastanreicherung über den Warmlaufregler hin?Und müsste er dann nicht auf längerer flott gefahrener Strecke viel zu heiß werden,weil zu mager??
Das Zündgeschirr ist komplett neu.D.h. ich hab mir auch den Luxus eines nagelneuen Zündverteilers gegönnt,womit ich diesem Bauteil erstmal fehlerlosigkeit unterstelle :)
Die Steuerzeiten sind okay.Die ESVs sind noch keine 1000km alt.Trotzdem hab ich FLC im Tank.Und der Auspuff ist neu.....
Mal sehen was die Druckmesserei ergibt.Danke für den Tipp :wink:


Gruß und Dank
Fabian

Verfasst: 15.06.2005, 10:03
von mAARk
Moin Fabian,
Fabian hat geschrieben:Ich hab eben mal den Unterdruckschlauch am Warmlaufregler abgezogen und ihn motorseitig verschlossen.Dadurch sollte er bei funktionierender Volllastanreicherung auch bei Teillast anreichern.Ich hab aber nicht den geringsten Unterschied gespürt.Deutet das auf eine defekte Volllastanreicherung über den Warmlaufregler hin?Und müsste er dann nicht auf längerer flott gefahrener Strecke viel zu heiß werden,weil zu mager??
Hmm, ich habe das genaue Funktionsprinzip des WLR (bzw. der Vollastanreicherung) nicht im Kopf... Aber wenn ich mal davon ausgehe, dass er bei Teillast mit dem Ansaug-unterdruck das Gemisch abmagert, während der Unterdruck bei Vollast fehlt (--> Anfettung), dann stimme ich dir zu: bei abgezogenem Schlauch sollte der WLR permanent anfetten.

Kann es also sein, dass die Dose im WLR defekt ist oder festgegangen ist? Kann man das Dingens öffnen?

Dass der Motor auf langer Strecke zu heiß wird, weil die Anfettung fehlt, da muss man meines Erachtens schon wirklich mit Vollgas fahren. Bis zu dreiviertel Gas sollte die Trichterform des LMM ohne Probleme die richtige Spritmenge vorgeben - wenn ich die K-Jet richtig verstehe.

Ciao,
mAARk