Seite 1 von 1

Wie lange wirds wohl noch etwas "blaurauchen" ???

Verfasst: 16.06.2005, 12:06
von Audi220V'89
Hallo,

ich habe kürzlich den Turbolader bei meinem 20V gewechselt, da er hinüber war und dabei tüchtig hinten Blaurauch verursacht hat.:?

Die Ladedruckschläuche wurden anschliessend vom Öl gereinigt, aber wahrscheinlich ist noch einges an Schmiermittel im Auspuff, den besonders beim Anlassen "dampfts" noch etwas...bin schon 2 Mal auf der Autobahn gewesen und habe ihn ausgefahren um das Öl rauszuhauen.

Wie lange dauert es ungefähr bis er ganz "gereinigt" ist, hat da jemand Erfahrungswerte - sind Autobahnetappen mit viel Gas dabei überhaupt wirklich von Vorteil, oder sollte man es gemaessigter angehen ? :roll:

Grüsse,
Curt

Verfasst: 16.06.2005, 16:37
von chaerte
Die selbe Frage hab ich mir auch gestellt - bis ich dann doch eingesehen hab das der Motor im Eimer ist. Wenn die Schläuche und der LLK leer sind sollte praktisch gar nichts mehr blau räuchern. Es sei denn in deinem Auspuff befinden sich noch eins, zwei Literchen vom schwarzen Gold. War denn am Hosenrohr zu sehen das viel nach hinten abgehauen ist?

Bleiben noch zwei (3) Möglichkeiten:
1. die preiswerte: Ventilschaftabdichtungen wechseln
2. die teure: Kolbenringe wechseln mit allem was dazugehört (bei mir war es der Block - da die Laufbuchsen schon riesen Absätze hatten) - schon mal Kompression gemessen?
(3.) der "nagelneue" (ich gehe schwer davon aus das er gebraucht ist)Lader ist auch defekt.

Verfasst: 16.06.2005, 18:26
von Audi220V'89
Hallo,

Ja, der grosse Ladedruckschlauch war vor dem Ladertausch TOTAL voller Öl.

Ich glaube ich hatte aufgrund der zusätzlichen Ölverbrennung gar nicht die volle Leistung - ich kam trotz Chip kaum über 260 Kmh mit meinem 20V.

Jetzt mit dem neuen Lader war ich auf der Autobahn (leicht bergab) locker auf 274 Kmh bevor ich wegen Verkehrs abbremsen musste - ich glaube er wäre noch bis 280 Kmh Anschlag gelaufen....:D

Jetzt zu deinen Anmerkungen:

zu 1: Schaftdichtungen halte ich für unwahrscheinlich, glaube die sind OK

zu 2: Habe aufgrund des Blaurauchs vor Wochen einen Druckverlusttest machen lassen: Alles Bestens im Motor - alle Werte im grünen Bereich (Kolbenringe also OK)

zu 3: Der Lader ist sicher TipTop, ist praktisch wie NEU (hat ca. max. 5000 KM drauf)

Also dann zurück zu meiner eigentlichen Frage - wie lange dauert es bis das Öl aus dem Auspuff raus ist ? ;)

Grüsse,
Curt

Verfasst: 16.06.2005, 18:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Curt,

wenn alles sauber ist und der Motor sowie der Lader in ordnung wären, dann dürfte da schon längst nix mehr rauchen!

Entweder Du hast Ölstand auf Max. - dann ists fast normal, dass er beim Starten raucht oder Dein Lader hat gewaltig Spiel, oder die Schaftdichtungen sind ziemlich am Ende, oder die Kolbenringe/´Zylinder sind überholungsbedürftig etc.

Soviel Öl im Auspuff, dass nach einer Autobahnfahrt noch was über bleibt... Nee - gibts nicht, der müßte ja ständig wie eine Nebelmaschine herumfahren - je heißer der Auspuff desto schlimmer....

Gruß
Jens


PS: Mach doch nochmal den Druckschlauch auf zwischen LLK und Druckrohr, der ist garantiert wieder gut mit Öl gefüllt.

Verfasst: 16.06.2005, 19:07
von Thomas
DreamCar220V hat geschrieben: zu 1: Schaftdichtungen halte ich für unwahrscheinlich, glaube die sind OK
Hmm...

Mein Mathelehrer sagte immer: "Glauben tun wir in der Kirche" :)

1. Warum hälst Du das für so unwahrscheinlich, und warum glaubst Du daß sie ok sind? Bewiesen ist das nämlich nicht...

2. wie sicher bist Du, daß die km-Angabe des Laders echt ist? Wenn Du den Verkäufer nicht wirklich gut persönlich kennst, würde ich die 5.000 km erstmal anzweifeln (wer verkauft sowas schon freiwillig?)

3. wie hoch ist denn der Ölverbrauch überhaupt?

