Seite 1 von 1

Bezugsquelle Lambdasonden

Verfasst: 21.06.2005, 22:25
von Olaf Henkel
Hi,

leider steht jetzt regelmäßig "Lambdasonde kein Signal" im Fehlerspeicher bei mir. Erst sporadisch und nun kein Signal.
Ist die jetzt hinüber? Oder nur Falschluft?

Gibt es Alternativen als bei Audi so ein Teil zu bekommen?
Mir war so als gäbe es da eine andere Bezugsquelle.
Kann ich eigentlich dem Motor schaden jetzt mit einer defekten Sonde rumzufahren?

Danke für Hinweise!

MfG Olaf

*dervoneinerBaustellezurnächstenkommt*

Verfasst: 22.06.2005, 06:27
von Gast
Habe bei http://www.uni-fit.de/ bestellt:

1 * OX 103 (46,55 Euro) = 46,55 Euro

zzgl. Versandkosten . . 15,08 Euro

Endbetrag . . . . . . . 61,63 Euro

Ist damit ca. halb so teuer wie bei Audi.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 22.06.2005, 08:30
von Thomas
Unifit kann ich auch empfehlen. Hab gerade eine Sonde gekauft.

@Wolfgang, hattest Du Nachnahme gemacht? Bei mir waren die Versandkosten "nur" 10,- Euro. Wobei ich das für EINE Lambdasonde schon ziemlich unverschämt finde. In den AGB steht sogar, daß die Versandkosten vom Käufer "anteilig" übernommen werden müssen... (wahrscheinlich den dreifachen Teil) :roll:

Nichts desto trotz finde ich die Firma ok. Die Sonde war am nächsten Tag da.

Grüße
Thomas

Verfasst: 22.06.2005, 09:52
von wh944
Hallo Thomas,

in den Versandspesen von 15.- ist der Ösi-Zuschlag inkludiert :D

Gruss
Wolfgang

Lampda schmiermittel ?

Verfasst: 22.06.2005, 11:26
von munch_30
Hallo Audi-leute !

Welsches schmiermittel braucht man für um das lamda sonde ins kat. zu schrauben (so das es nicht zusammen-rostet) ?

Hochtemperatyurfett (vermuttlich nicht geeignet für diese hohe temperaturen).


Hoffe nicht das mein Deutsch gramma euch stöhrt :D

Verfasst: 22.06.2005, 11:34
von Thomas
Hi,

ich hatte bei mir Keramikpaste genommen. Bei der Unifit-Sonde war aber auch ein kleines Beutelchen mit einer Paste dabei, sah aus wie Kupferpaste.

Notfalls nimmt man garnichts - und beim nächsten Ausbau nen wirklich guten Rostlöser - dann gehts auch :roll:

Thomas

Lampda schmiermittel

Verfasst: 22.06.2005, 13:47
von munch_30
Danke sehr Thomas.

Verfasst: 22.06.2005, 17:08
von Olaf Henkel
Hi,

erstmal vielen Dank für die Quelle.
Ich kann nur den 3B da nicht finden. Ist die OX 103 die richtige für mich?
Die sitzt im Kat?

MfG Olaf

Verfasst: 22.06.2005, 19:17
von Deleted User 260
Moin

Ob das die richtige für dich ist kann ich nit sagen, aber wenigstens wo sie sitzt.

Das Bild ist ja sogar von deinem Motor, die Lambdasonde sitzt knapp hinter dem Wastegate.
Zu erkennen an den weißen Kabeln.

Bild

Gruß Carsten

Verfasst: 22.06.2005, 23:02
von Gast
Hallo Olaf,

die OX103 ist die richtige für deinen 3B.

Die Lambdasonde sitzt unmittelbar nach dem Auspuffkrümmer und ist im Motorraum gut zugänglich und gut sichtbar. Wenn du vor dem Wagen stehst dann brauchst du nur links vom Motorblock runterzuschauen. Die Sonda ist eingeschraubt und hat drei Kabel. Zwei für die Heizung und eines für das Signal.

Gruss Wolfgang

Verfasst: 22.06.2005, 23:48
von Olaf Henkel
Hi,

danke für die Antworten. Dann weiß ich ja auch gleich wo das ist. Bin jetzt aus dem Stehgreif nicht ganz sicher, aber ich glaube bei mir sind da nur 2 Kabel dran :shock:

wenn da kein Signal kommt im Moment, fahre ich mir dann was kaputt an dem Motor? Lambda ist doch jetzt immer 1 oder nicht?

MfG Olaf

Verfasst: 22.06.2005, 23:57
von Thomas
Zwei Kabel kann nicht sein, schau nochmal genau. Du hast zwei Stecker, in den einen gehen zwei weiße (Heizung) und in den anderen ein schwarzes Kabel (Signal).

Die OX-103 ist die richtige Sonde für den Typ 44, auch für den 3B. Gerade selbst verbaut :-)

@Olaf, Lambda ist jetzt nicht automatisch gleich 1, vielmehr nimmt das Steuergerät jetzt Ersatzwerte, von denen es hofft, daß Lambda 1 dabei rauskommt.

So kann man schon einige Zeit fahren, ich würde allerdings die Lambdasonde möglichst bald erneuern. Ist ja nicht sooo teuer und die Kosten hat man durch die potentielle Spritersparnis hinterher schnell wieder raus :-)

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 23.06.2005, 23:23
von Olaf Henkel
Hi,

muß leider nochmal nachhaken. Es gibt bei UniFit einmal die 103 und einmal die 103B von Bosch, welche 1 € mehr kostet.
Worin sollen die sich unterscheiden? Ist die wirklich besser?

MfG Olaf

Verfasst: 23.06.2005, 23:40
von Thomas
Weiß nicht...

ich hab die für 1 Euro mehr genommen, und die scheint ganz gut zu sein :)

Thomas