60er statt 43er Benzinpumpe möglich?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Svenny

60er statt 43er Benzinpumpe möglich?

Beitrag von Svenny »

Hallo,

hab mein Posting aus dem andren Beitrag mal rausgenommen....
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Hab als Ersatzteil ein gebrauchte 43er Pumpe, die da so ausschaut:

Bild


Verbaut ist bei mir allerdings, wie es ausschaut und sich anfühlt ne 60er.
Sieht so aus:

Bild

Ich hab das Teil nun noch nicht ausgebaut gehabt, um es ganau zu vergleichen, aber wenn ich micht total irre, sind doch die Kunststoffaufnahmen der beiden Pumpen glaich, oder?
Kann ich statt der einen die andre verbauen? Was ist an den beiden Teilen
der Unterschied? Rein technisch natürlich....


Noch was:

Sacht mal, den schönen Metallring oben:
Wie krieg ich denn den wieder drauf? Ich hab mir da einen abgeklopft, aber der hat sich nicht so weit gedreht wie der sollte....

Noch was...aus der Selbstdoku:

"....nun ist das Teil an dem sich die Benzinpumpe und der Füllstoffanzeiger befinden lose.
Dieses Teil nun vorsichtig aus dem Tank nach oben herausziehen, aber aufpassen das man nichts abreisst.
Nun kann man den Stecker von der Elektrik und den Entlüftungsschlauch an der Unterseite abschrauben."

Der Entlüftungsschlauch....wie krieg ich denn die beiden Teile voneinder getrennt? SW17 und 14er zum Gegenhalten......da drück und mach ich wie ein Ochse....die Verbindung hab ich nicht auseinander gekriegt....zumal man irgendwie das Oberteil halten sollte....eben damit nix abreisst....von wegen Füllstandsanzeiger und so.....

Deshalb auch das Problem, dass ich die alte Pumpe zum Vergleich nicht rausgenommen hab... :?


Danke euch!

Svenny
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Moin moin,

schau doch mal hier, vielleicht hielft dir das weiter:
Bild
http://www.arcor.de/palb/alben/52/39404 ... 633238.jpg

Bild

http://www.arcor.de/palb/alben/52/39404 ... 613634.jpg

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also entweder ich bin zu böd oder die bilder sind soviel zu klein und zu pixelig , dass ich selbst mit zoom nix drauf erkennen kann



edit : schauts mal da , na sowas

http://www.msi-motor-service.de/pierbur ... ren_dt.asp


edit2:

hab mal die obere broschüre einspritzung bei blabla runtergeladen .. da steht sogar das zeugs zum testen der k und ke-jetronik drin...


hab das gleich mal in die selbstdoku gesetzt .. zu benzinpumpenzeugs und fehlersuche
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 60er statt 43er Benzinpumpe möglich?

Beitrag von kpt.-Como »

Svenny hat geschrieben:Hallo,

hab mein Posting aus dem andren Beitrag mal rausgenommen....
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:

Hab als Ersatzteil ein gebrauchte 43er Pumpe, die da so ausschaut:

Bild


Verbaut ist bei mir allerdings, wie es ausschaut und sich anfühlt ne 60er.
Sieht so aus:

Bild

Ich hab das Teil nun noch nicht ausgebaut gehabt, um es ganau zu vergleichen, aber wenn ich micht total irre, sind doch die Kunststoffaufnahmen der beiden Pumpen glaich, oder?
Kann ich statt der einen die andre verbauen? Was ist an den beiden Teilen
der Unterschied? Rein technisch natürlich....



Svenny
Die Halterung (Kraftstoffstaubehälteroberteil) sehen von aussen identisch aus und passen aussen auch nur so wieder in die Tankaufnahme.

Einzigster UNTERSCHIED bei obiger Halterung ist ein Adapter für die 43er Pumpe hinzugefügt!
Ich hatte ja schon geschrieben das der Timo aus Kiel (Hardcorezwiebel@gmx.net) noch SO eine NEUE Halterung für die 43er Pumpe über hat.
Also inkl. Adapter und Korbsieb!
Hoffentlich ist er einverstanden mit der veröffentlichung seiner Mail-Addy. :oops:

Die untere Abbildung zeigt die Halterung für die 60er Pumpe. Also OHNE Adapter!

