Seite 1 von 1
Auffahrunfall
Verfasst: 17.06.2005, 14:28
von wh944
Mach mal die Haube auf und kontrolliere den Träger
Verfasst: 17.06.2005, 14:33
von sbanker
Mach mal die Haube auf und kontrolliere den Träger und stelle die Fotos vom Motorraum rein
Verfasst: 17.06.2005, 14:45
von Bo.
Moin,
wieso "sport"? Also ich sehe da "normale" Kotflügel.
Ansonsten, einem geschenkten Gaul ... wenn du die Möglichkeiten hast und der keinen Rahmenschaden hat, warum nicht? Die Motorhaube sieht aus, als sei sie vom Kotflügel in die falsche Richtung gezogen worden - es ist sicherlich nicht ganz einfach, eine Stoßstange mit SWR zu finden ...
Gruß
Bo.
Verfasst: 17.06.2005, 14:55
von André
Also, machbar ist das sicherlich, ob es lohnt ist die Frage, was es Dir wert ist und ob Du geschickt beim Selbermachen ist.
Ich würde auf einen ersten Blick schätzen, dass man ihn für ca. 350Eur (Gebraucht- bzw. günstige Fremdhersteller-Teile) wieder fahrfertig hinbekommt.
Dann sind allerdings (nahezu) keine Blechteile erneuert. Sprich Haube und Kotflügel müsste man selber dengeln (und ggf. lacken), hinter der Stoßstange wird man teilweise ersetzen und teilweise ziehen müssen. (hier wäre n Blick in den Motorraum tatsächlich sehr hilfreich)
SW, Blinker, Stosstange (komplett), Grill, Zierleisten wird man auf jeden Fall ersetzen müssen.
Träger, Schloßträger und das unterm Scheinwerfer (wie nennt sich das eigentlich?), und die Drehmomentstütze wird man sich angucken müssen, ebenso z.B. die Radhausschalen und die Plastikleit"bleche" um den Kühler.
Ich gehe auch mal davon aus, dass nur der Kotflügel nach hinten geschoben wurde, un da nix krumm ist im Bereich A-Säule oder so (Dach ist gerade?).
Für eine perfekte Optik sehe ich eher so 1000Eur für Teile (+ggf. Lackierung).
VAG dürfte wohl so gute 3kEur aufrufen, schätz ich mal.
Ach ja: Das ist kein Jim Beam ... ähh Sport

(jedenfalls nix von dem, was man sehen kann)
Ciao
André
Re: Mach mal die Haube auf und kontrolliere den Träger
Verfasst: 17.06.2005, 15:01
von fourbee
Sbanker hat geschrieben:Mach mal die Haube auf und kontrolliere den Träger und stelle die Fotos vom Motorraum rein
Stimmt, die Bilder von aussen sind nicht so aussagekräftig, würde aber so schon mal sagen das der Schaden nicht so dramatisch ist wie er ausschaut. Der 44er ist vorne sehr "weich", es entstehen recht schnell grosse Verformungen die aber meist nicht in die Struktur gehen. Die Bilder lassen eigentlich vermuten das es mit dem Tausch von Anbauteilen und kleineren Richtarbeiten getan ist, evtl. müsste man die Längsträgerspitze ersetzen, ist aber auch nicht wirklich schlimm. Fraglich, weil anhand der Aufnahmen nicht zu beurteilen, ist der Zustand von Wasserkühler und vorderem Motorträger/Drehmomentstütze sowie Zahnriemen und Wasserpumpe, je nachdem wie weit die Front nach hinten geschoben wurde sind hier Schäden nicht auszuschliessen.
Aber für geschenkt würd ich sowieso gar nicht lange überlegen, selbst wenn eine eigene Reparatur verworfen werden sollte finden sich hier mit Sicherheit Leute die Interesse an dem Auto haben.
Gruss
Helge
Verfasst: 17.06.2005, 15:50
von wh944
Ja, ihr habt recht. Es ist kein Sport, sondern hat nur Sportfahrwerk (lt. Aussage der Besitzerin).
Ich habe das Auto in Natura auch noch nicht gesehen. Bilder vom Motorraum sind nicht möglich, da sich die Motorhaube von zarter Frauenhand nicht öffnen ließ. Klemmt irgendwo.
Selbermachen ist für mich nicht drin, da keine Werkstatt verfügbar ist und ich auch nicht über die notwendigen Skills verfüge.
Geschenkt bekomme ich den Wagen nur unter der Option ihn wieder herzurichten und fahrbereit zu machen. Wenn das mit 1000-1500.- durchführbar ist, dann werde ich den Wagen nehmen. Weil Erstbesitz, gepflegt, angeblich Sportsitze, etc...
Grüsse
Wolfgang
Retten !!! ??? !!!
Verfasst: 17.06.2005, 19:18
von Torsten RS44
Hallo Wolfgang auf dem vorletztem Bild kann mann einen starken Knick des Längsträgers nach unten und ein stark nach hinten verdrehten Verbindungbügel ( Längsträger an Kotflügelstehkante ) erkennen. Aber trotzdem ist er absolut rettbar . Der Rahmen ist beim 44er leider sehr weich, wohin es führt sieht man bei diesem Schaden ...
Gruß Torsten RS44
Verfasst: 17.06.2005, 23:24
von StefanR.
Mein Tipp schlachte den 100er und nimm die Frau. ist der bessere Tausch.
Gruß Stefan
Verfasst: 19.06.2005, 11:46
von dirk f.
StefanR. hat geschrieben:Mein Tipp schlachte den 100er und nimm die Frau. ist der bessere Tausch.
Gruß Stefan
lmao