4. wie gut ist die Kompression?

Viele Grüße
Thomas

edit: daß unverbranntes Öl im Auspuff steht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - oder ist Dein alter Lader von jetzt auf gleich geplatzt und hat auf einmal 2 Liter flüssiges Öl entlassen? Ansonsten kommt ja nur Dampf bzw. verbranntes Öl in die Abgasanlage. Somit kann ich mir nicht vorstellen, daß noch ein Spiegel in den Töpfen steht... :?

Verfasst: 16.06.2005, 20:36
von Carsten 200 20V Avant
Hi, ich glaube auch wie meine "Vorredner", das etwas nicht in ordnung ist wie Lader, Schaftdichtung, Kolbenringe..... :?

Ich habe auch mal den Lader zerstört, während der Fahrt auf einmal eine Nebelwand hinter mir, das hörte nicht mehr auf. Druckschlauch vom Turbolader entfernt und da lief mir schon das warme Öl über die Hand.
Lader Neu gemacht, gestartet, paar minuten hat's noch ein bisserl gequalmt und das wars dann. Ich brauchte nicht noch Autobahn touren machen, damit er nicht mehr qualmt, das hatte sich schon im Standgas beim Probelauf erledigt.

Verfasst: 16.06.2005, 20:36
von Audi220V'89
Hallo,
Entweder Du hast Ölstand auf Max. - dann ists fast normal, dass er beim Starten raucht
Ja, ich habe beim Laderwechsel auch gleich einen Ölwechsel machen lassen und der Ölstand wurde auf Max. aufgefüllt - habe den Ölstand heute gecheckt und er war noch ca. 70 % nach ca. über 100 Km vollheitzen auf der Autobahn - mit Tempo bis 274Kmh. :D
oder Dein Lader hat gewaltig Spiel,
2. wie sicher bist Du, daß die km-Angabe des Laders echt ist? Wenn Du den Verkäufer nicht wirklich gut persönlich kennst, würde ich die 5.000 km erstmal anzweifeln (wer verkauft sowas schon freiwillig?)
Der Typ von dem ich den Lader habe, hat vor einigen Jahren 13 praktisch neue Lader von ABT gekauft....ABT tunte damals (neuwertige) Autos mit anderen Ladern, also verkauften sie die ausgebauten Lader welche alle zwischen 1000-5000 Km drauf hatten - schaute aus wie neu, NULL Spiel.
Kolbenringe/´Zylinder sind überholungsbedürftig etc.
4. wie gut ist die Kompression?
Wie gesagt habe ich einen Druckverlusttest machen lassen, der viel genauer/aussagekräftiger ist als ein einfacher Kompressionstest - alle Werte laut Werkstatt Top - also Kolbenringe etc. OK !
1. Warum hälst Du das für so unwahrscheinlich, und warum glaubst Du daß sie ok sind? Bewiesen ist das nämlich nicht...
oder die Schaftdichtungen sind ziemlich am Ende
Habt schon recht, dachte nur es wäre ein ziemlicher Zufall, wenn die Schaftdichtungen und der Lader beide hinüber wären... ;)


Also dann sind wohl entweder die Ventilschaftdichtungen schlecht, oder wie Jens meinte einfach der Grund des Anlass-Qualmens, dass der Ölstand auf Max war.

Ich sehe ja nur etwas Wolken beim Starten, sonst qualmts gar nicht mehr, die Abgase riechen glaube ich OK - davor hat er immer recht gestunken.

Grüsse,
Curt

Verfasst: 16.06.2005, 22:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Na dann,

erklärt sichs ja schon fast von selbst: Wen es nur beim Anlassen qualmt muß es ja Öl sein, dass sich i den Brenräumen oder kurz davor in der Ansaugung gesammelt hat. Alle anderen Bauteile, die nach dem Brennraum kommen haben ja erst ein,mal das Problem, dass sie auf Temperatur kommen müssen damit sich das öl verquarzen kann.

Bring Deinen Ölstand auf Mittelwert, verbaue ggf. einen Ölabscheider in der Kurbelgehäuse Entlüftung und die Qualmerei hat ein Ende!

Gruß
jens

zu kolbenringen

Verfasst: 17.06.2005, 09:06
von ray
moin,

anmerkung: ist zwar nicht häufig denke ich, aber defekte Ölabstreifringe erhöhen sogar die Kompressionsmesswerte, führen aber zu ständigem Ölverbrennen. Ohne demontage aber irgendwie schwer zu diagnostizieren :? . Wie hoch ist denn der Ölverbrauch wirklich in l/1000 wenn du normal fährst?

..im übrigen geht das öl auf die Kats....mit etwas pech wird die nächste au auf dauer spannend...wen der Prüfer keine tricks drauf hat, dann wird es eng mit den durch Ölaschen vergifteten Kats.

gruß

raymond