Seite 1 von 1

200 20V - Kaufentscheidung, s: Tips

Verfasst: 18.06.2005, 15:48
von Andiii
Hallo ich 20V - Spezis!

Da mein Audi100 Avant Quattro (NF) nun ja leider nicht im Besten Zustand ist (hatte ich vor 3,5 Jahren auch nur als Winterauto gekauft) und jetzt auch noch (wahrscheinlich) mein Getriebe hinüber ist, bin ich am überlegen, mir nen anderen Wagen zuzulegen. Und eigentlich würd ich ja gern bei dem Modell bleiben, ist doch irgendwie nen tolles Auto . :D

Problem ist meine derzeitige finanzielle Lage, da ich am Bauen bin bleibt nicht viel fürs Auto über. Sollte aber schon nen Avant sein, möglichst Quattro. :P Und etwas schneller als der NF könnts auch schon sein... :twisted:

Die überlegung ist nun, obs nicht vielleicht nen schöner 200 20V sein sollte (hechel.... :b :b :b )

Nun, mit dem Motörchen kenne ich mich aber bisher leider nicht aus, den NF dagegen zerlege ich inzwischen mit verbundenen Augen. :wink: Deswegen meine Frage: worauf sollte ich achten? worauf kommt es an? sind ja auch nicht ganz leicht zu finden... und will ja eigentlich auch nicht ins Klo greifen. :?

Auf eBay hab ich mal geschaut, der hier kommt bei mir gleich um die Ecke : ebay Nr 4555775979
was meint ihr dazu? ist sicherlich nen bissl Arbeit dran, und das schlimmste, der Turbo sitzt wohl fest (???)... Lohnt sich das? bis wohin könnte man mitbieten?

Naja ansonsten könnt ihr ja mal die Augen offen halten, falls euch was schönes, gutes und günstiges 'übern Weg läuft'. Hätte jedenfalls schon großes Interesse an nem 200er 20V, sollte aber nen Avant sein, und möglichst auch Quattro. :P Und bitte kein Automatik, Ausstattung wäre da dann nicht ganz so wichtig.

Gibts die 200er eigentlich auch ohne Holzimitate? Ehrlich gesagt find ich das eigentlich eher nen bissl Opa-haft, aber naja, wäre nicht soooo schlimm. Vielleicht läßt sich das ja auch ändern. Weiß jemand ob und wie man diese Leisten abbekommt? Könnte dann ja die von meinem jetzigen Avant nehmen, wenn das ginge und farblich passen würde.

So, nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt. :) Bis dann!

Gruß,
Andi.

20v

Verfasst: 18.06.2005, 21:48
von audibirne
habe mir den avant letzte woche angeschaut ist schön im zustand sind so einige teile dran die nicht in die serie gegangen sind
schönes auto
hatte auch überlegt den zukaufen weil er mir vorher schon angeboten wurde
aber die reeling mag ich nicht und die e_sitze will ich nicht haben (bin 2 meter und kann nicht richtig sitzen
weil ich dann meinen weg gegeben hätte
wäre schade meinen her zugeben
aber egal ich baue jetzt ne klima ein (der weg nach köln hat mir gelangt )und behalte meinen bis er richtig alt wird
aber ich bleibe trotzdem dran am audi


gruss michael

Re: 200 20V - Kaufentscheidung, s: Tips

Verfasst: 18.06.2005, 22:21
von stefan marius
Andiii hat geschrieben:Hallo ich 20V - Spezis!

Da mein Audi100 Avant Quattro (NF) nun ja leider nicht im Besten Zustand ist (hatte ich vor 3,5 Jahren auch nur als Winterauto gekauft) und jetzt auch noch (wahrscheinlich) mein Getriebe hinüber ist, bin ich am überlegen, mir nen anderen Wagen zuzulegen. Und eigentlich würd ich ja gern bei dem Modell bleiben, ist doch irgendwie nen tolles Auto . :D

Problem ist meine derzeitige finanzielle Lage, da ich am Bauen bin bleibt nicht viel fürs Auto über. Sollte aber schon nen Avant sein, möglichst Quattro. :P Und etwas schneller als der NF könnts auch schon sein... :twisted:

Die überlegung ist nun, obs nicht vielleicht nen schöner 200 20V sein sollte (hechel.... :b :b :b )

Nun, mit dem Motörchen kenne ich mich aber bisher leider nicht aus, den NF dagegen zerlege ich inzwischen mit verbundenen Augen. :wink: Deswegen meine Frage: worauf sollte ich achten? worauf kommt es an? sind ja auch nicht ganz leicht zu finden... und will ja eigentlich auch nicht ins Klo greifen. :?

Auf eBay hab ich mal geschaut, der hier kommt bei mir gleich um die Ecke : ebay Nr 4555775979
was meint ihr dazu? ist sicherlich nen bissl Arbeit dran, und das schlimmste, der Turbo sitzt wohl fest (???)... Lohnt sich das? bis wohin könnte man mitbieten?

Naja ansonsten könnt ihr ja mal die Augen offen halten, falls euch was schönes, gutes und günstiges 'übern Weg läuft'. Hätte jedenfalls schon großes Interesse an nem 200er 20V, sollte aber nen Avant sein, und möglichst auch Quattro. :P Und bitte kein Automatik, Ausstattung wäre da dann nicht ganz so wichtig.