Re: Retten !!! ??? !!!
Verfasst: 20.06.2005, 13:54
von mAARk
Torsten RS44 hat geschrieben:auf dem vorletztem Bild kann mann einen starken Knick des Längsträgers nach unten und ein stark nach hinten verdrehten Verbindungbügel ( Längsträger an Kotflügelstehkante ) erkennen. Aber trotzdem ist er absolut rettbar .
Hallo Torsten,
Hier wollte ich mal eine Frage stellen, die mich schon lange beschäftigt: was macht man denn, wenn der Längsträger gestaucht oder verbogen ist?
Frontblech ersetzen, OK, das kann ich mir noch vorstellen. Aber "einfach mal so eben"

einen neuen Längsträger einschweißen? Geht das überhaupt? Das würde mich nun mal interessieren.
Gruß,
mAARk
*der von solchen Richtarbeiten fast nichts versteht, aber lernen will*
Kannst Du noch
Verfasst: 20.06.2005, 14:19
von stefan marius
Re: Retten !!! ??? !!!
Verfasst: 20.06.2005, 21:24
von JörgFl
mAARk hat geschrieben:Torsten RS44 hat geschrieben:auf dem vorletztem Bild kann mann einen starken Knick des Längsträgers nach unten und ein stark nach hinten verdrehten Verbindungbügel ( Längsträger an Kotflügelstehkante ) erkennen. Aber trotzdem ist er absolut rettbar .
Hallo Torsten,
Hier wollte ich mal eine Frage stellen, die mich schon lange beschäftigt: was macht man denn, wenn der Längsträger gestaucht oder verbogen ist?
Frontblech ersetzen, OK, das kann ich mir noch vorstellen. Aber "einfach mal so eben"

einen neuen Längsträger einschweißen? Geht das überhaupt? Das würde mich nun mal interessieren.
Gruß,
mAARk
*der von solchen Richtarbeiten fast nichts versteht, aber lernen will*
Hallo Mark
Wenn man einen träger richten will gibts zwei möglichkeiten:
Entweder mit einem Dozer (hydraulikzug/presse) ziehen bis die aufnahmepunkte auf der richtbank wieder passen,
oder (wenns zu krumm ist / gefaltet) abschnitt austrennen und neuen rahmenträger einschweißen.
Mfg Jörg
Glücklicherweise konnte ich in meiner zeit als KFZ-Mechaniker alles am auto mal machen-das übt
