Seite 1 von 1

würde n 2.3 20V-sauger im NF wohl "gehn" ?

Verfasst: 16.06.2005, 22:07
von Mike NF
naaaaaabend !!!!
in der zeit, wo ich jetzt auf meine VA-lager warte, kommt man viel zum nachdenken, auch über den fall, was man macht wenn mal der motor den geist aufgeben würde (obwohl er sicher noch lange hält). bin dabei in ner zeitung über nen audi 90 2.3 20V gestolpert mit irgendwas um die 170PS. das scheint ja n stinknormaler sauger zu sein...nun die frage: kann man den motor aus nem NF+20V-kopf kombiniern :? oder sollte man dann sofot nach nem 2.3 20V-motor gucken ? und wie hoch ist da wohl die chance auf den TÜV-segen ? is ja schießlich n audi-serienmotor :roll: und bremsseitig müsste ich die leistung auch zügeln können....
Gruß
Mike Nf
der anscheinend zuviel zeit zum nachdenken hat .........is natürlich erst ma alles reeeeeiiin hypothetisch ..... :D :D :D :D

Verfasst: 16.06.2005, 22:12
von Deleted User 260
Moin

Die Idee hatten schon andere.
Bei Mecki im Forum ist einer mit nem 100´er Sport und nem 7A drin.
Der Motor ist aber komplett anders, hat eine Hitachi MPI drin und keine KE3 Jetronic.
Da muß einiges umgebaut werden.

Hatten den gedanken auch schon gehabt, aber war uns zuviel des guten.


Carsten

Verfasst: 16.06.2005, 22:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin!

Grundsätzlich ist dagegen nur eins zu sagen: Das Ding ist im 44er zu lahmarschig! Da geht der MC ohne Chipverfeinerung schon besser und den gabs im 44er original.

Sinnvoll ist der Umbau auf den 7a sicher nicht - einzig das exotische daran könnte Pluspunkte verdienen :-) Die Maschine ist in leichten fahrzeugen (sie ein Typ 81 zum Bleistift) sicher nicht ganz verkehrt, da gehört aber der 44er leider nicht dazu.

Gruß
jens

alles was ich mir ausdenke is teuer oder unmöglich ...:-)

Verfasst: 16.06.2005, 22:18
von Mike NF
hi carsten !!!!
schade, hätte ja sein können ....dachte das wäre evtl ne günstigere alternative als n turbo-nachrüst-umbau und so weiter...also bleibt nur: entweder ne austausch NF-maschine rein oder gleich nen andren holen .... is doch doof ;-)
naja, danke für die schnelle antwort !!!
Gruß
Mike NF
@ jens: aber der dürfte doch schon wesentlich besser gehn als n NF, oder? klar is n 20v oder n MC die finanziell sinnvollere alternative, aber ich hänge doch so an meinem baby *gggggg*

ich versteh dich mike

Verfasst: 17.06.2005, 01:21
von einfach-olli
Tach

Na endlich mal einer der das gleiche leiden hat wie ich.
Ich bin auch am nachdenken was man machen könnte und auch über den einbau des 20V gedacht.
neues auto möcht ich gar nicht häng ja auch an meinem NF aber mehr PS könnten schon sein.
Aber da ich selbst nicht die möglichkeiten habe den motor zu tauschen und auch die anschaffung eines tauschmotores nicht unbedingt in meinem finanzrahmen passen werd ich wohl bei dem NF bleiben.

Aber schön das es auch andere gibt die so "leiden" wie ich :D

in diesem sinne

grüssle olli

Verfasst: 17.06.2005, 06:30
von rose
Also zum bin vorkurzem mal zwei Typ89 Audi 90Quattro gefahren.
Einmal der 2,3E als NG mit 136PS (ähnlich NF) und zudem den 20V Sauger 7A.
Und welcher ging besser? Der NG ohne Witz. Gut war der 7A nicht gescheit eingestellt oder der NG meines Kumpels geht wie Schwein. Aber der 7A hat vollends enttäuscht.

