Reifendruck bei 235/40/zr17 (20V u.ä.) - Prob's
Verfasst: 18.06.2005, 13:48
hai,
nach "falken fk451" & "hankook ventus sport K104" in je 235/45 war es jetzt wieder zweit für nen neuen satz. es sollte jetzt der hercules g5000z in 40'er höhe sein (ist ein gt-radial produkt - http://www.herculestire.com/hercules/pd ... G3000V.pdf)
leider komme ich mit dem fahrverhalten dieses reifen's nicht klar. schwimmen ohne ende. kein feedback der vorderachse, starke verzögerung bei lenkbewegung & aufschaukeln bei leichten slalom lenkbewegungen. habe von 2,3 bar bis 3,5 bar schon verschiedene reifendrücke ausprobiert - keine riesen änderung. das datenblatt lässt zudem ja nur 44 psi - also 3 bar zu.
ob da reifengas was bringt? wie war nochma' die va-lst beim 20v? ideen dazu? hilfe, sooo günstig war'n die mit 130 euro das stück ja auch nit. (falken hatte vor 4-5 jahren ca. 275 dm gekostet & der war echt top!)
gruss dUSTy
nach "falken fk451" & "hankook ventus sport K104" in je 235/45 war es jetzt wieder zweit für nen neuen satz. es sollte jetzt der hercules g5000z in 40'er höhe sein (ist ein gt-radial produkt - http://www.herculestire.com/hercules/pd ... G3000V.pdf)
leider komme ich mit dem fahrverhalten dieses reifen's nicht klar. schwimmen ohne ende. kein feedback der vorderachse, starke verzögerung bei lenkbewegung & aufschaukeln bei leichten slalom lenkbewegungen. habe von 2,3 bar bis 3,5 bar schon verschiedene reifendrücke ausprobiert - keine riesen änderung. das datenblatt lässt zudem ja nur 44 psi - also 3 bar zu.
ob da reifengas was bringt? wie war nochma' die va-lst beim 20v? ideen dazu? hilfe, sooo günstig war'n die mit 130 euro das stück ja auch nit. (falken hatte vor 4-5 jahren ca. 275 dm gekostet & der war echt top!)
gruss dUSTy