Seite 1 von 1

Erfahrungsbericht: 2. Taktventil

Verfasst: 19.06.2005, 22:20
von sebastians1
Hallo,

habe den Sonntag heut genutzt um endlich das letzte "Update" durchzuführen und hab das 2. Taktventil in meinem MC2 verbaut.

Hatte erst mal vorsichtig begonnen und Wastegate + Originalventil an den entsprechenden Stellen verschlossen. Das Ergebniss war eher ernüchternd. War eher träger im Ansprechverhalten wie vorher und ich bekam nicht mal mehr ganz 0,9Bar Überdruck.

Also die heftige Variante --> Taktventil mit Wastegate verbunden und ab ging die Post. Jetzt war ich der Sache schon etwas näher. Jetzt geht er wenn ich z.B. im 3. Gang auf dem Gas stehen bleibe erst mal auf ca 1,4 - 1,5 Bar Überdruck und geht dann mit steigender Drehzahl aber am Ende wieder mit dem Ladedruck zurück auf ca 1,1 - 1,2Bar Überdruck.

Also, es bringt bei mir nur die heftigste Variante wirklich spürbar mehr. Ich hab jedoch erwartet, daß das Ansprechverhalten noch giftiger wäre.
Naja, man bekommt eben nie genug... :D

Ich mein das Teil geht schon ab wie drecksau!!!
Bin jetzt echt mal gespannt wo ich stehe: Werd dann demnächst auf einen Prüfstand fahren und hoffe und denke doch da schon so Zahlen wie 250 PS zu sehen.

Grüße
Sebastian

Verfasst: 19.06.2005, 22:37
von Olli W.
Naja... also da kann man doch zufrieden sein :)

Ein bisschen "Spiel" ist bei den 3 Varianten immer mit drin, deshalb sind die beiden harmloseren Varianten vielleicht nicht so auffällig.

Mehr als 2,4-2,5bar sollte man aber nicht fahren, denn da kann schonmal die Klopfwarnleuchte angehen (bes. bei den derzeitigen Aussentemperaturen).

Gruss,
Olli

Jo

Verfasst: 19.06.2005, 23:21
von sebastians1
Hallo Olli,

ja schon zufrieden! :wink:
Mehr wie jetzt, werd ich dem armen Ding auch nicht zumuten.
Wenn ich nicht ne komplette Motorrevision gemacht hätte und mich in dem Zusammenhang davon überzeugt hätte, daß mein Lader sich noch in einem sehr guten Zustand befindet, hätt ich daß alles auch nicht gemacht.

Super find ich vor allem die PoppOff-Wirkung :D !

Schon Wahnsinn was es jetzt schiebt und schiebt und schiebt :D

Dank Dir noch mal in diesem Zusammenhang!

Grüße
Sebastian

Surreal

Verfasst: 20.06.2005, 17:57
von sebastians1
Hi,

also heut hab ich die Sache dann mal richtig áusgiebig getestet und konnte das ganze auch mal vom Beifahrersitz (Es gibt nur 2 Menschen außer mir die darauf Platz nehmen dürfen: Meine Frau ...wenn ich was getrunken hab :D und der Schrauber meines Vertrauens) aus erleben.
Irgendwie kommt es einem nicht ganz real vor so heftig ist das!!!! Der Schub ist unglaublich! Aber gerade deshalb würde ich diese Umbauaktion wirklich nur denen empfehlen die ein wenig Ahnung vom "Schrauben" haben.... denn es ist wohl relativ einfach viel Leistung zu bekommen, jedoch ist gerade dann vernünftiger Umgang geboten und die Lebensdauer der Komponenten ist wohl trotzdem beeinträchtigt.

Ich kann es immer noch nicht fassen, was für eine Rakete das ist :o :shock: :D

Grüße
Sebastian

Verfasst: 20.06.2005, 23:15
von FrankSchr
Hallo Sebastian,
ich will das wohl auch bald mal machen, wenn ich meine anderen Probleme gelöst habe...

Wo gehst du auf den prüfstand? Würde mich interessieren, was für werte du dann hast! `will ja auch schon lange mal auf den Prüfstand, kommt aber leider immer was dazwischen, das mein MC1 nicht 100% laufen will... :roll:

Beifahrersitz...

Verfasst: 21.06.2005, 00:03
von Olli W.
Hallo,
ich finde dass es vom BF Sitz es einem eigentlich immer viel heftiger vorkommt, als vom Fahrerplatz.
Da merkt man erstmal so richtig, was man seinen Mitmenschen ansonsten so zumutet... :shock: :D

Hinter dem Lenkrad gewöhnt man sich ja irgendwann an das gebotene Spektakel... 8)

Gruss,
Olli

der Heute mal wieder Herrn Krohn mit´m MC begeistern konnte.

...

Verfasst: 21.06.2005, 17:16
von sebastians1
Hallo,

Prüfstände gibt es glaub ich in Pforzheim oder Heilbronn müßt glaub ich auch noch einer sein (Quattro). Sind so die nächsten in meiner Nähe. Klar werd ich das Ergebniss bekannt geben.

Wenn man selbst ne Weile fährt verblasst die Leistung wirklich schnell. Da ist es gut noch ein anderes Fahrzeug zu haben damit man sich dann wieder bewußt wird wie krass es eigentlich ist :shock:
Ich hab zum entwöhnen den A4 meiner Frau, mit 1,6L Hubraum :wink:

Der Beifahrersitzeffekt ist wirklich überraschend, da man als Fahrer auf so viel konzentriert ist und vor allem ja das Lenkrad in der Hand hält.

So wie es Dir mit dem MC1 geht, geht es mir normalerweise auch immer, deshalb möcht ich mich beeilen, denn im Moment wäre er wirklich fitt dafür.

Grüße
Sebastian