Grüße Tim

Re: alles was ich mir ausdenke is teuer oder unmöglich ...:-

Verfasst: 17.06.2005, 07:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Mike NF hat geschrieben: @ jens: aber der dürfte doch schon wesentlich besser gehn als n NF, oder? klar is n 20v oder n MC die finanziell sinnvollere alternative, aber ich hänge doch so an meinem baby *gggggg*
Na, Du sollst den ja auch nicht weggeben - aber wenn Du Dir schon Gedanken über den Einbau eines 7a machst, dann kommt ein MC-Einbau doch noch viel eher in Frage.

Was das Laufen angeht, der NF geht im Vergleich zum 7a untenraus bis etwa 4.000 deutlich besser, erst darüber kann der 7a Punkten. Ob er sich im 44er überhaupt sinnvoll fahren läßt stelle ich mal in Frage.

Gruß
jens

Verfasst: 17.06.2005, 08:31
von Mike NF
morgen zusammen !!!!
@ olli: an und für sich ist der NF schon ganz gut. nur manhcmal scheint der voll träge hochzudrehn und n 1.8er vectra B fährt an der ampel fast weg, wenn ich nich n bissel mehr richtung ölwanne drück ....dachte das könnte man irgendwie beheben...mehrventiler drehn ja in der regel besser hoch..
@ die andren: MC-umbau heisst auch, ich muss den ganzen kram wie ladeluftkühler, turbo, kabelbaum + BC usw usw einbauen ....das hätte ich mir mit dem sauger sparen können .....
@ rose: hab schon von mehreren gehört, dass deren NF oder NG abgeht wie die sau .......gehört meiner wohl nicht zu ;-)
war auch mehr so ne gedankenspielerei, was im falle eines falles möglich wäre...nen MC kaufen kann ja jeder *ggggggggg*
GRuß
Mike NF

Verfasst: 17.06.2005, 09:54
von 44Q
Hallo Mike,

dann lass dir lieber mal von JörgFL oder Patrick erzählen, was man aus einem NF mit klassischem Tuning rausholen kann. So ein NF geht mit Sicherheit nicht schlechter als ein ungechipter MC.

Gruß

Jürgen
44Q

Verfasst: 17.06.2005, 10:01
von Uwe
Hi Mike,

Jürgen hat es schon angesprochen... Frag mal den Jörg.
Da hast du auf jeden Fall nicht so viel Arbeit mit, wie mit einem Komplettumbau.
Und rennen tut er dann auch schon sehr gut...
Und das trotzt des enormen Gewichts von Jörgs Auto :D :D :D

Gruß

Uwe

Verfasst: 17.06.2005, 10:07
von Andi
hi mike

und wenn dir das dann noch nicht ausreichen sollten - wir hatten hier auch mal die diskussion

http://www.die-urgewalt.de/board/thread ... hilight=7A

wobei ich immer noch denke - am meisten kommt mir das für meinem nf-q entgegen....ganz einfach weil schon der "kleine v8" quasi ab leerlauf mehr drehmoment stemmt als ein NF/7A/MC überhaupt hat...und auch keine turbine auf drehzahl kommen muß ;)

Bild

Verfasst: 17.06.2005, 10:23
von Uwe
Bild

Aber wenn schon, dann auch 4,2....:-)

Gruß

Uwe

Verfasst: 17.06.2005, 11:45
von StefanR.
@Rose
Naja das liegt vieleicht daran das 8von 10 7A mit defekten laufen. Udn deshalb nicht richtig gehen. Kennt sich auch kaum jemand aus damit. Wenn der 7A richtig in ordnung ist sieht der NF/NG kein land ab keiner drehzahl der 7A ist im immer überlegen. Und ich habe mich seit 4jahren intesiv mit dem 7A beschäftigt.

@Jens
Deine Aussage ist falsch. Der 7A macht sich im 100er aussergewöhnlich gut. und mit dme kurzen NF getriebe geht er mächtig voran. Ich weiß das weil ich so einen Umbau sagen wir mal näher kenne und auch schon gefahren bin. Nu der 7A sollte halt vorher wieder auf trab gebracht werden und sauber eingestellt sein. Dann geht der ordentlich und ein MC macht ihm dann auch nix vor. Wir habens ausprobiert. Also kein Hypothesen.

