Seite 1 von 1

Nochmal Airbagleuchte, wer kennt sich aus?

Verfasst: 21.06.2005, 19:50
von moritz
Hallo Forum,

wie schon neulich gepostet, habe ich Probleme mit meinem (nicht vorhandenen) Airbag.
Mein C4 hat lediglich einen Fahrerairbag. Im Fehlerspeicher steht aber ein Fehler vom Beifahrerairbag drin. Audi hat mir letztes Jahr das Steuergerät ausgewechselt im Rahmen einer Rückrufaktion. Laut Audi AG Ingolstadt ist damals das richtige Gerät reingekommen. Die sagen aber, daß es evtl. falsch codiert worden sei. Die Audibude die`s gemacht hat sagt wiederum, daß es dann sofort einen Fehler angezeigt hätte. Was soll ich denn nun glauben?

Wie kann es sein, daß ein Fehler in einem gar nicht vorhandenen Bauteil angezeit wird?? Was ist da faul? Ich habe am Montag in der Audi Werkstatt einen Termin. Wie soll ich mich verhalten? Die können mir ja theoretisch alles erzählen. Hat jemand ein SSP für mich?
Kennt sich einer aus mit den Airbagsteuerungen?

Den Schleifring habe ich schon ausgetauscht, ohne Ergebnis

Gruß
Moritz

Verfasst: 21.06.2005, 19:52
von Robbie
hab auch ne frage zur airbag leuchte.... beim 20v hab ich das airbaglenkrad ausgebaut und seitdem leuchtet das airbaglämpchen, wie geht das aus?

Verfasst: 21.06.2005, 19:59
von moritz
Hi,
in deinem Fall wird wohl nur ein Ausbau des Lämpchens was helfen.
Dadurch, daß der Airbag fehlt hast du ja sozusagen den Mega-Gau im System. Bin nicht sicher, ob dieser Fehler gelöscht werden kann.
Die Lampe signalisiert einen Fehler im System!
Gruß
Moritz

Verfasst: 21.06.2005, 20:05
von André
Also im SSP scheint dazu auch wenig verwertbares drinzustehen.

Einzig interessant könnte folgendes sein: ohne Beifahrerairbag wird dieser durch eine 2,5Ohm Widerstandsleitung ersetzt.
Leider bin ich mir nicht recht sicher, WO das sein soll, recht sicher bin ich aber, dass in dem Funktions-Schaltplan n paar Fehler drin sind :roll:

Ciao
André

Verfasst: 21.06.2005, 20:48
von moritz
Hallo Andre!
André hat geschrieben:Also im SSP scheint dazu auch wenig verwertbares drinzustehen.
das denk ich mir.

Das mit der Leitung, die den Widerstand des Airbags rekonstruiert finde ich ja interessant. Bezieht sich das auf den C4 oder ist das grundsätzlich so?

Verfasst: 21.06.2005, 21:28
von chaerte
@robbi

Widerstand einlöten und dann den Fehlerspeicher löschen! Dann ist die Leuchte wieder aus.

Verfasst: 22.06.2005, 00:46
von André
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:Das mit der Leitung, die den Widerstand des Airbags rekonstruiert finde ich ja interessant. Bezieht sich das auf den C4 oder ist das grundsätzlich so?
Hmm, also in dem SSP geht es speziell um den C4 mit Fahrer- und (optional)-Beifahrerairbag um ca. 93 (zu der Zeit, als es das procon-ten noch dabei gab).
davor gab es ja keinen Beifahrerairbag, für danach habe ich nix gefunden, für VW wird sowas nicht beschrieben. Ich glaube nicht, dass man damit jedes Airbag-SG überlisten kann.

Wenn Du mir ne E-Mail-Addy gibst, kann ich Dir diesen Funktionsplan als jpg schicken (ca. 50kB).

Ciao
André

Verfasst: 22.06.2005, 08:36
von Thomas
Robbie hat geschrieben:hab auch ne frage zur airbag leuchte.... beim 20v hab ich das airbaglenkrad ausgebaut und seitdem leuchtet das airbaglämpchen, wie geht das aus?
Hast Du das Lenkrad generell ausgebaut und durch ein anderes ersetzt, oder es nur für irgendwelche Arbeiten zwischenzeitlich ausgebaut?

Falls 1, würde ich das Airbagsteuergerät samt Kontroll-Leuchte ebenfalls ausbauen. (Klugscheißmodus an: wenn Du den Luftsack außer Funktion setzt, fährst Du ohne ABE, klugscheißmodus aus).

Falls 2, müßtest Du mit einem VAG 1551 den Airbag-Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. In diesem Fall frag hier nochmal nach, die meisten Audidealer wissen nämlich meiner Erfahrung nach nicht, wie das geht :oops:

Grüße
Thomas

Verfasst: 22.06.2005, 09:19
von moritz
André hat geschrieben: Hmm, also in dem SSP geht es speziell um den C4 mit Fahrer- und (optional)-Beifahrerairbag um ca. 93 (zu der Zeit, als es das procon-ten noch dabei gab)André
Na, is ja genau meinDing :)
André hat geschrieben:Wenn Du mir ne E-Mail-Addy gibst, kann ich Dir diesen Funktionsplan als jpg schicken (ca. 50kB).André
jepp!
mm.killer@freenet.de

Schönen Dank Gruß Moritz