Gibts die 200er eigentlich auch ohne Holzimitate? Ehrlich gesagt find ich das eigentlich eher nen bissl Opa-haft, aber naja, wäre nicht soooo schlimm. Vielleicht läßt sich das ja auch ändern. Weiß jemand ob und wie man diese Leisten abbekommt? Könnte dann ja die von meinem jetzigen Avant nehmen, wenn das ginge und farblich passen würde.

So, nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt. :) Bis dann!

Gruß,
Andi.
Also den 20V gibt es eh nicht mit Automatik - Holz war immer Serie - Quattro auch - wäre sonst auch übel bei der Leistung - haben ja eh fast alle irgendwie nen Chip drinne :-D

Aber nen günstigen 20V als Avant wirst Du wohl nicht mehr bekommen - ich glaub es gibt noch so ( angemeldet ) ca. 320 Stück vom 20V Avant - entweder Du bekommst einen wo Du noch ne ein paar tausend Euro rein stecken musst oder Du legst gleich mind. 4000-5000 Euro auf den Tisch - Problem wird eher sein noch nen 20V zu finden - ist oft so das wenn die im Inet stehen schon am gleichen Tag wieder verkauft sind - kam schon öfters vor.

Wie gesagt ich weiß nicht was Du damit meinst mit günstig - aber einen 20V wirst Du jedenfalls nie günstig unterhalten können - und wenn Du nicht schrauben kannst und niemanden hast der Dir hilft würde ich Dir sowieso von Anfang an davon abraten - man darf halt nicht vergessen das so ein Auto mind. 15 Jahre auf den Buckel hat - da fangen halt die kleinen oder grösseren Sachen an - und wenn man bedenkt das allein vorne die Bremsen um die 450.- Euro kosten - oder eine LiMa 420.- Euro im Austausch kann man wirklich nicht mehr von günstig reden :shock:

Also lieber gut überlegen ob Du Dir nen 20V anschaffen willst - ansonsten machen die Autos natürlich schon mega Spass :D :D

Verfasst: 19.06.2005, 11:47
von Andiii
Jo, erstmal Danke für Eure Antworten!

Also, Schrauben ist eigentlich nichtz das Problem, hab schon so einige Erfahrung.
(Hatte mal ne 84er Caravelle Carat der ich den NF eingeflanscht habe, nur deswegen habe ich mir den 100er Avant Quattro als Winterauto gekauft, wegen dem gleichen Motor... Wen's interessiert: http://www.hotron.de/vw-team - den Bus anclicken, das war meiner, alles (außer lack) selber gemacht. :cry: GottHabIhnSelig :cry: )

mit dem Selber machen ists also nicht das Problem, höchstens halt, daß ich mit der Maschine keinerlei Erfahrung habe. Das das Auto nicht das billigste ist im Unterhalt, is klar. Aber is halt nen schöööner Audiwagen. :D Und irgendwie stehe ich auf den 44er Avant. Deswegen :kotz: es mich an, daß bei meinem Quattro-NF das Getriebe hinüber ist. Und da der von der Substanz her nicht mehr der beste ist und vermutlich nicht lohnt, ihn wieder fit zu machen, war meine Überlegung, lieber nen anderen zu kaufen. Nur ist die Zeit momentan etwas ungünstig dafür - anderer seits werden gute und schöne exemplare auch immer seltener!

ach, alles schei...benkleister.

Aber wahrscheinlich ists erstmal wirklich nicht so das beste, diesen Wagen zu kaufen. Schade nur, weil er aus meiner Nähe (ca. 40km) kommt und halt ein schönes seltenes Teil ist. Kommt man so schnell wahrscheinlich nicht wieder ran!

Wie groß wäre denn der Aufwand, den Turbo zu reparieren oder ist ein Austausch unabdingbar Wie teuer? Das die Klima nicht funzt ist erstmal nicht so schlimm, könnte ich mich auch später mal drum kümmern. Hatte bisher keine und lebe auch noch. :wink: Macht das überhaupt Sinn, mit der Laufleistung? Wo sind die Schwachstellen und Macken an dem Motor, worauf sollte man achten, wenn man ihn besichtigt?

Mir geht es darum, für dieses Jahr erstmal nen Wagen zu haben, mit dem ich fahren kann. Also technisch sollter mit nicht allzu großem Aufwand hinzubekommen sein. Schönheitsoperationen und unwichtigere Reparaturen wie Klima könnten dann auch später (nächstes Jahr) gemacht werden.

Und wenn ich schon einen anderen Wagen kaufen muß, wäre ne anständige Basis (unfallfrei/gepflegt) zum späteren Herrichten nicht schlecht.

Nun gut, was mich noch interessieren würde, wie hoch sind denn die Kosten? Euro2 sollte ja machbar sein, oder? Spritverbrauch (95er/98er?) ? Was zahlt ihr an Versicherung (100%-Grundlage, nur zum abschätzen)?

Bin jetzt so ein wenig hin und hergerissen...

ciao,
Andi.