Seite 1 von 1

Benzinpumpe MC1: Adapter???

Verfasst: 17.06.2005, 19:19
von FrankSchr
Hallo,
heute habe ich endlich eine Ersatz-benzinpumpe gekauft. Es ist eine Pierburg 43 mm. In der beschreibung steht was von einem Adapter, der aber nicht dabei liegt. In der Selbstdoku steht da auch was davon... Mhhh, kann mir jemand sagen, was mit diesem Adapter gemeint ist? Ich möchte nicht meine alte Pumpe ausbauen, ohne zu wiessen, das ich alles nötige habe...

Verfasst: 17.06.2005, 20:13
von Olli W.
Hi Frank,
welche Pumpenaufnahme hast Du denn drin?

Beim MC1 müsste dies ein drei-beiniger Halter sein, in dem die Pumpe mittels Schlauchschelle und Spannhülse befestigt ist.
Die richtige Pumpe dafür hat ein weisses Plastikgehäuse mit 60mm Durchmesser und die Pierburg ET 7.21651.60.0
Nur diese Pumpe passt in die 3-Bein Aufnahme (165,-).

Wenn Du schon die Aufnahme in Form eines hellbraunen Bechers/Reservoir hast, benötigst Du eigentlich keine weiteren Teile, da hier eigentlich immer 43mm Pumpen verbaut waren.

???

Gruss,
Olli

Verfasst: 17.06.2005, 21:28
von FrankSchr
hallo Olli,
meine Pumpe sieht so wie auf diesen Bild aus,
halt nur ohne diesen dunklen Ring (adapter?)

Bild

Die Pierburg-ET-Nr. ist ET 7.21651.0... (ähnlich wie du oben schon geschrieben hast, `kann die letzten stellen nicht lesen, sind hinter dem weissen Steg)..
Durchmesser Des weissen Kunststoffes sind auch 60 mm...

Mhh, konnte gerade noch nicht nachsehen, wie das bei meiner alten Pumpe aussieht... Bin nur etwas verwirrt wegen dem Bild oben und den in der beiliegen Einbauanleitung beschriebenen Adapters...

Ich probiers dann mal einfach...

Verfasst: 17.06.2005, 21:47
von Olli W.
Hi Frank,

das Dreibein hast Du nicht - wie ist denn Deine Pumpe im Tank befestigt?
Da bleibt ja eigentlich nur noch der Becher/Reservoir.

Das Dreibein ist natürlich nicht bei den neuen Pumpen dabei - man muss es von der alten Pumpe übernehmen.

Das Dreibein ist auch einfach nur unten in den Tank gesteckt und wird mit 3 Plastiknasen gehalten.
Bei Befestigung mit Reservoir, ist dieses ebenfalls mit der Pumpe verschraubt und wird mittels Bayonett-Verschluss unten im Tank befestigt.

Mach doch mal Bilder von Deiner Pumpe und Pumpenaufnahme.

Gruss,
Olli

Verfasst: 19.06.2005, 13:48
von kpt.-Como
FrankSchr hat geschrieben:hallo Olli,
meine Pumpe sieht so wie auf diesen Bild aus,
halt nur ohne diesen dunklen Ring (adapter?)

Bild

Die Pierburg-ET-Nr. ist ET 7.21651.0... (ähnlich wie du oben schon geschrieben hast, `kann die letzten stellen nicht lesen, sind hinter dem weissen Steg)..
Durchmesser Des weissen Kunststoffes sind auch 60 mm...

Mhh, konnte gerade noch nicht nachsehen, wie das bei meiner alten Pumpe aussieht... Bin nur etwas verwirrt wegen dem Bild oben und den in der beiliegen Einbauanleitung beschriebenen Adapters...

Ich probiers dann mal einfach...
Hallo Frank,
wenn Du in den Tank hineinschaust, erkennst Du sofort welches Befestigungssystem für die Pumpe verbaut ist!

Entweder Dreibein-Stecksystem oder Bajonetverriegelungs-System.
Solltest Du das Bajonetsystem haben, meine ich, das der Timo aus Kiel noch ein NEUES Kraftstoffstaubehälteroberteil abzugeben hat.
Dieses hat schon diesen Einsatz für die 43er Pumpe vorbereitet. Habe ich selbst gesehen!
Wir haben uns ausführlich über dieses Thema unterhalten, da ich inzwischen GENAU weiss, was wie wo gemacht wird!

EinorginalAudiErsatzteilgeplagter der dennen mal erklärt hat wie was wo verbaut ist. ;)
Nachdem ich endlich ein Kraftstoffstaubehälteroberteil (Bajonet) für 'ne 60er Pumpe erhalten habe! :?

war doch gar nicht so schwer....

Verfasst: 20.06.2005, 23:01
von FrankSchr
Hallo Olli,
ich habe heute die Pumpe bei mir gewechselt, war die dreibeinige halterung mit Clipsen, die ich beim Tauchgang in meinem tank gefunden habe... :P
Zum Glück war nur noch wenig Sprit drin im Tank...

Die halterung habe ich dann von der alten Pumpe geschraubt und auf die neue drauf.., hat alles super geklappt.

Die neue Pumpe sah dann genau so aus:
Bild

Ob`s denn was gebracht hat bezüglich meinen Problemen mit Ruckeln bei Volllast, kann ich erst Morgen sagen.... :D

Verfasst: 21.06.2005, 00:24
von Olli W.
Ja Frank, das muss man sich einfach geben - Benzindampf bei den Temperaturen - geht echt steil 8)

Ich musste die Pumpe ja 2x aus- & einbauen.
Beim ersten Mal blockierte der Zuleitungsschlauch den Tankgeber - Pumpe dann mit Schlauch nach links gedreht und alles passt.

Gruss,
Olli

leider wars die Benzinpumpe wohl nicht...

Verfasst: 21.06.2005, 17:14
von FrankSchr
hi,
also die benzinpumpe hat meine Probleme mit Ruckeln und wenig Leistung bei Volllast nicht behoben... :(
Nur das Startverhalten scheint etwas besser zu sein...

Mhh, habe jetzt im moment garkeine Idee, was das sein könnte.
Das Ruckeln ist mehr ein Lesitungsverlust, wie man ihn hat, wenn die Benzinpumpe ausgeschaltet wird. Das fühlt sich bei mir unter Vollgas dann so an, als wenn jemand ständig die Pumpe an und ausschaltet...

Unter Teillast ist alles normal!

Jemand eine Idee?

Achja, MC1 ....