Seite 1 von 1
Waaah, das Zündschloß hat den Geist aufgegeben
Verfasst: 16.06.2005, 11:19
von king-obee
Hey Leute,
mir is gestern bei meinem Gefährt ein Scheiss passiert, das Zündschloss funktioniert nicht mehr.
Gleich hinter dem Zündschloss is so ein schwarzes zylinderförmiges Teil und da is irgendwie was herausgebrochen und jetz kann ich nur mehr (ich weiß es is pervers) mit dem Schraubenzieher starten.
Der Schlüssel und alles dreht noch, nur der Widerstand is weg.....
Kann man das reparieren ohne das Zündschloß zu tauschen???
hmm kaputt?
Verfasst: 16.06.2005, 11:23
von alexmz76
hi,
keine ahnung ob man das reparieren kann.
Wenn mich aber nicht alles täuscht, habe ich noch ein Zündschloss inkl. Schlüssel im Keller liegen, falls das helfen könnte.
gruß
alex
Verfasst: 16.06.2005, 11:36
von bitsnake
Wenn´s Lenkschloß noch geht kanns ja nur der Zündschalter sein. Den kann man recht easy wechseln. ansonsten brechen gerne die Innereien der Lenkschloßbetätigung, dazu gibts schon ein paar Threads.
Achtung: gibt zwei Varianten. Einmal mit Sprengring befestigt und einmal mit zwei Madenschrauben. Die Schalter sind nicht austauschbar ohne den Stecker umzubauen. Also vor dem Bestellen genau gucken. Zündschloß kann dabei eigentlich drinbleiben, wenn ich mich recht erinner.
Verfasst: 16.06.2005, 14:25
von jürgen_sh44
bau doch um auf modernen einsteckschlüsselfächle (reed kontakt) und puffrot leuchtenden "engine-start" knopf

Verfasst: 16.06.2005, 15:14
von Uwe
Hi,
KI ausbauen, den Lack von den zwei Madenschrauben kratzen.
Dann lässt sich der Zündanlassschalter ausbauen.
Der kostet um die 40 Euro.
Sollte der Alu-Stift vom Schließzylinder abgebrochen sein,
KI ausbauen, die Sonderschraube am Lenkstock lösen. Ist eine Vielzahn mit einem Stift in der Mitte. Entweder zu Audi fahren, oder das Teil kaufen. Dann das komplette Schloss incl. Zündanlassschalter ausbauen.
Dann mit Hilfe des neuen Zylinders, der nun fällig ist und den du an das Zylindergehäuse anhalten musst ein Loch in das Gehäuse bohren, damit du die Feder zurückdrücken kannst, um den Zylinder herausziehen zu können.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Habe das ganze in der letzten Woche bei meinem Avant tun müssen.
Gruß
Uwe
Verfasst: 16.06.2005, 21:53
von Manfred R.
Hi,
die möglichen Ursachen und die verschiedenen Verfahren zum Ausbau/ Austausch des Zündschlosses, bzw. nur des Alustifts, damit man keine neuen Schlüssel hat, haben wir hier im Forum vor maximal 2 Wochen schon diskutiert - such mal nach "Zuendschloß".
Ich habe dazu auch ein paar Bilder online gestellt, wie sich das Ganze zusammensetzt, leider aus Zeitmangel noch ohne Text:
http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html
Gruß
Manfred
die Sonderschraube am Lenkstock..
Verfasst: 30.06.2005, 09:30
von tisi_de
"KI ausbauen, die Sonderschraube am Lenkstock lösen. Ist eine Vielzahn mit einem Stift in der Mitte"
Genaue Bezeichnung der "Sonderschraube" Torx TR in BitGröße TX30
Habe gerade das gleiche Problem

Re: Waaah, das Zündschloß hat den Geist aufgegeben
Verfasst: 21.09.2009, 23:04
von mg5000
hoi,
ich hab folgendes problem : schluessel weg

, war auch mein einzigster.
nun habe ich recht guenstig ein neues schloss bekommen, aber ich schaffe es einfach nicht das alte zuendschloss auszubauen.
habe das auto grade mit schraubendreher nach berlin bewegt.
ich habe den kompletten gussrahmen incl schloss ausgebaut (dem seltsamen torcs hab icks gezeicht ^^)
egal wie ich mich anstelle, ich habe keine ahnung wie ich den schliesszylinder herausbekomme ... moechte auch ungern mit gewalt
etwas kaputt machen. bitte gebt mir mal einen tipp.
ebenso frage ich mich wie ich meinen tankdeckel aufbekommen soll ?!
mfg
Re: Waaah, das Zündschloß hat den Geist aufgegeben
Verfasst: 22.09.2009, 19:31
von level44
Moin
also das Zündschloss haste draussen nu mußte noch ein Löchlein von 3mm an einer bestimmten Position bohren, die Sicherung niederdrücken und kannst den Zylinder rausziehen ...
Lenkschloß Ausbau.jpg
isses dass was Du noch nicht getan hast ?
beim Tankdeckel würde ich mir verschiedene AH (Kennung der/auf Schlüssel dieser Baujahre) besorgen und mit viel Gefühl die Schließung probieren ...