Die Pumpen selbst werden, nach entfernen des Korbsiebes, nach unten hin rausgedrückt.
Die Pumpe hält nur ein Gummiring in der Halterung!
Das Korbsieb wird mit einer leichten Drehung abgenommen.

Für weitere Fragen stehe ich telefonisch zur Verfügung.
  • 0170/5546907
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svenny

Beitrag von Svenny »

Danke Jungs,

die 43er Ersatzpumpe die ich da hab, die hab ich komplett mit Sieb und Korb.
Wenn ich das recht versteh, dann kann ich die also tauschen......


Grüße

Sven
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Svenny hat geschrieben:Danke Jungs,

die 43er Ersatzpumpe die ich da hab, die hab ich komplett mit Sieb und Korb.
Wenn ich das recht versteh, dann kann ich die also tauschen......


Grüße

Sven
  • GENAU !
Wenn der alte Halter mit 60er P. genauso ein Bajonetteil ist wie das neue mit 43er P. passt das 1:1 !

Aufpassen beim einsetzen! Beachte die Anweisung im SD!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svenny

Beitrag von Svenny »

Aufpassen beim einsetzen! Beachte die Anweisung im SD!
Herrje.....ja...ich werd versuchen nix zu verbiegen.....
...allerdings ist die eine Verbindungs so dermaßen fest, dass ich wohl den Deckel mit Füllstandsanzeiger und Pumpe am Stück ausbauen muss.
Ich krieg das Teil ums Verrecken nicht auf.......ob das funktioniert wenn man da vorsichtig rangeht?

Die Pumpe ist ja nur durch drehen arretiert.....reingreifen kann ich ja, auch wenn der Deckel an dem einen Schlauch noch hängt....dann die Pumpe losdreh und vorsichtig den Deckel mat allem drum und dran und mit der andren Hand die Pumpe rauszieh...

....sollte gehen, oder???
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmm, ich denke das sollte auch gehen.

Welche Verbindung bekommst Du nicht auf?
Die Benzinleitung am Messteil? Oben unterwärts des Deckels?

Muss aufgehen! Aber bitte aufpassen, nicht das Kunststoff zerbrechen!!!

Auf gar keinen Fall den Draht mit dem Schwimmer verbiegen!!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Svenny

Beitrag von Svenny »

Oben an der Deckelunterseite ist das.....

Die Schlauchverbindung......Schlüsselweite 17 und 14 zum Gegenhalten
...müsste die Druckleitung sein denk ich mal......

...Klar....was für eine soll's denn sonst sein?!?!? Die die von der Benzinpumpe kommt eben.....

Vielleicht geht's zu zweit, wenn einer den Deckel halten kann....aber alleine....no way....


Gruß

Svenny
Svenny

Geschafft

Beitrag von Svenny »

So, nu bin ich au mal wieder da.

Hab's am WE tatsächlich endlich geschafft, die Pumpe auszutauschen.
Gar nich soooooo einfach für ungeübte....wie ich find......aber gut, gibt
Schlimmeres.
Jedenfalls sollte ma nicht am Stauoberteil drehen....hab ich bemerkt.....was
eigentlich ja logisch ist, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Da haben
sich die Gummilagerungen verdreht und aufgelöst. Einer der Gummi-
schläuche treibt nun wohl noch im Tank sein Unwesen, den konnt ich ums
Verrecken nicht mehr finden.

Leider war die Benzinpumpe aber nicht die Problemlösung für die Leistungs-
einbusen und das Geruckle das ich hab.......Fehlersuche geht dann mal
weiter.

So long....

...Grüße

Svenny
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

hey svenny , du kannsch ja zur hölländischen grenze fahren , da macht die polipei jetzt auch tankkontrollen mitm endoskop,.. die holen dir das ding vielleicht auf verdacht kostenlos raus :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svenny

Beitrag von Svenny »

Nicht die schlechteste Idee :D :D :D :D
Antworten