Mfg Stefan

Verfasst: 17.06.2005, 11:54
von rose
Hi,
gut möglich. Der Besutzer des 90erQuattros 20V fährt auch schon seit 10Jahren den Sauger und meinte dass er nicht wirklich gut lief. Aber als er mit dem NG meines Kumpels fuhr, bekam er große Augen, denn ein 20V sei noch nie so gelaufen wie dieser NG. Bis 150km/h habe ich sogar mir einem origianlen 200er20V Problem mitzuhalten(auf ebener Starße)

Woran leigt das, dass die schlecht einegstellt sind. Was kann man den da falsch machen? Die Motorelektronik ist dich auch schon recht modern und selbst lernend? Und an Druckschläuchen kanns da ja nun mal nciht liegen :D
Grüße Tim

Verfasst: 17.06.2005, 11:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Stefan :-)

na deswegen gibts ja das Forum, da kann man sich die Ansichten und Erfahrungen in bunter Vielfalt antun :-)
Du hast also gerade das Gegenteil "erfahren" - gut. Dann bleibt wohl nur das Ausprobieren für Mike übrig, ich bleibe bei meiner Meinung über den 7A - in leichten Fahrzeugen ja in größeren Schweren ein eindeutiges Nein.
Es gibt auch einen C4 mit dem 7A in der Gegend um Biberach, der Besitzer ist natürlich auch völlig von dem Umbau überzeugt. Es spielen eben immer auch noch ein Haufen Persönlicher Eindrücke und natürlich auch viel Enthusiasmus mit bei einer solchen Beurteilung.

Grüßle und schönes WE
Jens

Verfasst: 17.06.2005, 15:30
von Mike NF
tach zusammen !!!!
also erstmal danke für die ganzen tipps/eindrücke. ich wollte (wollen schon aber nich leisten können) allerdings nich direkt nen V8 implantieren ...der is nämlich etwas teuer in den steuern und im verbrauch. wollte aus dem NF nur etwas mehr rauskitzeln und evtl einen kleinen tacken mehr drehfreude. ich wollte allerdings auch keine rennstreckentaugliche motorabstimmung haben mit ner dermaßen scharfen nocke, dass mir die karre im stand fast ausgeht oder feingewuchteten pleuel die mehr kosten als das ganze auto *ggggggg* ich dachte son 20V-kopf auf meinen NF-rumpf und gut wär's gewesen...aber wie immer: wär ja auch zu schön gewesen. *ggggg*
also meint ihr, im falle eines falles nen NF-austauschmotor holen und den bearbeiten bevor der reinkommt ? bis zu was für einer laufleistung kann man dem motor das überhaupt "antun" ? mein NF mit 362TKM würd wahrscheinlich kein halbes jahr überleben, oder?
Gruß
Mike NF
*je mehr infos ihr mir gebt desto mehr frag ich nach, hehehehehehe* ...selber schuld ;-)

Verfasst: 17.06.2005, 23:31
von StefanR.
@ Jens
Ich war auch immer von den Mehrventil Saugern nicht überzeugt bis ich sie selbst mal gefahren habe und da habe ich dann auch mehrere gefahren udn die gingen sehr gut. Mittelerweile kenne ich diese Motoren sehr gut. Und in ne Werkstatt gebe ich die sowieso nichtmehr. Mache alles selbst denn heute noch leute zu finden die auf den motoren fitt sind ist wie ein sechser im lotto. der 100er NF fronti hat in etwa das gewicht eines 20v Typ 89 Q. Und das passt echt gut wegen der harmonischen kraftentfaltung. Mir gefällts hätten sie auch in serie bauen können. 100q ist klar das er sich da dann schwer tut.

Gruß Stefan

Verfasst: 17.06.2005, 23:54
von JörgFl
Uwe hat geschrieben:Hi Mike,

Jürgen hat es schon angesprochen... Frag mal den Jörg.
Da hast du auf jeden Fall nicht so viel Arbeit mit, wie mit einem Komplettumbau.
Und rennen tut er dann auch schon sehr gut...
Und das trotzt des enormen Gewichts von Jörgs Auto :D :D :D

Gruß

Uwe
Uwe,
Der Motor musste doch dem Gewicht angepasst werden, außerdem soll ich ja auch noch mitfahren, und mein Werkzeug....
Aber 1500Kg mit vollem Tank ist schon recht heftig meine ich.
Und über 9 sekunden auf 100 finde ich einfach nicht zeitgemäß :D

Mfg Jörg