Seite 1 von 1

Montage Material für Westfalia AHK

Verfasst: 15.06.2005, 21:41
von alexmz76
Hallo,

da ich eine starre Westfalia AHK für meinen 44er habe, aber kein montage material (e-satz ist ja nu kein problem) hatte ich mal bei kupplung.de nachgefragt. als antwort erhielt ich ein formular zum ausfüllen damit die mir ein "günstiges" Angebot machen können.
naja, heut hat einer von der firma angerufen und freundlich aber zurückhaltent erklärt, das westfalia für die paar schrauben und bleche ca. 88 euro haben möchte. naja, muss wohl dann mal schauen dass ich selbst was bastel oder hat vielleicht jemand noch sowas rum liegen und wäre bereit das für einen menschlichen preis abzugeben oder könnte das zeug mal genau ausmessen und die zugfestigkeit der schrauben mitteilen um das nachbauen zu können? dürfte ja garnicht so dramatisch sein, oder?

grüße

alex

Verfasst: 15.06.2005, 23:35
von Max
Hallo Alex!
Ich habe gerade gestern den Befestigungssatz für die Ahk für meinen 20V Avant bei Audi bestellt und heute abgeholt. Bestellt hatte ich „VPE. Befestigungsteile einschl. Fig. 2“ wobei ich die Fig. 2 gar nicht brauchte – sollte angeblich aber nur so lieferbar sein.
Geliefert wurde aber der Befestigungssatz ohne die Fig. 2 dafür aber mit zerbrochenem Verschlussstopfen und M10 x 115 anstatt M12 x 120 Schrauben. Die Scheiben und Muttern waren natürlich auch M10 wobei sich die in der Anbauanleitung aufgeführten Vierkantscheiben (wegen denen ich den Bef.satz überhaupt bestellt hatte, da ich sie nirgendwo auftreiben konnte) als ganz normale U – Scheiben herausstellten. Das einzige was passte waren die beiden M10 x 30 Schrauben. Außerdem gab es noch eine Einbauanleitung (die ich schon hatte), einen Stützlastaufkleber (den ich schon hatte) und einen roten Zettel um die Schlüsselnummer einzutragen (auf den ich hätte verzichten können) dazu. Der ganze Spaß hat 44,66€ gekostet und ich bin genauso weit wie vorher...

Bild

Bild

Du schreibst „e-satz ist ja nu kein problem“ aber genau da tu ich mich etwas schwer. Meine Probleme sind:

1.Wo gehen bei einer ab Werk angebauten Ahk die Kabel in den Innenraum?

2.Wie funktioniert der Anschluss des E-Satzes bei Fahrzeugen mit AC?

Vielleicht kann ja jemand dazu noch mal kurz was schreiben.

Gruß
Max

Verfasst: 15.06.2005, 23:41
von Fabian
Hallo Max,


der Montagesatz für Audi 100 wie ich sie habe,ist bei Audi leider eoE :(
für Fahrzeuge mit AC brauchst du auch einen entsprechenden E-Satz.Die Leitungen zur Steckdose müssen vor dem Lampenkontrollgerät abgegriffen werden,damit es keinen falschen Alarm gibt...



Gruß
Fabian

Verfasst: 16.06.2005, 00:00
von Max
Hallo Fabian!

Gibt es den 20V überhaupt ohne AC? Die Kabel sind an der Steckdose noch alle dran aber wie ist das bei ab Werk eingebauten Ahk? Wird da auch einfach vorm Lampenkontrollgerät abgegriffen? Wenn möglich würde ich den Anhänger natürlich gerne mit überwachen lassen. Werde sonst morgen mal bei Westfalia anfragen und mich auf die Suche nach dem Lampenkontrollgerät machen.

Gruß
Max

Verfasst: 16.06.2005, 00:07
von Fabian
Hallo Max,


kleiner Tipp:Bei Ebay werden ständig E-Sätze für Fahrzeuge mit und ohne AC angeboten :)
Das Lampenkontrollgerät sitzt links im Kofferraum hinter der Verkleidung.
Obs auch ne Plug and play-Möglichkeit gibt,die Anhängerbeleuchtung mit zu überwachen,bezweifle ich.
Aber möglich ist alles.Frag halt jemand der sich mit sowas auskennt :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 16.06.2005, 00:14
von Max
Hallo Fabian!

Dann werde ich mal bei Ebay suchen.
Vielen Dank für den Tipp!

Gruß
Max