Frage wegen Bagatellschaden - Stoßstange vorne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
carboogie

Frage wegen Bagatellschaden - Stoßstange vorne

Beitrag von carboogie »

Mahlzeit,
mir ist gestern eine Dame rückwarts gegen das Auto (NF) gefahren, hat mir die Stoßstange vorne rechs 3 cm eingedrückt. Kann mir ein freundlicher Mensch sagen (schreiben), wie man die Stoßstange abschraubt, ich weiß nicht, wo ich nach Schrauben suchen soll. Oder muß man erst Verkleidungen abbauen? Gibt es sensible Bereiche, die ich mir anschauen muß, um "verdeckte" Schäden nicht zu übersehen?
Danke für jede Antwort, und sei sie auch nur zweizeilig.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Demontage

Beitrag von Avant »

Hi Carboogie,

das ist eigentlich nicht besonders schwer.

Du hast auf der Stoßstange zwei Zierleisten. Die kleine Düne must du vorsichtig unter den Scheinwerfern heraushebeln. Die breite Leiste ist mit dem Grill verschraubt. 3 oder 4 kleine Kreuzschrauben. Dann kanst Du an der Breiten 3 Teiligen das Mittelteil nach oben ausklicksen. Dabei immer sehr vorsichtig zu werke gehen, da die Kunstoffteile durchs alter spröde werden und gerne brechen.

Nun solltest Du unter den Scheinwerfern je zwei dicke (17er Schlüsselweite?!?) Schraube finden. Die und zwei von der Unterseite halten die Stoßstange.

Nun kast Du die gesamte Einheit nach vorne abziehen.

Denke das sich hauptsächlich der Alugrundträger verzogen hat.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Soweit sogut!
SW 13 wär´s gewesen ;)
Die Stoßstange ist recht zügig gewechselt.
Paß auf die Stoßstangenträgerbleche auf (die schwarzen Blechplatten auf den Längsträgern) die sind mit sicherheit verbogen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Gast

Beitrag von Gast »

Alles klar, werde es angehen, Danke auch vielmals!

MfG

carboogie
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Bernd F. hat geschrieben:Soweit sogut!
SW 13 wär´s gewesen ;)
Die Stoßstange ist recht zügig gewechselt.
Paß auf die Stoßstangenträgerbleche auf (die schwarzen Blechplatten auf den Längsträgern) die sind mit sicherheit verbogen.

Gruß
Bernd
Na war dann wohl doch kleine Schrauben :D .

Is schon ein wenig her als ich das gemacht habe

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten