Seite 1 von 1
Ich hät da gern mal ein Problem
Verfasst: 20.06.2005, 21:34
von kpt.-Como
mit Vadders Audi.
Er, stolzer Besitzer eines Audi A6 tdi Avant Automatik.
Der Wagen hat folgendes Problem:
Beim morgendlichen Starten gibt er einen Warn Piiiepton von sich.
Allerdings keine Warnmeldung (Zeichen)!
Nach kurzer Motorbewegung ist der Warnton weg.
Wenn man ihn nach der Fahrt wieder startet wieder dieser Warnton.
Mein Tip war: Fehler auslesen (lassen) Werkstatt.
Wir hin. Typ bei Audi sagt. "Fehler auslesen nicht nötig. Sind garantiert die Öldruckschalter hin. Austauschen!
Nächsten Tag, den Öldruckschalter links am Motorblock getauscht und Ölwechsel inkl. Filterwechsel.
Den Öldruckschalter hinten am Zylinderkopf haben wir nicht rechtzeitig erhalten. Habe den auch nicht gefunden.
Erster Eindruck alles i. O. !
Aber heute rief mich Vadder an. Der Wagen piiiept wie vorher.
Jetzt meine Frage:
Was ist da los? Was sollen wir respektive Vadder machen?
Brauche also DRINGEND Hilfe von EUCH erfahrenen Schraubern!
Ach ja, hier die Daten vom Auto:
Audi A6 C4 2,5 tdi Avant Automatik Bj 8.97 Mod. 98 103 kw MKB: AEL
Ich hoffe ich habe alles verständlich geschildert.
Verfasst: 20.06.2005, 22:29
von Klaus T.
Hallo Klaus,
die Wst. hatte wohl nicht so rechte Lust für" plug&play".
Nachdem ihr ja schon was(ohne Erfolg) gew. habt, würde ich denen jetzt aber erst recht was von Fehler auslesen erzählen.....
Grüßle Klaus
Verfasst: 20.06.2005, 22:58
von Manfred R.
Hi,
habt Ihr mal in der Betriebsanleitung nachgelesen?? Macht er das erst neuerdings oder habt Ihr den Wagen erst neu?
Mein S2 piepst auch zu Anfang und wenn man einmal auf die Bremse getreten hat und das Bremslicht funzt, ist es gut.
Könnte ja eine ähnliche Kontrollschaltung sein.
Gruß
Manfred
Verfasst: 20.06.2005, 23:03
von Fabian
Hallo Klaus,
wenn er piept,wegen vorgegaukeltem,zu geringem Öldruck (Öldruckschalter kaputt)dann müsste doch auch ne optische Warnmeldung kommen.
Die Öldrucküberwachung macht sich doch nicht nur akustisch bemerkbar.....
Gruß
Fabian
Verfasst: 20.06.2005, 23:41
von Audi220V'89
Hallo,
ich kann mich da Fabian nur anschliessen - wenns piepst muss doch auch eine Fehleranzeige im Bordcomputer auftauchen....könnte eventuell ein Kabelbruch sein.
Grüsse,
Curt
Verfasst: 21.06.2005, 09:39
von kpt.-Como
Man ich bin doch nich blöde.
Der Wagen hat KEIN BC!
Also keine Kontrolllämpchen (Zeichen) für Bremse, Wasser, Öl, usw.!
Nur die Standartkontrolle bei Zündung an.
Wenn da die Öl lampe nicht ausgeht dann Gute Nacht!
Wir haben schon auf Automatiköl getippt gehabt, aber es gibt nichts prüfbares.
Selbstverständlich habe ich das Bordbuch durchgeschaut, aber da stehen so wichtige Dinge nicht drin.
Danke erstmal für Eure Hinweise!
Wenn's geht brauch ich jetzt nur DEN entscheidenten Tip.
Verfasst: 21.06.2005, 09:42
von Olaf Henkel
Hi Kpt.!
ist wohl nicht der Entscheidende Tipp, aber hat das Auto nen original eingbautes Telefon?
Am A4 meiner Mutter haben wir uns auch mal blöde gesucht, weil er immer beim Starten piepste, und letztendlich war es das Telefon, weil keine Karte dringesteckt hatte.
MfG Olaf
Verfasst: 21.06.2005, 09:53
von kpt.-Como
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Kpt.!
ist wohl nicht der Entscheidende Tipp, aber hat das Auto nen original eingbautes Telefon?
Am A4 meiner Mutter haben wir uns auch mal blöde gesucht, weil er immer beim Starten piepste, und letztendlich war es das Telefon, weil keine Karte dringesteckt hatte.
MfG Olaf
Der is gut!

Verstecktes Telefon!
Ne nee da ist und war nie ein Telefon drin! Gott sein Dank!
Trotzdem Danke!
Verfasst: 21.06.2005, 10:52
von Ina
Olaf Henkel hat geschrieben:
Am A4 meiner Mutter haben wir uns auch mal blöde gesucht, weil er immer beim Starten piepste, und letztendlich war es das Telefon, weil keine Karte dringesteckt hatte.
Meine Mutter lief mal 3 Wochen Amok, weil sie dachte es ruft sie jeden Tag um die gleiche Uhrzeit (Nach der Arbeit beim nach Hause fahren) jemand im Auto an (A6 Bj.2000, 2,4)
Das Symbol des fehlendem Wischwassers hatte sie als Telefonhörer interpretiert und das tuten... naja, hätte ja auch das Telefon sein können.

Durch täglichem schrägparken am Berg bei ihr auf der Arbeit löste es dieses Signal aus, wenn sie fuhr und der Wagen wieder gerade war, war wohl doch noch genügend Wasser im Behälter und es hörte auf. Nach auffüllen des Wassers wollte keiner mehr mit Mutti telefonieren.
Gruss Ina
Bremslichtschalter? Bordspannung?
Verfasst: 21.06.2005, 11:45
von Jens H.
Moin,
ich hab zwar auch einen AEL, hatte das Problem hier aber noch nicht, wohl aber beim T4 VW-Bus meiner Frau. Da stand auch nur in der Betriebsanleitung "sofort Werkstatt aufsuchen", ich bin lieber ins T4-Forum.
Es war der defekte Bremslichtschalter, der wohl überwacht wird.
Bei meinem 44'er hat mal der Summer gejault, weil die Batterie was schlapp und die LiMa-Kohlen runter waren, ich glaube aber nicht, dass das beim C4 noch auftritt.
Gruß
Jens
Verfasst: 21.06.2005, 12:07
von limited_one
Habt Ihr den zweiten Öldruckschalter auch schon getauscht, bzw. gefunden und dann getauscht?
Hatte das Problem mal bei einem ähnlichen Kundenfzg. (freie Werkstatt von Bekannten).
Die Jungs haben sich auch blöde gesucht und nichts gefunden. Öldruck war in Ordnung (ist geprüft worden) und auch die Kontroll-Leuchte hat funktioniert. Nur immer dieses blöde Piepsen und die Anzeige im Check-System. Nach dem Austausch der Öldruckschalter war das Problem kurzzeitig weg, kam aber nach ca. 30min. Fahrt wieder und danach regelmässig.
Haben dann im Einverständnis des Kunden den Schalter überbrückt, seitdem ist Ruhe ...
Wenn es mein Wagen gewesen wäre, hätte ich das nicht zugelassen. Allerdings lässt die Möglichkeit zu überbrücken zu, auch einen Kabelbruch ausschliessen.
Zu Testzwecken kannst Du ja mal die Kabel überbrücken um zu sehen, ob das Problem dann verschwindet ...
Dann muss es am Schalter liegen!
Gruss,
Jan
Verfasst: 21.06.2005, 13:02
von kpt.-Como
Jau, der AEL soll ja zwei Öldruckschalter haben!
Den ersten einpoligen 1,8 bar OFFENSICHTLICHEN (linke seite Motorblock) haben wir schon getauscht.
Aber den zweiten 0,3 bar, der sich hinten am Zylinderkopf befinden soll habe ich bzw. mehrere Leute nicht gefunden!
Hat jemand eine schematische Darstellung vom AEL mit Benummerung der Schalter, Ventile, Geber, ect.
Ich habe hier nur die Rep.-anleitung Nr. 1113-1115 Audi 100 ab 91
2,0l u. 2,3l AAE AAR.
Ich werde Vadder mal den Tip geben er soll mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Entweder kostenlos (ADAC) oder bezahlbar inner Werkstatt.
Bin aber weiterhin für alle Tips und Ratschläge von EUCH Profis dankbar!

Verfasst: 21.06.2005, 16:10
von S8.be
kpt.-Como hat geschrieben:Jau, der AEL soll ja zwei Öldruckschalter haben!
Den ersten einpoligen 1,8 bar OFFENSICHTLICHEN (linke seite Motorblock) haben wir schon getauscht.
Aber den zweiten 0,3 bar, der sich hinten am Zylinderkopf befinden soll habe ich bzw. mehrere Leute nicht gefunden!
Hat jemand eine schematische Darstellung vom AEL mit Benummerung der Schalter, Ventile, Geber, ect.
Ich habe hier nur die Rep.-anleitung Nr. 1113-1115 Audi 100 ab 91
2,0l u. 2,3l AAE AAR.
Ich werde Vadder mal den Tip geben er soll mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Entweder kostenlos (ADAC) oder bezahlbar inner Werkstatt.
Bin aber weiterhin für alle Tips und Ratschläge von EUCH Profis dankbar!

Was sind das fur trottel das die nicht gleich die Fehlerspeicher auslesen.
Das ist doch das meist einfache das man so gemacht hat.
Messen ist ja wissen (bei uns klinkt das besser "meten is weten"

Verfasst: 21.06.2005, 18:22
von kpt.-Como
Das war ja auch mein erster Gedanke. Fehlerauslesen!
Aber was hat so'n armes Kundenwürstchen gegen einen Werkstattmeister schon zu sagen.
Zumal ich selbst bei der Unterredung nicht dabei war.
Jetzt habe ich Vadder gesagt das er doch den ADAC rufen soll zum Fehlerauslesen.
Is doch günstig, Karte zücken und gut is.
Verfasst: 21.06.2005, 18:41
von 'Christoph '
Mal ne Frage:
tritt das Piepen schon auf, bevor der Motor angelassen wird?
Also nur bei Zündung ein und Motor aus?
Dann kann es noch ein Problem mit den Kabeln vom Öldruckkontrollgerät
(falls vorhanden) sein. Denn solange der Motor nicht läuft, ignoriert dieses
den zu niedrigen Öldruck. Und beim Defekt ...
Gruß
Christoph
Verfasst: 21.06.2005, 19:01
von kpt.-Como
'Christoph ' hat geschrieben:Mal ne Frage:
tritt das Piepen schon auf, bevor der Motor angelassen wird?
Also nur bei Zündung ein und Motor aus?
Dann kann es noch ein Problem mit den Kabeln vom Öldruckkontrollgerät
(falls vorhanden) sein. Denn solange der Motor nicht läuft, ignoriert dieses
den zu niedrigen Öldruck. Und beim Defekt ...
Gruß
Christoph
Ja stimmt. Habe ich doch glatt vergessen.
Der Warnton ist, sofort nach Zündung an und Motor noch aus, da.
Sobald aber der Motor sich ein wenig bewegt hat diesbezüglich das Fahrzeug schon eine kurze Strecke fährt, geht der Ton aus.
Öldruckkontrollgerät, wo ist DAS den?!

Verfasst: 22.06.2005, 18:19
von kpt.-Como
Neue Info, der Typ vom ADAC hat nicht den richtigen Anschluss für den Diagnosestecker!
Nur für Fahrzeuge ab Bj. 2000!
Muss ich mich aber wundern, denn im Fernsehen haben DIE schon anders berichtet.
Nu fährt Vadder notgedrungen doch zu VAG!
Ergebniss folgt!